Sharkoon Skiller Mech SGK3 – Mechanische RGB-Tastatur zum soliden Preis

Mit der Skiller Mech SGK3 hat Sharkoon ein Produkt geschaffen, welches mechanische Schalter, RGB-Beleuchtung und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint. Sharkoon ist seit 2003 auf dem Markt unterwegs und vertreibt „Designed in Germany“-Peripherie, die stets hochwertige Materialien mit einem ansprechenden Preis kombiniert. Die SGK3 ist zwar nicht neu, jedoch noch immer im Markt präsent und sticht zum aktuellen Preis mit den gebotenen Features noch immer heraus.
Technische Details
Modell | Sharkoon Skiller Mech SGK3 |
Beleuchtung | RGB, steuerbar über Software und Sharkoon-Taste |
Polling-Rate | Max. 1000 Hz |
Gewicht inkl. Kabel | 1,46 kg |
Maße (LxBxH) | 446 x 170 x 45 mm |
verfügbare Schalter | Kailh Red/Brown/Blue |
Kabellänge | 180 cm, textilummantelt |
Features | N-Key-Rollover, Funktionstasten, Anti-Ghosting-Keys, anpassbare Beleuchtung, WASD und Pfeiltasten austauschbar, deaktivierbare Windowstaste |
Preis | € 69,90* |
Verfügbare Switches
Die Tastaturen nutzen die Switches der Marke Kailh und sind, angelehnt an die Cherry MX Switches, in Rot, Braun und Blau verfügbar. Jede Art der Switches hat eigene Eigenschaften, die je nach gewähltem Szenario und persönlichem Geschmack eine andere Zielgruppe treffen. Kailh hat sich auf dem Markt der Switches als Budget-Option etabliert und ist durch stetige Verbesserungen von den beliebten Cherry MX kaum noch zu unterscheiden.
Kailh Red:
Bei den Kailh Red handelt es sich um lineare Switches, d.h. dass kein Feedback beim Drücken des Schalters entsteht. Durch den geringen Widerstand am Auslösepunkt sind diese bei Gamern stets beliebt.
Kailh Brown:
Hier handelt es sich um die taktilen Switches, d.h. am Auslösepunkt erhält man ein haptisches Feedback nach einem leichten Widerstand. Es ist eine Art Kompromiss aus den Red und Blue Switches und wird von Gamern, aber auch Vieltippern geliebt.
Kailh Blue:
Wie bei den Brown Switches handelt es sich hier um taktile Switches, die zusätzlich noch ein deutlich hörbares Klicken von sich geben. Tendenziell werden diese von Vieltippern favorisiert, da man ein ähnliches Gefühl, wie beim Tippen an einer Schreibmaschine erhält. Die Geräuschkulisse erachten zwar Einige als angenehm, man sollte sich jedoch immer bewusst sein, dass man seinen Mitmenschen in der näheren Umgebung damit stören kann.
Grundsätzlich sollte man die Switches getestet haben und sich persönlich entscheiden, welcher einem gefällt. Auch wenn Switches von bestimmten Gruppen bevorzugt werden, heißt das nicht, dass die blauen Schalter bei Gamern fehl am Platz wären – am Ende bleibt der größte Aspekt die persönliche Präferenz.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
SKILLER MECH SGK3, Gaming-Tastatur im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.
Neue Antworten laden...
Moderator
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →