SteelSeries Arctis 9 Wireless: Das neue Gaming-Headset mit Funk und Bluetooth

Die Headset-Familie von SteelSeries hat Zuwachs bekommen: das Arctis 9 Wireless. Als indirekter Nachfolger des Arctis 7, das bis heute am häufigsten ausgezeichnete Gaming-Headset, müsste das Arctis 9 dem gegenüber hohe Erwartungen erfüllen. Doch ist es lediglich als preislicher Lückenfüller zwischen dem König der Headsets und dem Arctis Pro gedacht.
Entsprechend bringt das Arctis 9 Wireless bewährte SteelSeries-Qualität und -Funktionen mit, aber keinerlei neue Technologien oder hervorzuhebende Klangwunder.
Technische Details
Bauform: | Over-Ear |
Reichweite: | Funk, Bluetooth |
Entfernung bei Wireless: | 12 m |
Akkulaufzeit: | 20 Stunden |
Membrandurchmesser: | 40 mm |
Impedanz: | 32 Ohm |
Frequenzbereich: | 20 Hz – 20.000 Hz |
Impedanz (Mikrofon): | 2.200 Ohm |
Empfindlichkeit (Mikrofon): | -38 dBV / PA |
Frequenzbereich (Mikrofon): | 100 – 6.500 Hz |
Zwei kabellose Technologien, viele Einsatzmöglichkeiten
Mit Bluetooth und der 2,4-GHz-Funkverbinung via USB-Dongle ist das Arctis 9 Wireless imstande sowohl Gamesound von PC, PlayStation 4 oder der Nintendo Switch zu spielen, als auch mit mobilen Geräten verbunden zu sein – und das gleichzeitig. Somit kann man während des Spielens einfach Anrufe annehmen, über VoIP-Chat kommunizieren oder Musik vom Smartphone hören.
Wie man es von SteelSeries gewohnt ist, orientiert sich der Klang des Spielsounds vor allem am Detail. Mittels DTS Headphone: X v.2.0 erzeugt auch das Arctis 9 Wireless eine beachtliche Klanglandschaft, die im Spiel durchaus einen Vorteil verschaffen kann. So hört man auf diese Weise die Gegner besser, da jedes noch so subtile Geräusch hervorgehoben wird.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
SteelSeries Arctis 9 Wireless Gaming-Headset im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.