SilentiumPC Ventum VT4V EVO TG ARGB: Das Gehäuse mit den abgerundeten Ecken im Test
Die Marke SilentiumPC ist keine unbekannte, wenn es um PC-Gehäuse geht. Den Vorgänger vom Ventum VT4V EVO TG ARGB hatten wir daher bereits im vergangenen Jahr im Test und waren nicht mehr als zufrieden. Nun hat der polnische Hersteller nachgelegt und eine größere Version kreiert. Ganze 44 mm in der Höhe und 66 mm in der Tiefe ist die Gehäuse-Serie gewachsen. Inwiefern auch die Bewertung wachsen wird, werden wir sehen.
Dabei gibt es vom VT4 ebenfalls drei verschiedene Modelle. Während wir mit dem EVO TG ARGB das Komplettpaket zum Testen haben, gibt es noch die VT4 TG- und die VT4V TG-Varianten. Alle drei unterscheiden sich in der Anzahl der bereits verbauten Lüfter und natürlich eines verbauten ARGB-Controllers. Entsprechend unterscheiden sich auch die Preise. Das EVO TG ARGB gibt es zudem auch in Weiß, womit auch SilentiumPC die weiterwachsende Nachfrage dieser Farbe befriedigt.
Wir haben uns wie eingangs erwähnt dem Komplettpaket angenommen und konnten das Ventum VT4V EVO TG ARGB-Gehäuse auf Herz und Nieren prüfen – besser gesagt auf Airflow und Innenleben.
Technische Daten
Bauform | Midi-Tower |
Abmessungen (HxBxT) | 485 x 210 x 440 mm |
Gewicht | 6,25 kg |
Material (Gehäuse) | Kunststoff, Metall |
Material (Fenster) | Gehärtetes Glas |
Farben | Schwarz oder Weiß |
I/O-Panel | 2x USB 3.2 Gen 1, je 1x Audio-Ein- und Ausgang, Reset, Powerbutton |
Laufwerkschächte | 2 x HDD 3,5“ (neben Netzteil) 3 x SSD 2,5“ (Rückseite vom Mainboard) |
Erweiterungsslots | 7 x horizontal |
Formfaktor Mainboard | ATX, MicroATX, Mini-ITX |
Belüftung | Front: 3 x 120 mm / 2 x 140 mm Deckel: 2 x 120 mm / 2x 140 mm Rückseite: 1 x 120 mm Über Netzteil: 2 x 120 mm |
Radiatoren | Front: max. 1 x 360 mm Deckel: max. 1 x 240 mm AiO-Wasserkühlung möglich |
Max. CPU-Kühlerhöhe | 159 mm |
Max. Grafikartenlänge | 345 mm |
Max. Netzteillänge | 180 mm |
Platz für Kabelmanagement | 20 – 23 mm |
Extras | ARGB-Controller, 4 120 mm ARGB-Lüfter, PC-Lautsprecher |
Preis | € 70,90* |
Verpackungsinhalt: Ein Gehäuse mit viel nützlichem Zubehör
Karton und Zubehör sind auf den ersten Blick das Übliche. Auf den zweiten Blick auch. Neben dem Gehäuse kommen jede Menge Schrauben und Kabelbinder aus dem schwarzen sowie pappfarbigen Karton zum Vorschein. Außerdem werden vier Abdeckungen für die Erweiterungsslots mitgeliefert. All das steckt in einem Plastikbeutel, der auf der Rückwand der Mainboardseite angebracht ist.
Das Gehäuse macht beim Auspacken sofort einen guten Eindruck, was vor allem der Materialien Metall und Kunststoff geschuldet ist. Man merkt nicht viel, dass es für 70 Euro ein recht günstiges Exemplar ist, trotz der zahlreichen Extras, die das VT4V EVO TG ARGB mit sich bringt. Welche das sind und ob sie was taugen, haben wir uns selbstverständlich auch angeschaut. Der Part dazu kommt weiter unten.
Bis hier hin sind wir erst einmal zufrieden mit dem, was in der Verpackung zu finden war. Machen wir uns an das Eingemachte!
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
SilentiumPC Ventum VT4V Evo TG ARGB im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.
Neue Antworten laden...
Administrator
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →