Microsoft Office 2019: Lohnt sich der Kauf?
Nach Office 2016 hat Microsoft sein erfolgreiches Büro-Softwarepaket Office wieder neu aufgelegt. Die neuste Version können Kunden grundsätzlich auf zwei Wegen erwerben: Einmal gibt es die Version Microsoft Office 2019 als Paket zum Kauf, und Microsoft 365 als Abo-Version.
Der Unterschied: Microsoft Office können Verbraucher als Kauf erwerben und besitzen dann das Softwarepaket unbegrenzt. Das Manko: Neue Funktionen werden diesem Paket nicht hinzugefügt. Wer immer die neuste Version haben möchte, sollte sich für die Abo-Version Microsoft 365 entscheiden. Hier fallen jedes Jahr Kosten in Höhe von mindestens 70 Euro an.
Für die Kauf-Version Office 2019 veranschlagt Microsoft stolze 149 Euro – aber es gibt eine Reihe von Anbietern im Netz, bei denen es günstigere Versionen von Office 2019 gibt.
Was beinhaltet das Office 2019 Paket?
Office 2019 ist nicht nur eine Software, sondern eine ganze Software-Gruppe. Die günstigste Version von Office 2019 beinhaltet die Programme Word, Excel und Powerpoint. Damit sind die meisten Privat-Anwender auch schon sehr gut abgedeckt. Wer zusätzlich das Mail-Programm Outlook verwenden oder die Programme auch gewerblich nutzen möchte, der braucht die teurere Home & Business-Version.
Aber ein Cloud-Speicher ist nicht Teil des Software-Pakets. Wer die One-Drive wirklich nutzen möchte oder Office 2019 auch auf dem Handy bzw. dem Tablet anwenden möchte, der muss sich zwangsläufig für die Abo-Version Microsoft 365 entscheiden.
Office 2019 ist nur mit Windows 10 kompatibel
Wer noch mit Windows 7 arbeitet, der kann Windows 10 nicht benutzen. Da Windows 7 auch schon seit mehreren Monaten von Microsoft nicht mehr geupdatet wird, ist diese Entscheidung auch nachvollziehbar. Weniger nachvollziehbar ist der Schritt von Microsoft, dass Office 2019 auch mit Windows 8.1 nicht kompatibel ist.
Neben der Office 2019 Version für Windows 10 gibt es noch eine Office 2019 Version für Mac, die denselben Funktionsumfang hat, wie die entsprechenden Versionen für Windows 10.
Wer sollte sich Office 2019 kaufen?
Für wen ist Office 2019 wirklich interessant? Kurz gesagt für alle, die regelmäßig Dokumente erstellen müssen oder immer mal wieder mit Tabellen arbeiten wollen. Denn nach wie vor ist Word das beste Textverarbeitungsprogramm für den Alltag. Word ist vielseitig und gleichzeitig simpel und anwederfreundlich.
Auch Excel ist praktisch für jeden, der in seinem Leben eine Tabelle braucht – allein schon um ein Haushaltsbuch anzulegen, lohnt sich Excel. Das Programm leidet allerdings immer noch unter der eigenen Komplexität. Excel kann über 400 Funktionen, aber der Einstieg in das Programm ist nicht sehr leicht. Wer sich aber von dem Funktionsumfang nicht abschrecken lässt und sich aus dem Internet die für ihn relevanten Tutorials ansieht, der wird Excel schnell lieben lernen.
Die günstigste Version von Office 2019 ist vor allem für Schüler und Studenten interessant, die für ihre Arbeit viele Dokumente erstellen müssen und für Präsentationen oder Referate immer wieder Power Point brauchen. Die kostenlosen Alternativen wie Libre Office kommen in Puncto Funktionsumfang und Nutzerfreundlichkeit einfach nicht mit den Office-Produkten von Microsoft mit.
Angesichts der relativ niedrigen Preise von Office 2019 bei Drittanbietern, lohnt sich die Investition für Schüler, Studenten – aber auch Personen, die nicht nur im Büro immer wieder Schriftverkehr bewältigen müssen.