Schnäppchen

Aqara Camera Hub G5 Pro: Intelligente Sicherheitslösung für das Smart Home

Aqara hat mit dem Camera Hub G5 Pro (unser Test) ein leistungsstarkes Upgrade seiner Sicherheitskamera-Reihe vorgestellt. Das neue Modell kombiniert eine hochauflösende 2,6K-Kamera mit modernster KI-gestützter Objekterkennung, True-Color-Nachtsicht und einer nahtlosen Integration in smarte Heimnetzwerke. Als Steuerzentrale für andere Smart-Home-Geräte und mit Unterstützung für Apple HomeKit Secure Video, Matter, Zigbee und Thread ist der G5 Pro nicht nur eine Sicherheitskamera, sondern ein vielseitiges Steuergerät für das vernetzte Zuhause.

Mit dem Rabattcode “ AQARAG5PRO “ spart ihr zwischen dem 17. März und 07. April zusätzlich 20 Euro auf den Verkaufspreis:

Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Features:

  • KI-gestützte Erkennung: Erkennt Gesichter, Fahrzeuge, Tiere und Geräusche direkt auf dem Gerät.
  • True-Color-Nachtsicht: Liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen farbgetreue Bilder.
    Umfassende Smart-Home-Anbindung: Kompatibel mit Apple Home, Alexa, Google Home und mehr.
  • Umfassende Smart-Home-Anbindung: Kompatibel mit Apple Home (einschließlich HomeKit Secure Video), Alexa, Google Home, SmartThings und Home Assistant (Streaming über RTSP).
  • Sicherheitsfunktionen auf Profi-Niveau: Integrierte 100 dB-Sirene, Zwei-Wege-Audio und verschlüsselte Speicherung.
  • Flexible Vernetzung: Unterstützt PoE (Power over Ethernet) und Dual-Band-WLAN (2,4/5 GHz).
  • Eingebauter Matter-Hub: Verbindet und verwaltet nicht nur Aqara-eigene Geräte, sondern auch Matter-Geräte anderer Marken.

Intelligente Überwachung mit KI-Technologie

Der Aqara Camera Hub G5 Pro nutzt einen leistungsstarken KI-Chip, um Gesichter, Fahrzeuge, Tiere und sogar spezifische Geräusche wie Alarmtöne oder Babygeschrei zu erkennen – und das ohne externe Cloud-Analyse. Dadurch ist die Verarbeitung schneller, zuverlässiger und funktioniert auch ohne eine aktive Internetverbindung.

Aqara Camera Hub G5 Pro Test

Die Kamera kann gezielt bestimmte Personen erkennen und unterscheiden, um relevante Benachrichtigungen zu senden und Fehlalarme zu minimieren. Nutzer können beispielsweise einstellen, dass nur unbekannte Gesichter oder Fahrzeuge gemeldet werden, während bekannte Personen ignoriert werden.

Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, Zonen für die Überwachung festzulegen. So kann man gezielt Bereiche wie Türen oder Fenster überwachen lassen, ohne unnötige Alarme für Bewegungen außerhalb des Wohnbereichs auszulösen.

True-Color-Nachtsicht: Klare Bilder auch bei Dunkelheit

Viele Überwachungskameras liefern bei schlechten Lichtverhältnissen lediglich schwarz-weiße Infrarotbilder – der G5 Pro geht hier einen Schritt weiter. Dank eines fortschrittlichen, grafengekühlten Sensors und spezieller Lichtverarbeitungstechnologien ermöglicht die Kamera farbige Nachtaufnahmen in 2,6K-Auflösung.

Aqara Camera Hub G5 Pro
Bild: Aqara

Diese True-Color-Nachtsicht sorgt dafür, dass Personen, Fahrzeuge oder Gegenstände auch bei Dämmerung oder Dunkelheit klar erkennbar bleiben. Damit eignet sich der G5 Pro nicht nur für die Sicherheitsüberwachung, sondern auch für Haushalte, die hochqualitative Videoaufnahmen benötigen – beispielsweise zur Dokumentation von Ereignissen im Außenbereich.

Robuste Sicherheitsfunktionen und Datenschutz

Ein zentraler Punkt bei der Wahl einer Sicherheitskamera ist der Datenschutz. Der Aqara Camera Hub G5 Pro unterstützt Apple HomeKit Secure Video, wodurch die Aufnahmen direkt auf dem Gerät verarbeitet und verschlüsselt gespeichert werden. Das bedeutet, dass keine sensiblen Daten in die Cloud hochgeladen werden, was ein hohes Maß an Datenschutz bietet.

Zusätzlich bietet die Kamera folgende Sicherheitsfunktionen:

  • 100 dB Lautsprecher und Sirene: Kann als Abschreckung genutzt werden.
  • Zwei-Wege-Audio: Kommunikation in Echtzeit über das Mikrofon und den Lautsprecher der Kamera.
  • Verschlüsselte Speicherung: Lokale Speicherung auf eMMC-Speicher mit NAS-Unterstützung für externe Backups.
  • IP65-Zertifizierung: Staub- und wasserdicht, ideal für den Innen- und Außeneinsatz.

Vielseitige Smart-Home-Integration

Ein besonderes Merkmal des G5 Pro ist seine Rolle als Smart-Home-Zentrale. Zusätzlich zu seiner Funktion als Sicherheitskamera dient das Gerät als Matter-Hub, der nicht nur Aqaras eigene Geräte, sondern auch Matter-fähige Geräte anderer Marken verbindet.

Aqara Camera Hub G5 Pro
Bild: Aqara

Als Matter-Bridge kann dieser Kamera-Hub auch die Zigbee-Geräte von Aqara in verschiedene Matter-Ökosysteme wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings integrieren. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung aller vernetzten Geräte über eine einzige Plattform.

Beispiele für praktische Automatisierungen mit dem G5 Pro:

  • Die Kamera kann automatisch Lichter einschalten, wenn sie eine Bewegung erkennt.
  • Smart-Türschlösser können mit Gesichtserkennung gekoppelt werden, um nur berechtigten Personen Zutritt zu gewähren.
  • Eine Verbindung mit Bewegungssensoren oder Türkontakten erlaubt ein noch präziseres Sicherheitskonzept.

Besonders interessant ist die Unterstützung für PoE (Power over Ethernet), wodurch der G5 Pro auch über ein Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden kann. Dies sorgt für eine stabile Verbindung und eine sichere, permanente Stromversorgung ohne zusätzlichen Netzadapter.

Aqara Camera Hub G5 Pro Test

Der Aqara Camera Hub G5 Pro bietet eine hervorragende Kombination aus intelligenter Sicherheit, starker Smart-Home-Integration und modernster KI-Technologie. Dank True-Color-Nachtsicht, lokaler KI-Verarbeitung und Unterstützung für Matter setzt die Kamera neue Maßstäbe für die Heimüberwachung.

Aqara Camera Hub G5 Pro: Jetzt mit Rabatt bei Tink sichern

Mit dem Aqara Camera Hub G5 Pro sichert ihr euch also eine hervorragende und smarte Sicherheitslösung für euer Zuhause. Bei Tink sichert ihr euch die Kamera wahlweise als PoE-Variante oder als Wi-Fi-Modell:

Mit dem Gutscheincode “ AQARAG5PRO “ spart ihr zwischen dem 17. März und 07. April zusätzlich 20 Euro auf den Verkaufspreis.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"