Soundgil Cube 2.1 Test: Kompaktes Lautsprecherset für Audiophile

Design, Verarbeitung und Lieferumfang
Wer die vielleicht etwas lang geratene Einleitung gelesen hat, wird von der Feststellung, dass das Gerät klein ist, nicht sonderlich überrascht sein. Das gesamte Design der einzelnen Würfel und des Subwoofers wird durch die Größe bestimmt. Die einzelnen Komponenten sind im besten Sinne handlich und unauffällig. Gerade in dieser Unauffälligkeit liegt jedoch das Auffällige des Designs. Die Lautsprecher sind in schlichtem Silber gehalten und lassen sich aufgrund ihrer geringen Größe überall platzieren. Und genau mit diesen Eigenschaften lenken sie Blicke auf sich – was vielleicht gewollt ist.
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Subwoofer-Modul zwei Satelliten-Würfel, unzählige Standfüße, ein externes Schaltnetzteil, eine Fernbedienung, eine Bedienungsanleitung ein optisches SPDIF/3,5-mm-Klinkenkabel, ein gewöhnliches 3,5-mm-Klinkenkabel sowie zwei Sätze Lautsprecherkabel. Die Ausstattung ist also üppig und sollte in jedem Falle ausreichen.
Gefertigt sind sowohl die Satelliten-Würfel als auch der Subwoofer aus je einem Stück Aluminium. Die einzelnen Module sind trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe also relativ wuchtig und unflexibel – jedoch nicht hinsichtlich der sich bietenden Aufstellmöglichkeiten. Das Gewicht von 1,22 Kilogramm pro Satellit und 2,79 Kilogramm für den Subwoofer ist bezogen auf die Größe der Einzelteile hoch. An dieser Stelle seien die Maße dann auch einmal angeführt: Die beiden Satelliten messen 116 x 116 x 116 Millimeter, während das Subwoofer-Modul Maße von 232 x 116 x 116 Millimetern aufweist.
Die einzelnen Module sind lediglich am Boden offen. Hier finden sich vier Schrauben, die geöffnet werden können. An der Oberseite sowie links und rechts besteht keine Möglichkeit, Lautsprecher oder Subwoofer zu öffnen. An der Unterseite können die bereits erwähnten schwarzen Standfüße angebracht werden, um den Stand der Einzelgeräte zu verbessern.
An der Oberseite der einzelnen Module ist das Logo des Herstellers in das Material gepresst. Auf den ersten Blick fällt es kaum auf, da es farblich nicht hervorgehoben ist. Auch in diese Hinsicht wird das auffällig-unauffällige Design also konsequent beibehalten. Rückseitig finden sich im Übrigen Anschlussmöglichkeiten, während vorderseitig die Ausgabe des Tons erfolgt.
Verarbeitet sind allesamt Einzelteile hervorragend. Das verwendete Material ist hochwertig und wurde tadellos verarbeitet. An dieser Stelle sei noch einmal darauf verwiesen, dass die Einzelteile jeweils quasi in einem Guss gefertigt wurden. Dies sorgt im Übrigen auch dafür, dass die Lautsprecher und der Subwoofer hervorragend abgedichtet und komplett vibrationsfrei sind. Hinsichtlich der Verarbeitung muss dem Hersteller also tatsächlich ein Kompliment ausgesprochen werden.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!