Specials

Blackjack spielen wie im Casino

Blackjack, auch als Siebzehn-und-Vier bekannt, ist einer der Klassiker unter den Kartenspielen und garantiert in jedem Casino zu finden. Das Spiel erfreut sich enormer Popularität, und das nicht nur wegen der einfachen Spielregeln. Tatsächlich kann man mit einem mathematischen Trick, dem Kartenzählen, groß abräumen. Die Methode ist so berüchtigt, dass es sogar einen Hollywood-Film zu dem Thema gibt. „21“ basiert auf wahren Begebenheiten. Wenn auch Sie die Regeln von Online Blackjack und die Strategie des Kartenzählens erlernen wollen, lesen Sie die folgenden Abschnitte.

Die Blackjack-Regeln

Die Regeln von Blackjack sind relativ einfach. Man zieht Karten, um genau 21 Punkte zu erreichen oder der 21 so nahe wie möglich zu kommen. Wer darüber liegt hat automatisch verloren. Schauen wir uns ein standardmäßiges Blackjack-Spiel einmal genauer an.

Vor dem Spiel

Bei Casino-Blackjack besteht ein normales Deck aus sechs klassischen Kartendecks à 52 Karten, also insgesamt 312 Karten. Anders als bei anderen Kartenspielen sehen alle, welche Karten jeder vor sich hat. Der Dealer teilt jedem Spieler und sich selbst genau eine Karte, die offen und gut sichtbar vor der jeweiligen Person abgelegt wird, aus. Man kann Einsätze auf die Gewinnchancen der eigenen Hand platzieren.

Die Kartenwerte

Beim Blackjack hat jede Karte einen bestimmten Wert. Die Kartenwerte sind die folgenden:

  • 2-10: entsprechen ihrem angegebenen Wert
  • Bube, Dame, König: jeweils 10 Punkte
  • Ass: ein Punkt oder 11 Punkte. Das hängt davon ab, was für Sie am günstigsten ist. Ein Beispiel: haben Sie bereits eine Dame und bekommen ein Ass, so zählt das Ass 11 Punkte. Haben Sie stattdessen schon eine 5 und eine 8, zählt das Ass nur 1 Punkt und nicht 11, da Sie sonst die 21 Punkte überschreiten würden.

Der Spielverlauf

Wie bereits erwähnt, ist das Ziel des Spiels, 21 Punkte zu erreichen. Nun geht es ans Eingemachte. Nachdem jeder Spieler die erste Karte erhalten hat, beginnt der Dealer vom linken Spieler aus angefangen, zu fragen, was jeder Spieler tun möchte. Hierbei hat man folgende Optionen:

  • eine weitere Karte anfordern; man sagt dafür einfach „Karte“
  • passen: keine Karte mehr nehmen; man sagt einfach „steht“
  • teilen, auch „split“ genannt: Sie teilen Ihre Hand auf, setzen separat auf jede Karte und können mehr Karten verlangen. Für zwei Asse bietet sich das an.
  • oder Ihren Einsatz verdoppeln („double down“)

Der Weg zum Sieg

Hat man 21 Punkte mit der zweiten Karte überschritten, hat man automatisch verloren. Hat man weniger als 21 Punkte, so bleibt man im Spiel. Und wenn Sie ein „Blackjack“, also mit zwei Karten genau 21 Punkte erzielen, so haben Sie gute Chancen auf den Sieg.

Abhängig ist das aber vom Dealer. Wenn alle Spieler sich für eine Option entschieden haben, zieht der Dealer selbst eine zweite Karte. Das kann folgende Ausgänge haben:

  • der Dealer erreicht genau 21 Punkte – das heißt, er gewinnt und alle, die ebenfalls ein Blackjack bekommen haben, verlieren.
  • er erreicht 17 Punkte oder mehr und muss auf diesem Wert stehen bleiben.
  • er erreicht 16 Punkte oder weniger und muss eine weitere Karte ziehen. Überschreitet er dabei 21 Punkte, so hat er verloren. Und alle Spieler, die noch mitspielen können, gewinnen.
  • er erreicht eine andere Summe und die Spieler mit höheren Punkten gewinnen.

Das ist der Ablauf einer klassischen Runde Blackjack, wie Sie sie auch im Casino spielen würden. Wenn Sie gewinnen, bekommen Sie Ihren Einsatz 1:1 als Gewinn zurück und können wieder setzen.

Kartenzählen als echter Geheimtipp

Kartenzählen ist zwar nicht illegal, doch Sie können sich ein Hausverbot einhandeln, wenn Sie erwischt werden. Dementsprechend sollte man vorsichtig sein oder lieber Online Blackjack spielen, wenn man mit dieser Methode gewinnen will.

Die Logik beim Kartenzählen

Beim Blackjack werden Decks nicht nach jeder Runde vollständig zurückgesetzt, was bedeutet, dass es möglich ist, zu wissen, welche Karten im Schuh verbleiben. Es dreht sich alles um Wahrscheinlichkeitsrechnung und Aufmerksamkeit kombiniert mit einem guten Gedächtnis.

Das Ziel des Kartenzählens besteht darin, „den Zählwert zu behalten“, indem alle ausgeteilten Karten addiert werden. Die mathematische Theorie basiert auf der Summe der Karten, die ausgeteilt wurden, was uns einen Hinweis auf die verbleibenden Karten im Deck gibt.

Im Allgemeinen gilt:

  • Je höher der „Count“, desto besser für den Spieler, der viel setzen will.
  • Je niedriger der „Count“, desto besser für den Dealer, also sollte der Spieler leicht oder gar nicht setzen.

Gastautor

Dieser Artikel enthält Links zum Projekt des Autors.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"