Specials

Wie Sie eine Internetseite gestalten, die Aufmerksamkeit erregt

Eine Website ist schnell gemacht, aber ist sie auch wirklich gut? Wir erklären Ihnen, wie Sie die Seite so gestalten, dass sie auffällt und den Nutzern lange in Erinnerung bleibt.

Die Aufmerksamkeit von Kunden erregen

Eine Website ist Ihre Chance, das Interesse der Internetnutzer zu gewinnen. Wenn Sie diese neugierig machen und für Ihr Unternehmen begeistern, können sie zu neuen Kunden werden. Damit Ihnen das gelingt, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.

Design

Das Erste, was den Besucher Ihrer Website ist Auge fällt, ist das Design. Daher sollte es harmonisch und ansprechend wirken. Je besser es den Kunden gefällt, desto länger bleiben sie auf Ihrer Seite und schauen sich im besten Fall weiter um. Ein gutes Design vereint anschauliche Farben mit ästhetischen Formen. Alles sollte perfekt aufeinander abgestimmt sein und Ihr Unternehmen repräsentieren. Sie können es passend zu Ihrer Corporate Identity wählen und damit Ihre Zielgruppe ansprechen.

Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die Nutzer müssen sich vom ersten Moment an sehr gut zurechtfinden, sonst verlassen sie die Seite schnell wieder und Ihre Chance ist vertan. Deshalb ist es wichtig, die Website übersichtlich zu gestalten und eine leichte Navigation anzubieten. Machen Sie sich Gedanken über eine sinnvolle Aufteilung der Unterseiten und bauen Sie an den richtigen Stellen Weiterleitungen ein!

Übersichtlichkeit erreichen Sie auch, indem Sie den Texten eine klare Struktur geben. Vermeiden Sie lange Blöcke und lockern Sie alles mit Bildern oder Videos auf! So entsteht ein schöner Gesamteindruck für Interessierte.

Logo und Slogan

Als Eyecatcher können Sie Ihr Logo oben auf der Seite zur Geltung bringen. Es sollte mit seiner Farb- und Formgebung sofort ins Auge fallen und im Gedächtnis bleiben. Ergänzen können Sie es mit einem aussagekräftigen Slogan. Das ist ein kurzer und einprägsamer Werbespruch, der die Werbebotschaft Ihres Unternehmens transportiert.

Icons

Hierbei sind kleine Symbole gemeint, die Sie auf Ihrer Website platzieren. Sie haben einen dekorativen Charakter und einen besonderen Nutzen: Wenn sie geschickt ausgesucht und richtig positioniert werden, erleichtern sie die Orientierung auf der Seite. Wichtige Funktionen werden schnell visualisiert und gefunden. Bekannte Beispiele für Icons sind der Einkaufswagen, der zum Onlineshop führt, und die Lupe, mit der gezielt nach bestimmten Produkten gesucht wird.

Tipp: Viele Icons können Sie auf Plattformen wie flaticon und iconfinder kostenlos herunterladen. Dabei sollten Sie auf die Lizenzen und Nutzungsrechte achten, denn nicht alle Symbole dürfen für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Von Suchmaschinen gefunden werden

Mit Ihrer Website sollten Sie nicht nur die Aufmerksamkeit der Kunden erregen, sondern auch die von Suchmaschinen wie Google. Wenn ein Internetnutzer dort einen Suchbegriff eingibt, werden Massen an Internetseiten danach durchsucht. Im übertragenen Sinne schaut Google nach, welche Seiten am besten zu den Suchanfragen passen. Das können Sie als Unternehmer zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie gestalten Ihre Website so, dass sie von den Suchmaschinen als passend eingestuft wird und in der Ergebnisliste auf den oberen Plätzen angezeigt wird.

Wie lande ich bei Google ganz oben?

Dieses Ziel erreichen Sie, indem Sie Ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert gestalten. Ein Bestandteil sind SEO-Texte, die mit verschiedenen Keywords in einer bestimmten Dichte versehen sind. Die Schlüsselwörter sind Ihr Schlüssel zum Erfolg: Wenn Ihr Unternehmen bei Google ganz oben landet, werden die Internetnutzer darauf aufmerksam und gelangen mit nur einem Klick auf Ihre Seite. Das erhöht die Chancen, neue Kunden zu gewinnen und Verkäufe zu generieren.

Wie erstelle ich eine Website?

Die gute Nachricht: Es ist ganz ohne Vorkenntnisse möglich. Dafür stehen Ihnen praktische Baukastensysteme zur Verfügung, mit denen Sie bei einigen Anbietern kostenfrei eine Internetseite erstellen können. Sie setzen die vorhandenen Vorlagen nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Onlineshops, Blogs und Terminbuchungssysteme zu integrieren. Alles funktioniert schnell und einfach – ideal für Einsteiger.

Gastautor

Dieser Artikel enthält Links zum Projekt des Autors.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"