
Virtual Reality ist längst mehr als nur ein Trend – sie hat sich als ein fester Bestandteil von Gaming, Unterhaltung und sogar der Arbeitswelt etabliert. Egal, ob du in fantastische Spielewelten eintauchen, Filme in 360° erleben oder mit Kollegen in virtuellen Meetingräumen zusammenarbeiten möchtest: VR-Brillen bieten dir völlig neue Möglichkeiten.
Doch bei der stetig wachsenden Auswahl an Modellen kann es schwerfallen, die richtige Wahl zu treffen. Welche VR-Brille bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche eignet sich besonders für Gaming, und welche überzeugt durch Komfort oder Innovation? In diesem Artikel stellen wir dir die besten VR-Brillen 2025 vor und zeigen, welche Modelle für Einsteiger, Profis und Technik-Enthusiasten am besten geeignet sind.
Die besten VR-Brillen 2025 im Test: Unsere Empfehlungen
Vor dem Kauf von VR-Brillen solltet ihr euch einige Fragen stellen. Beispielsweise, welche Inhalte ihr darauf nutzen wollt, auf welchen Systemen ihr in virtuelle Welten eintauchen möchtet oder, ob euch eine große App- und Spieleauswahl beispielsweise wichtiger ist, als die neueste Technik. Hier sind unsere Empfehlungen für die besten VR-Brillen 2025.
Meta Quest 3
HTC Vive XR Elite
Die HTC VIVE XR Elite ist ein fortschrittliches All-in-One-Headset, das Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) in einem kompakten Design vereint. Mit einer Auflösung von 3840 x 1920 Pixeln und einem Sichtfeld von bis zu 110° bietet sie ein immersives visuelles Erlebnis. Die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz sorgt für flüssige Darstellungen, während der integrierte Qualcomm Snapdragon XR2-Prozessor für die nötige Leistung sorgt.
Ein herausragendes Merkmal der VIVE XR Elite ist ihr flexibler Formfaktor. Die Akkuhalterung kann abgenommen werden, wodurch das Headset in eine leichtere Brille verwandelt wird. Der 26,6 Wh-Akku ermöglicht bis zu zwei Stunden kontinuierliche Nutzung und ist hot-swap-fähig, was einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. Zudem verfügt das Headset über ein hochauflösendes Mixed-Reality-Passthrough, das die physische und virtuelle Welt nahtlos miteinander verbindet.
Für Gamer bietet die VIVE XR Elite die Möglichkeit, PC-VR-Titel über VIVE Streaming zu erleben, entweder kabellos oder via USB-C-Verbindung. Das Inside-Out-Tracking mit vier Kameras und der 16 MP RGB-Kamera sorgt für präzise Bewegungsverfolgung ohne externe Sensoren. Zusätzlich unterstützen die integrierten Lautsprecher ein immersives Klangerlebnis, während die ergonomische Gestaltung und die einstellbare IPD- und Dioptrien-Regulierung für hohen Tragekomfort sorgen.
PICO 4 Ultra
Die PICO 4 Ultra ist ein innovatives All-in-One VR- und Mixed-Reality-Headset, das für ganztägigen Komfort entwickelt wurde. Ausgestattet mit vier Kameras zur Umgebungsverfolgung, zwei 32-Megapixel-Farb-Durchsicht-Kameras und einer iToF-Tiefenerkennungskamera bietet sie ein immersives Mixed-Reality-Erlebnis. Die hochwertige Farb-Durchsicht mit 8 MP und einer Bildrate von bis zu 72 Hz sorgt für flüssige und natürliche Darstellungen.
Das Headset verfügt über den PanoScreen-Arbeitsbereich, der es ermöglicht, mehrere Fenster gleichzeitig in einem 360°-Bildschirm zu öffnen und flexibel auf bis zu 280 Zoll zu vergrößern. Mit der PICO Connect-App können Nutzer ihre Mac- und Windows-Desktops sowie iOS- und Android-Telefonbildschirme auf die PICO 4 Ultra spiegeln und bis zu drei Desktops gleichzeitig anzeigen. Die Unterstützung von Wi-Fi 7 ermöglicht dabei eine schnelle und stabile drahtlose Verbindung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von über 3,0 Gbit/s und einer Latenz von nur 5 Millisekunden.
Zusätzlich bietet die PICO 4 Ultra die Möglichkeit, räumliche Videos mit bis zu 2048 × 1536 Pixeln bei 60 FPS und 50 Mbit/s aufzunehmen. Die Kompatibilität mit räumlichen Videos und Fotos, die mit Apple-Geräten aufgenommen wurden, erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Headsets. Für ein noch intensiveres Erlebnis können die optionalen PICO Motion Tracker verwendet werden, die eine präzise 6DoF-Bewegungsverfolgung ermöglichen und mit beliebten Apps wie VRChat und Tempo Club kompatibel sind. Die Auswahl an Spielen ist aktuell noch nicht ganz so groß wie bei Meta oder HTC, dennoch gibt es sehr viele VR-Games auch für die PICO.
PlayStation VR2
Apple Vision Pro
Die Apple Vision Pro ist ein innovatives Gerät, das digitale Inhalte nahtlos mit der realen Umgebung verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, auf völlig neue Weise zu arbeiten, Filme zu schauen, Erinnerungen zu erleben und mit anderen in Kontakt zu treten. Mit der Vision Pro beginnt eine neue Ära des räumlichen Computings.
Das Design der Vision Pro besticht durch ein dreidimensional geformtes Verbundglas, eingefasst in einen Rahmen aus Aluminiumlegierung, der sich leicht geschwungen um das Gesicht legt. Fortschrittliche Kameras und Sensoren erkennen Handbewegungen und sorgen dafür, dass Nutzer ihre Umgebung klar wahrnehmen und sich darin zurechtfinden. Die Lautsprecher befinden sich nah an den Ohren und liefern sattes 3D-Audio, das sich nahtlos mit den Umgebungsgeräuschen vermischt.
Zwei speziell entwickelte Micro-OLED-Displays liefern für jedes Auge mehr Pixel als ein 4K-Fernseher und sorgen so für beeindruckende Schärfe. Die Lichtdichtung passt sich dem Gesicht perfekt an, gewährleistet einen präzisen Sitz und hält gleichzeitig Umgebungslicht ab. Mit der Digital Crown können Nutzer die Home-Ansicht aufrufen und das Immersionslevel steuern, während die obere Taste zum Aufnehmen von räumlichen Videos und Fotos dient. Die Vision Pro ist zweifellos das teuerste VR-Headset in unserer Bestenliste und bietet weniger Inhalte als viele Konkurrenten, punktet dafür aber bei Design, Komfort und Interface.
Preis-Leistungs-Tipp: Meta Quest 3S
Die Meta Quest 3S ist Metas neuestes Mixed-Reality-Headset, das im September 2024 vorgestellt wurde. Sie bietet die gleichen Mixed-Reality-Funktionen und eine schnelle Performance wie die Meta Quest 3, jedoch zu einem günstigeren Preis und mit Displays und Linsen der Quest 2. Mit einem Einstiegspreis von rund 330 Euro richtet sich die Quest 3S besonders an Einsteiger in die Welt der Mixed Reality und an Nutzer, die ein kostengünstiges Upgrade von früheren Modellen wie der Quest oder Quest 2 suchen.
Ausgestattet mit einem Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2 Prozessor und 8 GB RAM bietet die Quest 3S ein flüssiges und immersives Erlebnis. Obwohl die Auflösung und das Sichtfeld im Vergleich zur Quest 3 leicht reduziert sind und der Sensor für Tiefenerkennung fehlt, überzeugt die Quest 3S dennoch mit beeindruckender Leistung und einer breiten Palette an Anwendungen.
Sie ist kompatibel mit der gesamten Bibliothek von Tausenden von Apps und Spielen, einschließlich exklusiver Titel wie „Batman: Arkham Shadow“ (das es beim Kauf gratis dazu gibt). Seit dem 15. Oktober 2024 ist sie offiziell verfügbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die in die Welt der Mixed Reality eintauchen möchten.