8 Tipps für die Homepage-Erstellung
Ob für ein Projekt oder die eigene Geschäftsidee: Eine persönliche Website zu haben, ist heutzutage unumgänglich. Insbesondere bei der Existenzgründung steht die Homepage-Erstellung ganz oben auf der To-do-Liste. Immerhin gilt eine Unternehmenswebsite mittlerweile als Aushängeschild einer Firma. Doch viele wissen nicht, wie diese beim Thema Homepage erstellen vorgehen müssen, da das nötige Know-how fehlt, um eine Website in Eigenregie aufzusetzen. Bestimmte Tipps können dabei helfen.
Definition der Homepage-Ziele
Damit der Online-Auftritt erfolgreich verläuft, ist es sinnvoll, zunächst die Ziele der eigenen Website zu definieren. Zu diesen zählen:
- Betrieb eines Online-Shops
- Leadgenerierung
- Vorstellung des Unternehmens bzw. der eigenen Person
Daneben gibt es weitere Ziele, die definiert werden können. Im Hinterkopf sollte jedoch immer die Kundensicht stehen. Denn eine Website wird nicht für einen selber, sondern für Nutzer gestaltet.
Zielgruppe der Homepage definieren
Wer mit seiner Website erfolgreich sein möchte, sollte seine Zielgruppe kennen. Wurde diese definiert, müssen spezifische Inhalte erstellt werden, um den Usern der Website einen Mehrwert bieten zu können.
Navigation auf die Website einfügen
Damit Nutzer sich auf der Website zurechtfinden, benötigen diese eine Navigation. Diese sollte möglichst einfach und klar gestaltet sein. Eine flache und übersichtliche Navigation hilft den Nutzern der Website, sich optimal zurecht zu finden und die gewünschten Informationen mit wenigen Klicks aufzurufen.
Auf Usability und Design achten
Sehr gute Websites haben bestimmte Eigenschaften: Einfachheit und Übersichtlichkeit. Zu voll gepackte Homepages und ausgefallene Designs überfordern Nutzer und führen dazu, dass diese die Website schnell wieder verlassen. Die Usability und das Design einer Website sind daher wichtige Aspekte einer benutzerfreundlichen Website.
Für kurze Ladezeit sorgen
In Zeiten von Highspeed-Internet, sind Nutzer es gewöhnt, möglichst schnell eine Website aufrufen zu können. Wer im Internet surft, möchte nicht lange warten, bis eine Seite vollständig geladen ist. Studien ergaben, dass eine Ladezeit bis 5 Sekunden in Ordnung ist, andernfalls springen die Nutzer ab. Daher sollten Webseitenbetreiber darauf achten, ihre Website nicht mit großen Dateien zu füllen, die die Ladezeit verlängern.
Responsivität der Website beachten
Immer mehr Menschen nutzen Smartphones oder Tablets, um im Internet zu surfen oder Online-Bestellungen aufzugeben. Immerhin belief sich laut der Online-Plattform Statista im Jahr 2021 der Anteil von mobilen Internetnutzern auf 82 %. Daher ist es wichtig, dass sich die erstellte Website nicht nur am Computer sondern auch an andere Geräte anpasst. Diese Funktion nennt man „responsive“. Eine Website, die auf mehreren Geräten aufgerufen werden kann, ist zudem ein großer Pluspunkt für die Suche in den Suchmaschinen, da Google Webseiten bevorzugt, die für das Smartphone oder das Tablet optimiert sind.
Kontakt- und Interaktionsmöglichkeiten integrieren
Eine Website wirkt „tot“, wenn diese keinerlei Möglichkeiten für Kontakt- oder Interaktionsmöglichkeiten aufweist. Daher sollte einerseits ein Kontaktformular integriert werden. Andererseits ist es sinnvoll, Verlinkungen und „Call-to-Action-Buttons“ zu integrieren, die die Nutzer zur Interaktion anregt.
Mit Baukastensystemen eine eigene Homepage erstellen
Entschließen sich Nutzer dazu, eine Website zu erstellen, sollte geprüft werden, ob Kenntnisse vorhanden sind oder, ob das Thema Homepage erstellen Neuland ist. In letzterem Fall können Homepage-Baukastensysteme Abhilfe schaffen. Denn mit diesen lassen sich zum einen ohne Programmierkenntnisse Webseiten anhand von anpassbaren Responsive-Design-Vorlagen erstellen. Zum anderen können Baukastensysteme helfen, die Suchmaschine für sich zu gewinnen, indem zusätzlich automatische SEO-Vorschläge geliefert werden, sodass die richtigen Kunden angesprochen werden können.
Fazit: Mit einer schnell gestalteten Homepage durchstarten
Die eigene Online-Präsenz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen fordert dies die heutige Arbeitswelt, wenn es um die Vorstellung der eigenen Person geht. Zum anderen werfen Businesspartner bei Unternehmen zunächst einen Blick auf die Website, um vor einer möglichen Kooperation Informationen einzuholen. Beim Gedanken Homepage erstellen denken einige immer noch, dass fundierte Programmierkenntnisse und umfassendes technisches Know-how nötig ist. Sogenannte Baukastensysteme bringen Erleichterung. Denn diese ermöglichen Nutzern, ihre eigene Homepage zu erstellen, indem vorgefertigte Bausteine lediglich zusammengesetzt werden. Werden dazu die oben genannten Punkte beachtet, steht einer professionellen Homepage fast nichts mehr im Weg.