
Extended Reality (XR) gehört zu den Technologien, die anfangs einen massiven Hype erfuhren, aber aufgrund hoher Kosten und technologischer Einschränkungen schnell an Aufmerksamkeit verloren haben. Die fehlende Aufmerksamkeit darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurden und mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen. Schauen wir uns einige beliebte Einsatzgebiete etwas näher an.
Gaming
Selbstverständlich müssen wir hier das Gaming nennen, denn hierbei handelt es sich um das erste wirkliche Einsatzgebiet von Extended Reality. Games wie Beat Saber, Pokémon GO und VR Chat haben Millionen von Menschen aus der ganzen Welt begeistert. Doch auch Spiele, die sich ausschließlich an Erwachsene richten, profitieren von der Technologie. Die Rede ist vom iGaming. Immer mehr Spielbanken nutzen AR oder ähnliche Technologien, um ihren Live Casinos Leben einzuhauchen. Wie das aussehen kann, zeigt das Dreamz Online-Casino, das bei vielen seiner Spiele auf erweiterte Realität setzt. Eines dieser Games ist Monopoly Big Baller. Es verbindet die traditionelle Spielmechanik des beliebten Brettspiels mit modernen Technologien.
Bildung
Extended Reality eröffnet eine völlig neue Dimension des Lernens, von der sowohl Lehrer als auch Schüler profitieren können. Die Technologie ist etwa die Basis von virtuellen Klassenzimmern mit immersiven Lernerfahrungen. Doch nicht nur im traditionellen Bildungswesen, sondern auch im beruflichen Kontext genießt die Technologie ein enormes Potenzial. Auszubildende können in simulierten Umgebungen üben, bevor sie in der Realität tätig werden. Das beugt möglichen Fehlern vor.
Medizin
In der Medizin können selbst kleinste Fehler fatale Folgen haben. Daher ist es sinnvoll, ungeübte Chirurgen nicht gleich an echten Patienten operieren zu lassen. Durch Virtual Reality ist genau das möglich. VR ermöglicht Ärzten, in einer virtuellen Umgebung zu üben und so ihre Fähigkeiten zu verfeinern. In Zukunft wird die Technologie voraussichtlich auch für Fernoperationen mithilfe von künstlicher Intelligenz genutzt. Bisher ist das aufgrund von technischen Einschränkungen wie Latenzproblemen nicht möglich, aber Fortschritte in der Netzwerktechnologie und Robotik könnten dies bald ändern.
Tourismus
Da immer mehr Menschen Aktivitäten, Unterkünfte und Transportmittel online über Apps buchen, müssen Reisebüros innovative Erlebnisse bieten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Hier spielt insbesondere VR eine zunehmende Rolle, da die Technologie Reiseveranstaltern ermöglicht, mit virtuellen Rundgängen unterschiedliche Destinationen zu zeigen. Potenzielle Kunden müssen einfach nur eine VR-Brille aufsetzen und schon können sie Hotelzimmer besichtigen oder Sehenswürdigkeiten hautnah erleben. Doch VR im Tourismus eignet sich nicht nur für Marketing. Auch als eigenständiges Produkt macht es eine Menge her – zum Beispiel in Form von virtuellen Museumsbesuchen.
Einzelhandel
Extended Reality kommt sowohl im stationären Einzelhandel als auch im E-Commerce immer mehr zum Einsatz. Im stationären Einzelhandel ermöglicht die Technologie das Ausprobieren von Brillen, Kleidung oder anderen Produkten. Im E-Commerce geht ihr Potenzial sogar darüber hinaus, da Kunden nicht nur unterschiedliche Produkte testen können, sondern auch eine realistische Einkaufserfahrung geboten bekommen. Diese realistische Einkaufserfahrung könnte den E-Commerce revolutionieren und den traditionellen Einzelhandel noch stärker auf die Probe stellen. Generell ist davon auszugehen, dass Extended Reality in Zukunft eine größere Rolle im Vertrieb einnehmen wird. Dafür braucht es nur eine höhere Akzeptanz und effizientere Integration.