Wer viel Zeit am Computer verbringt und auf einen schnellen Ablauf angewiesen ist, der sollte auch auf einen guten Hochleistungsprozessor (CPU) bauen. Insbesondere fürs Online-Gaming wird oft die höchste Leistung benötigt. Der Prozessor garantiert hochwertige Grafiken und Animationen und so können Gamer ihr Spielerlebnis noch mehr genießen. Doch wie wählt man einen solchen Hochleistungsprozessor am besten aus? In diesem Artikel geben wir ein paar Tipps zu diesem Thema.
Wofür benötigt man überhaupt einen Hochleistungsprozessor?
Ein Hochleistungsprozessor kann schon allein das Benutzen von Gaming-Webseite stark zum Positiven verändern. Casinoseiten wie Greentube bekommen zum Beispiel ein viel besseres Benutzererlebnis. Games wie Crysis 3, Far Cry 5, Assassin’s Creed: Odyssey, Flight Simulator 2020, Witcher 3: Wild Hunt, Horizon Zero Dawn und Metro Exodus sind ebenfalls auf einen hochwertigen Hochleistungsprozessor angewiesen. Die Bildfrequenz wird durch den CPU bei den genannten Seiten und Games erheblich aufgewertet. Vor allem professionelle Gamer, die auf eine 4K-Auflösung angewiesen sind, sollten am Hochleistungsprozessor nicht sparen.
Tipp: Neben dem CPU sollten angehende Gamer auch auf andere Ausrüstung setzen wie Gaming-Maus, Headset, Gaming-Stuhl etc.
Die Relevanz eines Hochleistungsprozessors beim Gaming
Vorab muss gesagt werden, dass neben dem Hochleistungsprozessor eine GPU (Grafikkarte) für das Gaming essenziell ist. Ohne diese ist auch ein Hochleistungsprozessor machtlos. Die starke CPU ist deshalb so wichtig, da ansonsten „Bottlenecks“ auftreten können. Eine schwache CPU schränkt die Leistungen des PCs nämlich erheblich ein. Nur wer auf einen Hochleistungsprozessor setzt kann davon ausgehen, dass der PC zu Multitasking fähig ist. Hintergrundanwendungen beim Gaming wie Voice-Chat funktionieren so problemlos. Auch die Verarbeitung von Datenpaketen benötigt eine gute CPU.
Auswahlkriterien für einen Hochleistungsprozessor
Wer davon überzeugt ist einen Hochleistungsprozessor für sein Gaming-Erlebnis zu benötigen, der sollte auf folgende Kriterien setzen:
Geschwindigkeit des Prozessors
Generell gilt: Je höher die Zahl der CPU-Geschwindigkeit ist, desto höher ist auch die Leistung des Prozessors. Für den alltäglichen Gebraucht reicht eine CPU-Geschwindigkeit von 1,6 GHz bis 2,5 GHz aus. Für Textverarbeitung sowie wie einfache Multimedia-Aufgaben ist diese Geschwindelt ideal. Gamer sollten jedoch auf eine höhere Geschwindelt setzen. Empfehlenswert sind 3,5 GHz bis 4,0 GHz. Ab 4,0 GHz kann der Prozessor auch für Datenanalysten und andere Fachleute eingesetzt werden.
Cores des CPUs
Des Weiteren ist bei der Auswahl des CPUs der Core von Bedeutung. Wenn der Prozessor eine große Corezahl aufweist, dann ist er auch automatisch besser im Multitasking. Gamer sollten einen Prozessor mit 6 bis 8 Cores wählen.
Cache-Größe
Einen Wert, den es nicht zu vergessen gilt, ist zudem die Cache-Größe. Der Cache im Prozessor stellt den Zwischenspeicher dar. Hier werden Daten gespeichert. Wenn der Prozessor einen großen Cache hat, dann ist seine Leistung höher. Für Gamer ist ein CPU mit L3-Cache von mindestens 12 MB angebracht.
Kompatibilität
Für Gamer ist auch die Kompatibilität mit dem Motherboard ein Faktor, den es nicht zu vergessen gilt. Dafür muss der Sockeltyp und der Chipsatz verglichen werden.
Bester Prozessor in Bezug auf das Hoch-Leistungs-Verhältnis
Am besten ist die verschiedenen Prozessoren und ihre Zahlen zu vergleichen und anschließend eine Wahl zu treffen. Tipp: Wer einen guten Prozessor fürs Gaming zu einem angemessenen Preis sucht, für den ist der Ryzen 9600X eine gute Wahl. Auch der Ryzen 7600 ist eine Überlegung wert. Wer mehr Budget zur Verfügung hat, sollte sich den 9800X3D anschauen.
AMD oder Intel?
AMD (Advanced Micro Devices) und Intel sind die beiden führenden Prozessoren. Welcher der beiden Anbieter letztendlich besser ist, ist umstritten. Es ist daher besser die auf die jeweiligen Daten und nicht den Hersteller zu setzten.
Fazit zum Thema Hochleistungsprozessors beim Gaming
Wer sich professionell im Bereich Gaming bewegt, der wird den Kauf eines CPUs nicht umgehen können. Nur mit einem hochwertigen CPU ist ein optimales Spielerlebnis gewährleistet. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des CPUs sind Geschwindigkeit, Core, Kompatibilität mit dem Motherboard sowie Cache-Größe. Es lohnt sich definitiv mit diesem Werten im Kopf verschiedene Prozessoren zu vergleichen und Angebote zu suchen. Viel Erfolg bei der Auswahl!