Specials

Wiederherstellung gelöschter Dateien auf dem Mac: Schnelle Navigation

Die Funktion „Zurücklegen“ ermöglicht es Ihnen, kürzlich gelöschte Dateien schnell aus dem Mac-Papierkorb wiederherzustellen. Wenn Sie den Papierkorb geleert haben, können Sie gelöschte Dateien auf dem Mac mit Mac-Datenwiederherstellung Software, Rückgängig-Optionen, Time Machine-Backup-Dateien und Terminal Befehlen wiederherstellen. Es gibt fünf verschiedene Möglichkeiten, gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherzustellen. Sie können gelöschte oder dauerhaft gelöschte Dateien von jedem Speichergerät auf einem Mac wiederherstellen, einschließlich SSDs, SD-Karten, externen Festplatten oder USB-Flash-Laufwerken. Lesen Sie weiter, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherstellen können.

Methode 1. Gelöschte Dateien mit Mac-Datenwiederherstellung Software   Wiederherstellen

Dies ist der effektivste Weg, um gelöschte Dateien auf einem Mac zu finden und wiederherzustellen. EaseUS Data Recovery Wizard für Mac ist ein ideales Tool zur Datenwiederherstellung für Macintosh. Es ist benutzerfreundlich sowohl für Anfänger als auch für Profis und kann gelöschte Dateien mit fortschrittlichen Algorithmen wiederherstellen.

  • Stellen Sie gelöschte Dateien von SD-Karten, USB-Sticks, externen Festplatten und mehr Geräten auf dem Mac wieder her.
  • Unterstützt die Wiederherstellung gelöschter Fotos, Videos, Dokumente, Audiodateien und E-Mails.
  • Wiederherstellung gelöschter Dateien auf macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur/Catalina/High Sierra usw.
  • Stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien nach dem Leeren des Papierkorbs, der Formatierung der Festplatte, Systemabstürzen usw. wieder her.
    Laden Sie diese Datenwiederherstellung Software für Mac herunter und stellen Sie Dateien auf dem Mac mit den folgenden Schritten wieder her.

Schritt 1. Nach gelöschten Dateien scannen
Wählen Sie die Festplatte, externe Festplatte oder SSD, von der Ihre wichtigen Daten und Dateien gelöscht wurden, und klicken Sie auf „Nach verlorenen Dateien suchen“.

Schritt 2. Die verlorenen Dateien filtern
Die Software führt schnelle und gründliche Scans durch und bemüht sich, so viele gelöschte Dateien wie möglich auf dem ausgewählten Volume zu finden. Filtern Sie die gewünschten Dateien über die Optionen „Typ“ und „Pfad“.

Schritt 3. Gelöschte Dateien wiederherstellen
Doppelklicken Sie auf die gelöschten Dateien, um eine Vorschau anzuzeigen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um sie zurückzuholen.

Finden Sie dieses Mac-Datenwiederherstellungstool nützlich? Teilen Sie es mit Ihren Followern in sozialen Medien.

Methode 2. Gelöschte Dateien aus dem Mac-Papierkorb wiederherstellen

Wo befindet sich die kürzlich gelöschte Datei auf dem Mac? Wenn Sie eine Datei in den Papierkorb ziehen oder mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und „Löschen“ auswählen, und Sie den Papierkorb noch nicht geleert haben, gehen die kürzlich gelöschten Dateien in den Papierkorb. Mit den folgenden einfachen Schritten können Sie die gelöschten Daten im Papierkorb von macOS schnell wiederherstellen.

Schritt 1. Öffnen Sie das Papierkorb Symbol auf Ihrem Desktop, und Sie können dort alle gelöschten Dateien sehen.

Schritt 2. Suchen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und ziehen Sie sie auf den Desktop. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien und wählen Sie die Option „Zurücklegen“, um die Dateien vom Papierkorb auf dem Mac wiederherzustellen. Die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgegeben.

Sie können die wiederhergestellten Dateien auf Ihrem Mac-Desktop überprüfen. Bei Windows-Benutzern können die Wiederherstellungsoperationen im Papierkorb leicht unterschiedlich sein. Sie müssen mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und „Wiederherstellen“ wählen.

Methode 3. Gelöschte Dateien auf dem Mac mit Time Machine wiederherstellen

Die Time Machine-Anwendung ist Apples Backup-Lösung für den Mac, die eine einfache Möglichkeit bietet, Dateien auf dem Mac zu sichern und wiederherzustellen. Sie ermöglicht es den Nutzern, automatisch Dokumente, Anwendungen, Systemdateien, Fotos, Videos, E-Mails, Audiodateien und andere Daten auf eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder ein netzwerk gebundenes Speichergerät (NAS) zu sichern.

Wenn Sie Daten wiederherstellen müssen, können Sie zu jedem Wiederherstellungspunkt zurückgehen und dann einzelne Dateien oder ganze Ordner wiederherstellen. Time Machine ist tief in verschiedene macOS-Umgebungen integriert und bietet eine hervorragende Systemkompatibilität und Unterstützung.

Um gelöschte Dateien auf dem Mac mit Time Machine wiederherzustellen:

Schritt 1. Schließen Sie das zuvor erstellte Backup-Medium an Ihren Mac an, das ein externes Speichergerät sein kann.

Schritt 2. Starten Sie Time Machine auf Ihrem Mac. Sie können auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste klicken, „Time Machine betreten“ wählen oder Time Machine über Spotlight suchen.

Schritt 3. Suchen Sie die spezifischen Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie die Bildlaufpfeile auf dem Bildschirm verwenden. Vorschau können Sie erhalten, indem Sie die Leertaste drücken.

Schritt 4. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, und die wiederhergestellten Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgegeben.

Apple Support bietet vollständige Anleitungen zur Wiederherstellung von mit Time Machine gesicherten Elementen auf dem Mac. Überprüfen Sie die Inhalte im Detail.

Methode 4. Gelöschte Dateien auf dem Mac mit Terminal wiederherstellen

Die Verwendung des Terminals ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Daten auf einem Mac ohne Software wiederherstellen möchten. Beachten Sie jedoch, dass der Terminal Befehl nur Dateien wiederherstellen kann, die aus dem Papierkorb auf dem Mac gelöscht wurden. Wenn der Papierkorb leer ist, wenden Sie sich an ein Mac-Datenwiederherstellungstool zur Hilfe.

Um gelöschte Dateien auf dem Mac über das Terminal wiederherzustellen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1. Gehen Sie zu „Finder“ > „Programme“ > „Dienstprogramme“ und doppelklicken Sie auf „Terminal“.

Schritt 2. Geben Sie den Befehl cd .Trash ein und drücken Sie die „Return“-Taste auf Ihrem Mac.

Schritt 3. Geben Sie weiter ls -al ~/.Trash ein. Dieser Befehl zeigt den Inhalt Ihres Papierkorbs an.

Schritt 4. Geben Sie mv filename ../ ein und drücken Sie „Return“. (Wichtig: Der Dateiname muss der vollständige Dateiname sein, damit dieser Befehl funktioniert.)

Schritt 5. Geben Sie „Quit“ im Terminal ein, um das Terminalfenster zu verlassen.

Methode 5. Gelöschte Dateien auf dem Mac mit der Rückgängig-Option wiederherstellen

Wenn Sie versehentlich wichtige Dateien auf dem Mac löschen, können Sie sie ganz einfach mit der „Rückgängig“-Option wiederherstellen. Sie sollten dies jedoch sofort nach dem Löschen der Dateien tun. Es ist ungültig, nachdem Sie den Papierkorb geleert oder Dateien dauerhaft gelöscht haben.

Schritt 1. Gehen Sie nach dem Löschen der Dateien zu „Bearbeiten“ und wählen Sie die Option „Verschieben rückgängig machen“. Sie können auch die Tastenkombination Command + Z verwenden, um die Löschoperation rückgängig zu machen.

Nach dem Vorgang können Sie verlorene Dateien auf einem Mac zurückholen. Diese beiden Methoden helfen, verlorene Daten auf dem Mac wiederherzustellen, die nicht dauerhaft gelöscht wurden. Wenn Sie den Papierkorb geleert haben, müssen Sie ein Time Machine-Backup oder eine macOS-Datenwiederherstellungssoftware verwenden.

Fazit

Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, Dateien auf dem Mac nach deren Löschung wiederherzustellen. Es gibt fünf Ansätze, die Sie verfolgen können. Der erste Ansatz ist relevant, wenn Sie kein Backup Ihres Macs haben. Befolgen Sie die genannten Schritte, um Daten von jeder macOS-Version wiederherzustellen. Die anderen Ansätze ermöglichen es Ihnen, Dateien zurückzubekommen, bevor Sie den Papierkorb leeren. Sie können auch Mac-Daten mit Time Machine wiederherstellen, wenn Sie ein Backup haben.

Wiederherstellung gelöschter Dateien auf dem Mac – FAQ

Nach der Datenwiederherstellung auf dem Mac können Sie diese häufig gestellten Fragen lesen, um zusätzliche Hilfe zu erhalten.

  1. Wie kann ich dauerhaft gelöschte Fotos von meinem Mac wiederherstellen?
    Dauerhaft gelöschte Dateien sind nicht für immer verschwunden. Sie können gelöschte Fotos auf dem Mac kostenlos mit sicheren Methoden wiederherstellen.
  • Gelöschte Fotos in der Fotos-App auf dem Mac wiederherstellen
  • Gelöschte Fotos aus dem Papierkorb/geleerten Papierkorb wiederherstellen
  • Gelöschte Fotos aus Time Machine-Backups wiederherstellen
  • Gelöschte Bilder und Fotos mit Mac-Datenwiederherstellung Software von Mac wiederherstellen
  1. Wie kann ich dauerhaft gelöschte Dateien auf dem Mac ohne Software wiederherstellen?
    So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien auf dem Mac ohne Software wieder her:

Schritt 1. Starten Sie Time Machine auf Ihrem Mac.

Schritt 2. Suchen Sie die gelöschten Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie die Bildlaufpfeile auf dem Bildschirm verwenden.

Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, und die gelöschte Datei wird an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgegeben.

  1. Wohin gehen dauerhaft gelöschte Dateien?

Dateien, die in den Papierkorb (auf PCs) oder den Trash (auf Macs) verschoben werden, bleiben in diesen Ordnern, bis der Benutzer den Papierkorb oder den Trash leert. Sobald sie aus diesen Ordnern gelöscht wurden, sind sie weiterhin auf der Festplatte und können mit der richtigen Software wiederhergestellt werden.

Gastautor

Dieser Artikel enthält Links zum Projekt des Autors.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"