Die Wahl des richtigen Druckers kann eine Herausforderung sein, vor allem bei der Vielzahl an Modellen und Funktionen, die auf dem Markt angeboten werden. Tintenstrahldrucker gehören zu den beliebtesten Optionen, da sie vielseitig einsetzbar sind – von gestochen scharfen Textdokumenten bis hin zu beeindruckenden Fotodrucken. Doch welcher Tinten-Drucker ist der beste für deine Bedürfnisse?
In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die besten Tinten-Drucker vor, die sich durch exzellente Druckqualität, hohe Effizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Egal, ob du einen Drucker für dein Homeoffice, für kreative Projekte oder für den alltäglichen Gebrauch suchen – wir haben die passenden Empfehlungen.
- Auch interessant: Die besten Monitore: Unsere Empfehlungen für Gaming, Office und mehr
Die besten Tinten-Drucker 2025: Unsere Empfehlungen
Bester Multifunktionsdrucker: Epson EcoTank ET-4856
Der Epson EcoTank ET-4856 ist ein vielseitiger 4-in-1-Tintenstrahldrucker, der Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem kompakten Gerät vereint. Dank der innovativen EcoTank-Technologie verfügt er über nachfüllbare Tintentanks, die den Einsatz von herkömmlichen Patronen überflüssig machen und somit die Druckkosten erheblich senken. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute in Farbe und einer hohen Druckauflösung liefert der ET-4856 gestochen scharfe Dokumente und lebendige Farbausdrucke.
Ein herausragendes Merkmal des EcoTank ET-4856 ist seine beeindruckende Reichweite: Mit einer einzigen schwarzen Tintenflasche können bis zu 7.500 Seiten gedruckt werden, während die Farbflaschen für bis zu 6.000 Seiten ausreichen. Dies reduziert nicht nur die Häufigkeit des Nachfüllens, sondern senkt auch die Kosten pro Seite erheblich. Zudem unterstützt der Drucker beidseitiges Drucken (Duplex) und verfügt über einen automatischen Dokumenteneinzug, was den Arbeitsfluss in Büroumgebungen optimiert.
In puncto Konnektivität bietet der ET-4856 flexible Optionen: Er kann über WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden und ermöglicht so das drahtlose Drucken von verschiedenen Geräten wie Computern, Smartphones und Tablets. Die Kompatibilität mit der Epson Smart Panel App erlaubt es, Druck- und Scanaufträge direkt vom Mobilgerät aus zu steuern, was die Bedienung besonders benutzerfreundlich gestaltet. Mit seinem kompakten Design und den vielseitigen Funktionen ist der Epson EcoTank ET-4856 die ideale Lösung für Anwender, die Wert auf kosteneffizientes und umweltfreundliches Drucken legen.
Preis-Leistungs-Tipp: Brother MFC-J4335DW
Preis-Leistungs-Tipp: Epson EcoTank ET-2850
Bester Fotodrucker: Canon imagePROGRAF PRO-300
Der Canon imagePROGRAF PRO-300 ist ein kompakter A3+ Fotodrucker, der sich ideal für professionelle Fotografen und ambitionierte Hobbyisten eignet. Mit seinem 10-Tintensystem, einschließlich Chroma Optimizer, liefert er beeindruckende Drucke mit erweitertem Farbraum und tiefen Schwarztönen. Die LUCIA PRO Pigmenttinten sorgen für langlebige und hochwertige Ergebnisse, die den Ansprüchen von Galerien und Ausstellungen gerecht werden.
Ein herausragendes Merkmal des PRO-300 ist seine Fähigkeit zum randlosen Drucken auf verschiedenen Medien bis zum Format A3+. Zudem ermöglicht er den Druck von Panoramabildern mit einer Länge von bis zu 990,6 mm. Der integrierte 3-Zoll-LCD-Bildschirm erleichtert die Bedienung und Überwachung des Druckprozesses, während die Unterstützung für WLAN und Ethernet flexible Anschlussmöglichkeiten bietet.
Die mitgelieferte Canon Professional Print & Layout Software gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Workflows und ermöglicht eine präzise Farbabstimmung zwischen Monitor und Druck. Dank des leistungsstarken L-COA PRO Prozessors verarbeitet der PRO-300 auch große Bilddateien effizient und liefert zügig hochwertige Drucke. Mit seinem kompakten Design und den professionellen Funktionen ist der Canon imagePROGRAF PRO-300 die perfekte Wahl für alle, die höchste Druckqualität auf kleinem Raum schätzen.
Preistipp: Canon PIXMA MG3650
Der Canon PIXMA MG3650 ist ein vielseitiger All-in-One-Tintenstrahldrucker, der Funktionen zum Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät vereint. Mit einer Druckauflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi liefert er hochwertige, randlose Fotodrucke und gestochen scharfe Dokumente. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu 9,9 Bilder pro Minute (ipm) in Schwarzweiß und 5,7 ipm in Farbe, sodass er sich sowohl für den privaten als auch für den kleinen geschäftlichen Einsatz eignet.
Ein herausragendes Merkmal des PIXMA MG3650 ist seine nahtlose Konnektivität. Dank integriertem WLAN und Unterstützung für die Canon PRINT App können Benutzer direkt von Smartphones und Tablets drucken und scannen. Zudem ermöglicht die PIXMA Cloud Link-Funktion den direkten Zugriff auf Cloud-Dienste wie Google Drive, OneDrive und Dropbox, wodurch das Drucken und Scannen von und zu diesen Diensten ohne Umwege möglich ist.
Der Drucker unterstützt den automatischen beidseitigen Druck (Duplex), was Papier spart und umweltfreundlicher ist. Optional erhältliche XL-Tintenpatronen erhöhen die Effizienz, indem sie mehr Seiten pro Patrone ermöglichen und somit die Kosten pro Seite senken. Mit seinem schlanken Design und den vielfältigen Funktionen ist der Canon PIXMA MG3650 eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die Wert auf Flexibilität und Qualität legen.
Bester mobiler Drucker: Canon Pixma TR150
Der Canon PIXMA TR150 ist ein kompakter und tragbarer Drucker, der sich ideal für den mobilen Einsatz eignet. Mit seinem leichten Design und der Möglichkeit, einen optionalen Akku zu verwenden, ermöglicht er flexibles Drucken unterwegs, sei es für Geschäftsreisende oder für den Einsatz auf Messen und Veranstaltungen.
Trotz seiner kompakten Größe bietet der PIXMA TR150 eine beeindruckende Druckqualität mit einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi. Er unterstützt den randlosen Druck bis zum Format A4 und kann sowohl Dokumente als auch Fotos in lebendigen Farben drucken. Mit einer Druckgeschwindigkeit von ca. 5,5 Bildern pro Minute in Farbe und 9 Bildern pro Minute in Schwarzweiß ist er zudem effizient in der Ausgabe.
Der Drucker verfügt über vielseitige Verbindungsmöglichkeiten, einschließlich WLAN und Unterstützung für Apple AirPrint und Google Cloud Print, sodass das Drucken von verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops problemlos möglich ist. Zudem können bis zu fünf benutzerdefinierte Vorlagen direkt im Drucker gespeichert und per Knopfdruck ausgedruckt werden, was besonders für häufig benötigte Dokumente praktisch ist.
Alternative mobile Drucker: HP OfficeJet 250
Der HP OfficeJet 250 ist ein vielseitiger mobiler All-in-One-Drucker, der Funktionen zum Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät vereint. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 7 Seiten pro Minute in Farbe ermöglicht er effizientes Arbeiten unterwegs. Die Druckauflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi sorgt für gestochen scharfe und lebendige Ausdrucke.
Ein herausragendes Merkmal des OfficeJet 250 ist seine Mobilität: Dank des integrierten Akkus und der kompakten Bauweise kann er problemlos transportiert und an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Der 6,73 cm große Farb-Touchscreen erleichtert die Bedienung und ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Funktionen. Zudem verfügt der Drucker über einen automatischen Dokumenteneinzug für bis zu 10 Blatt, was das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente vereinfacht.
In puncto Konnektivität bietet der OfficeJet 250 flexible Optionen: Er unterstützt sowohl Wi-Fi Direct als auch Bluetooth, sodass das Drucken von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets ohne zusätzliches Netzwerk möglich ist. Die Kompatibilität mit der HP ePrint App ermöglicht es, Druckaufträge von nahezu überall zu senden. Mit seinem robusten Design und den vielseitigen Funktionen ist der HP OfficeJet 250 die ideale Lösung für alle, die auch unterwegs nicht auf hochwertige Druck-, Scan- und Kopiermöglichkeiten verzichten möchten.
Tinten-Drucker kaufen: Darauf solltest du achten
Der Kauf eines Tintenstrahldruckers ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Mit der richtigen Wahl sichern Sie sich ein Gerät, das Ihre Anforderungen erfüllt, lange zuverlässig arbeitet und gleichzeitig kosteneffizient ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf du beim Kauf eines Tinten-Druckers achten solltest, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Einsatzbereich: Was möchtest du drucken?
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du überlegen, wofür der Drucker genutzt wird.
- Textdokumente: Wenn Sie hauptsächlich Dokumente drucken, reicht ein Basismodell mit schnellem Schwarz-Weiß-Druck.
- Fotos und Grafiken: Für hochwertige Fotodrucke benötigen Sie ein Modell mit hoher Auflösung und speziellen Farbpatronen.
- Vielseitigkeit: Multifunktionsgeräte, die drucken, scannen und kopieren können, sind ideal für Homeoffice oder Familie.
2. Druckqualität und Auflösung
Die Druckqualität wird in dpi (dots per inch) angegeben. Für scharfe Textdokumente reicht eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Für detailreiche Fotos sind jedoch mindestens 1200 x 1200 dpi zu empfehlen.
3. Druckgeschwindigkeit
Wenn di regelmäßig größere Mengen druckst, achte auf die Seitenanzahl pro Minute (ppm) des Tinten-Druckrs. Für den gelegentlichen Gebrauch ist die Geschwindigkeit oft weniger wichtig, aber für Büros mit hohem Druckaufkommen sollte das Gerät eine höhere ppm-Zahl aufweisen.
4. Druckkosten: Patronenpreise und Effizienz
Ein günstiger Tinten-Drucker ist nicht immer die beste Wahl. Die Kosten für Ersatzpatronen können den günstigen Anschaffungspreis schnell ausgleichen. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Seitenreichweite: Wie viele Seiten können Sie mit einer Patrone drucken?
- Nachfülltinte: Einige Modelle erlauben den Einsatz von Nachfülltinte, was die Druckkosten erheblich senken kann.
- XL- oder EcoTank-Modelle: Diese bieten besonders große Tintentanks und reduzieren die laufenden Kosten.
5. Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität
Moderne Tinten-Drucker sollten sich nahtlos in Ihr technisches Umfeld integrieren lassen.
- USB oder WLAN: Für kabelloses Drucken von mehreren Geräten empfiehlt sich ein WLAN-Drucker.
- Cloud-Dienste: Einige Drucker unterstützen das Drucken direkt aus der Cloud, z. B. Google Drive oder Dropbox.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit Ihrem Betriebssystem und Mobilgeräten kompatibel ist.
6. Größe und Platzbedarf
Tinten-Drucker gibt es in verschiedenen Größen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Ein kompakter Drucker ist ideal für kleine Schreibtische, während größere Modelle oft mehr Funktionen bieten.
7. Zusätzliche Funktionen und Extras
Einige Drucker bieten zusätzliche Features, die den Alltag erleichtern können:
- Automatischer Duplexdruck: Spart Papier durch beidseitiges Drucken.
- Randloser Druck: Ideal für Fotodrucke.
- Touchscreen-Bedienung: Erleichtert die Navigation.
Fazit: So findenst du den richtigen Tinten-Drucker
Der Kauf eines Tintenstrahldruckers sollte gut geplant sein. Überlege, welche Funktionen du wirklich benötigst, und berücksichtige die langfristigen Kosten für Verbrauchsmaterialien. Vergleiche verschiedene Modelle, lies Bewertungen und achte auf aktuelle Angebote. So stellst du sicher, dass dein neuer Drucker ein treuer und effizienter Begleiter wird.