Fractal Design Define C Tempered Glass Gehäuse im Test

Zwei aktuelle Gehäusetrends punkten 2017. Und zwar die Tempered Glass Gehäuse sowie die RGB-Beleuchtung. Beide Trends erfreuen sich einer hohen Nachfrage, und immer mehr Produzenten schließen sich den Trends an. Sogar Fractal Design, bekannt für sein minimalistisches Design, folgt mit zwei Gehäusen aus seiner Define-Serie diesem Trend. Neben dem Define Mini C TG gibt es nun auch das Define C Tempered Glass Gehäuse.
Mit dem Update für die schon veröffentlichte Define C-Serie ist Fractal Design nun auch in der Lage, den interessierten Kunden anzusprechen. Ob dieses Update ausreichend ist, haben wir für euch ausführlich getestet.
Lieferumfang
Das Fractal Design Define C Tempered Glass Gehäuse kommt zusammen mit einem umfangreichen Zubehör zu euch. Im Lieferumfang enthalten sind demgemäß neben dem Gehäuse:
- eine Anleitung
- Kabelbinder
- Laufwerksschrauben
- Mainboard-Schrauben
- Mainboard Standoffs
- Mikrofasertuch
- Netzteilschrauben
- Staubfilter
enthalten.
Besonders positiv haben wir das mitgelieferte Mikrofasertuch aufgenommen, was wir bislang so noch nicht gesehen hatten.
Technische Daten
Produktname: | Fractal Design Define C Tempered Glass |
---|---|
Material | Kunststoff, Metall, Glas |
Anzahl PCI Slots | 7 |
Frontanschlüsse | Audio, Mikrofon, 2x USB 3.0 |
Speicherkomponenten | 2x 3,5″, 3x 2,5″ |
Lüfteroptionen |
|
Abmessungen | 413 mm x 212 mm x 453 mm (Länge x Breite x Höhe) |
Mainboard Größen | ATX, mATX, Mini-ITX |
Maximale Komponentengrößen |
|
Zubehör | Anleitung, Kabelbinder, Mainboard Standoffs, Mainboardschrauben, Laufwerksschrauben, Netzteil-schrauben, Mikrofasertuch, Staubfilter |
Preis | € 98,57 |
Na