Wenn du auf der Suche nach einem Fotobearbeitungsprogramm bist, solltest du dich vorbereiten. Die Auswahl ist so groß, dass die Entscheidung für ein Programm zur Tortur wird. Um dir diese Herausforderung zu ersparen, haben wir uns eingehend mit dem Thema beschäftigt und eine Liste mit 8 interessanten Optionen zusammengestellt.
Aber hier werden wir vor allem weniger bekannte Produkte vorstellen. Und warum? Adobe Lightroom und seine Konkurrenten sind allen, die sich für gelegentliche Fotobearbeitung interessieren, zu Recht bekannt, und wir haben dem Wissenspool über sie nichts hinzuzufügen. Stattdessen werden wir dich mit weniger bekannten, aber dennoch effektiven Tools vertraut machen. Einige eignen sich für die universelle Bearbeitung, andere sind für spezifischere Aufgaben konzipiert.
PhotoWorks
Beginnen wir unsere Liste der Adobe Lightroom Alternativen mit PhotoWorks. Es ist randvoll mit Instrumenten zur schnellen und einfachen Fotobearbeitung. Darüber hinaus bietet es fortschrittliche Funktionen wie KI-gestützte Retuschierwerkzeuge, Kurvensteuerungen, LUT und mehr. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche, der relativ geringen Systemanforderungen und der mitgelieferten Schritt-für-Schritt-Tutorials ist das Programm sehr benutzerfreundlich.
Trotz des umfangreichen Werkzeugsets unterstützt das Programm keine Überlagerungsfunktionen und arbeitet nur mit dem Basisbild. Da es sich aber um einen nicht-destruktiven Editor handelt, besteht keine Gefahr, dass das Originalbild verloren geht. All das macht PhotoWorks zu einem einfach zu bedienenden Arbeitsbereich für eine schnelle und effektive Bearbeitung.
Vorteile:
- Bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Filtern und Standardgrafiken
- Unterstützt eine große Anzahl von RAW-Dateiformaten
- Sehr umfassend und benutzerfreundlich
- Enthält KI-gestützte Bearbeitungswerkzeuge
- Verarbeitet Stapel von Bildern
Nachteile:
- Keine Bearbeitung von Ebenen
Darktable
Darktable ist eine kostenlose Lightroom-Alternative. Es verbessert Bilder effektiv und exportiert sie schnell und direkt in verschiedene soziale Medien. Wenn du einen schlanken Editor brauchst, um mit einer großen Anzahl von Bildern zu arbeiten, dann ist die Bibliotheksverwaltungsfunktion von Darktable sehr nützlich.
Es ist ein kostenloses Programm mit vielen verfügbaren Tutorials, die in 21 Sprachen übersetzt sind, was es für Anfänger/innen ideal macht. Allerdings ist die Benutzeroberfläche von Darktable nicht sehr ausgefeilt und kann anfangs verwirrend sein. Bei der Bearbeitung von dunklen und schwarzen Tönen ist es weniger leistungsfähig als Lightroom, aber das ist vor allem für Profis ein Problem.
Vorteile:
- Bequemer direkter Export auf verschiedene Plattformen
- Funktionalität auf Augenhöhe mit kostenpflichtigen Programmen
- Open-Source und völlig kostenlos
Nachteile:
- Hat kleinere Probleme mit der RAW-Verarbeitung
- Die Benutzeroberfläche kann verwirrend sein
PhotoScape
PhotoScape bietet als Verkaufsargumente nette Funktionen zur Stapelverarbeitung, Katalogisierung und Erstellung von Collagen. Aber es enthält auch alles, was du zum Bearbeiten und Wiederherstellen deiner Fotos brauchst. Und du kannst damit GIFs erstellen.
Der größte Nachteil von PhotoScape ist, dass es dazu neigt, die Qualität der gerenderten Bilder etwas zu verringern. Aber es hat genug zu bieten, um das auszugleichen und sich einen berechtigten Platz unter den Alternativen zu Adobe Lightroom zu sichern.
Vorteile:
- Werkzeuge zur Fotokorrelation und -Wiederherstellung
- Jede Menge Vorlagen für Collagen
- Bequemes Katalogisierungswerkzeug
- GIF-Erstellungsfunktion
Nachteile:
- Begrenzte Sprachunterstützung
- Verwirrendes Layout
- Sieht veraltet aus
Exposure X7
Exposure X7 gehört zu den besten Lightroom-Alternativen, wenn es um die Bearbeitung von RAW-Bildern geht. Es ist sehr benutzerfreundlich und kann dank einer riesigen Bibliothek von Tutorials und einer intuitiven Benutzeroberfläche auch von absoluten Anfängern genutzt werden. Für die Bearbeitung bietet es ein ziemlich umfangreiches Toolkit – Belichtung, Steuerung, Farbkorrektur, kreative Effekte und vieles mehr.
Der Nachteil ist, dass du möglicherweise auf das Problem ungenauer lokaler Anpassungen stößt, was die Spot-Bearbeitung ein wenig lästig machen kann. Außerdem fehlen einige andere nützliche Funktionen, wie z. B. das Zusammenführen von Bildern zu einem HDR-Bild.
Vorteile:
- Eine umfangreiche Sammlung von Filtern und Effekten
- Elegantes und umfassendes Interface
- Funktioniert als Adobe Plug-in
- Unterstützung für die Bearbeitung von Ebenen
Nachteile:
- Lokale Anpassung kann ungenau sein
- Keine HDR-Bildzusammenführung
Topaz Labs
Topaz Labs ist eine tolle Alternative zu Lightroom, wenn es um KI-gestützte Funktionen geht. Dabei handelt es sich weniger um ein einfaches Fotobearbeitungsprogramm als vielmehr um eine Kreativsuite. Jedes wichtige Werkzeug – DeNoise AI, Gigapixel AI, Sharpen AI und andere – ist im Grunde ein eigenes Programm, aber alle haben eine klare Benutzeroberfläche und sind einfach zu bedienen.
Der größte Nachteil ergibt sich aus dem Topaz-Vertriebsmodell. Der Kauf und die Installation der einzelnen Teile der Suite kann teuer und mühsam werden. Aber die Qualität und die Zugänglichkeit sind bei allen Produkten erstklassig.
Vorteile:
- Hervorragende KI-gestützte Verarbeitung
- Schärfung ohne Artefakte
- Viele stilvolle Voreinstellungen
Nachteile:
- Vertriebsmodell – du musst alle Module einzeln kaufen
PhotoGlory
Wenn du auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm wie Lightroom bist, aber speziell für die Bearbeitung alter Fotos, dann solltest du dir PhotoGlory ansehen. Es enthält alles, was ein Fotobearbeitungsprogramm haben sollte – Farb- und Tonwertkorrekturwerkzeuge, eine stilvolle Effektbibliothek, Fehlerentfernung, grundlegende Bearbeitungs- und Verbesserungsfunktionen. Aber seine wichtigste Fähigkeit ist die Restaurierung und Kolorierung alter Bilder mit einem Klick.
Allerdings kann PhotoGlory nicht so viel bieten, wenn es um eine umfassende Bearbeitung geht. Aber in seiner Nische kann es mit jeder Konkurrenz mithalten.
Vorteile:
- Ein-Klick-Kolorierung und -Wiederherstellung
- Einfache und erweiterte manuelle Werkzeuge
- Jede Menge stilvolle Filter und Effekte
- Stapelverarbeitung von Bildern
Nachteile:
- Noch keine macOS Version
Inpaint
Wenn du einen Lightroom-Ersatz brauchst, um etwas aus deinem Bild zu entfernen, ist Inpaint genau das Richtige für dich. Es hat alle nötigen Werkzeuge, um deine Fotos von unerwünschten Objekten zu befreien. Inpain konzentriert sich auf seine Kernfunktion und ist in Bezug auf das Löschen von Objekten praktisch unübertroffen.
Auf der anderen Seite ist Inpaint in jeder anderen Hinsicht ziemlich eingeschränkt, da es seine Vielseitigkeit der Effektivität opfert. Es ist ein spezielles Werkzeug für eine spezielle Aufgabe und glänzt wirklich, wenn es als solches behandelt wird.
Vorteile:
- Hervorragende Qualität der Objektentfernung
- Kann die Leerstellen in Panoramen ausfüllen
- Ziemlich schnelle Verarbeitung
Nachteile:
- Hat Probleme mit großen Objekten und komplexen Hintergründen
- Eingeschränkte Funktionalität
PhotoDiva
PhotoDiva ist eine weitere Fotobearbeitungssoftware wie Lightroom, aber speziell für die Bearbeitung von Porträts entwickelt. Damit kannst du Hautfehler, rote Augen und dunkle Kreise korrigieren. Du kannst auch digitales Make-up auftragen und die Körperlinie formen. Standardwerkzeuge zur Verbesserung und Korrektur sind ebenfalls Teil des Pakets.
PhotoDiva ist ein perfektes Werkzeug für die gelegentliche Porträtbearbeitung. Profis werden es als angenehm funktionsreich empfinden, und Amateure als einfach und intuitiv. Sein größtes Problem ist, dass es keine anderen Versionen als für Windows gibt.
Vorteile:
- Ausbessern von Unreinheiten und Auftragen von Make-up
- Werkzeuge zum Verbessern und Retouchieren
- Einfaches Ändern des Hintergrunds
- Jede Menge automatische Voreinstellungen
- Gesicht und Körper modellieren
Nachteile:
- Derzeit keine macOS-Version
Und das war’s! Je nachdem, was genau du machen willst, kannst du eine perfekte Alternative zu Lightroom nutzen. Es gibt Programme mit enger Spezialisierung, wie Inpaint oder PhotoGlory. Und es gibt Allround-Editoren wie PhotoWorks und Darktable. Einige sind kostenlos und einfach, andere sind kostenpflichtig und leistungsstark. Berücksichtige einfach deine Fähigkeiten und dein Budget, dann wird die Antwort auf die Frage „Welches Programm ist besser?“