PC-Komponenten

Inter-Tech LC-360-RGB – beleuchtete AiO-Wasserkühlung im Test

Wasserkühlungen sind aus dem Bereich der PC-Kühlung nicht mehr wegzudenken, insbesondere wenn es darum geht, leistungsstarke Komponenten wie moderne CPUs zuverlässig zu kühlen. Dabei haben sich All-in-One-Lösungen (AiOs) als bevorzugte Wahl für viele Nutzer etabliert, da sie eine einfache Installation mit ansprechender Optik verbinden. Mit der Inter-Tech LC-360 RGB tritt ein weiteres Modell auf den Markt, das ambitionierte Versprechen macht: Hervorragende Kühlleistung, eine großzügige 360-mm-Kühlfläche und eindrucksvolle adressierbare RGB-Beleuchtung – und das alles zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Doch wie schlägt sich diese Kühlung in der Praxis? Wir haben uns angesehen, ob die LC-360 RGB nicht nur mit großen Namen der Branche konkurrieren kann, sondern auch im Alltag mit Qualität, Lautstärke und Benutzerfreundlichkeit überzeugt.

Technische Details

Modell: Inter-Tech LC-360 RGB
Abmessungen Radiator (L x B x H in mm): 397 x 120 x 27
Sockelkompatibilität: Intel: 775 / 115x / 1200 / 1366 / 1700 / 1800
AMD: AM3 / AM4 / AM5
Lüfter (Anzahl & Größe): 3x 120 mm
Lüftergeschwindigkeit 100% (U/min): 1800
Material – Radiator: Aluminium
Material – Bodenplatte Pumpe: Kupfer
Anschluss der Pumpe: 3 Pin
Schlauchlänge: 350 mm
Besonderheiten: RGB-Kühlblock, RGB-Lüfter
Preis: € 95,12 *

Lieferumfang

Die Inter-Tech LC-360 RGB wird sicher und ordentlich verpackt geliefert, sodass alle Bestandteile gut geschützt sind. Neben der Wasserkühlung selbst, bestehend aus einem 360-mm-Radiator mit vormontierten Schläuchen und der Pumpe, sind auch alle wichtigen Zubehörteile für die Montage im Lieferumfang enthalten. Die drei RGB-Lüfter sind bereits vormontiert auf dem Radiator, was den Installationsprozess erheblich erleichtert. Zusätzlich gehören das nötige Montagematerial für verschiedene CPU-Sockel von Intel und AMD sowie eine kleine Tube Wärmeleitpaste zum Lieferumfang, wodurch ein sofortiger Einbau ohne zusätzliche Anschaffungen möglich ist.

Design und Verarbeitung

Die Argus LC-360 RGB präsentiert sich in einem zeitlosen und schlichten Schwarz, das sich konsequent durch das gesamte Design zieht. Dabei setzt sie auf eine eher dezente Integration der RGB-Beleuchtung, wodurch sie auch in zurückhaltenderen Setups nicht fehl am Platz wirkt. Statt die Lüfterblätter selbst zu beleuchten, hat Inter-Tech den Rahmen mit einem eleganten aRGB-Streifen ausgestattet, der sich subtil auch an den äußeren Kanten zeigt.

 

Dieses zurückhaltend moderne Konzept setzt sich bei der Pumpe fort: Sie ist überwiegend in Schwarz gehalten und verfügt, ähnlich wie die Lüfter, über RGB-Akzente, die geschmackvoll platziert wurden. Ein beleuchteter aRGB-Ring ziert das Pumpengehäuse, während das spiegelnd schwarze Mittelteil mit einem beleuchteten „ARGUS“-Logo versehen ist. Besonders praktisch ist, dass das Cover mit dem Schriftzug drehbar ist, sodass die Ausrichtung individuell an die Position der Pumpe im System angepasst werden kann. Insgesamt wirkt das Design durchdacht und hochwertig, ohne zu aufdringlich zu sein – ideal für Nutzer, die einen stimmigen Look mit einer dezenten RGB-Note bevorzugen.

In puncto Verarbeitung zeigt die Inter-Tech LC-360 RGB, dass ein günstiger Preis nicht zwangsläufig Kompromisse bedeuten muss. Die Schläuche wirken hochwertig und sind frei von sichtbaren Fehlern oder Verarbeitungsmängeln. Auch der Radiator überzeugt mit einer sauberen Verarbeitung, bei der weder scharfe Kanten noch Materialschäden auffallen.

Allerdings wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass es sich um ein preisgünstigeres Produkt handelt. Besonders das Pumpencover besteht überwiegend aus Kunststoff, was die Haptik weniger hochwertig erscheinen lässt. Auch das geringe Gewicht der gesamten Wasserkühlung trägt zu diesem Eindruck bei. Hier fehlt es etwas an der robusten und hochwertigen Anmutung, die teurere Modelle bieten können.

Positiv hervorzuheben bleibt dennoch die gleichmäßige Farbgebung. Alle Oberflächen – von den Lüftern bis hin zur Pumpe und den Schläuchen – präsentieren sich ohne Kratzer, Unregelmäßigkeiten oder Farbabweichungen. Trotz der genannten Punkte bietet die Verarbeitungsqualität für diese Preisklasse insgesamt eine solide Grundlage.

Lüfter und Lüftersteuerung

Mitgeliefert werden drei 120-mm-Lüfter, die speziell auf die Inter-Tech LC-360 RGB abgestimmt sind. Ausgestattet mit einem langlebigen Hydraulik-Lager bieten sie einen Drehzahlbereich von 900 bis 1800 U/min, wodurch sie flexibel an verschiedene Kühlungsanforderungen angepasst werden können. Laut Herstellerangaben erreichen die Lüfter dabei eine maximale Lautstärke von 34,7 dBA.

Die Verbindung mit dem Mainboard erfolgt über einen 4-Pin-PWM-Anschluss, wodurch eine einfache Integration in moderne Systeme möglich ist. Auch in puncto Beleuchtung wurde an Kompatibilität gedacht: Die aRGB-Funktion der Lüfter wird über einen 5V-3-Pin-Anschluss betrieben und ist mit den gängigen Beleuchtungssoftwares namhafter Mainboardhersteller kompatibel. Dies erleichtert die Steuerung der Beleuchtung und sorgt dafür, dass die Lüfter nahtlos in bereits bestehende RGB-Setups eingebunden werden können.

Montage und Integration

Die Montage der Inter-Tech LC-360 RGB gestaltet sich unkompliziert und benutzerfreundlich. Das mitgelieferte Montagematerial ist präzise auf die unterstützten CPU-Sockel abgestimmt, sodass alle Komponenten perfekt passen. Auch die Verkabelung ist einfach gehalten: Die Kabel werden miteinander verbunden und anschließend angeschlossen. Dies macht den Installationsprozess zwar unkompliziert, führt jedoch zu einer gewissen Kabelwulst, die optisch nicht ideal gelöst ist. Dennoch verläuft der gesamte Prozess reibungslos und ermöglicht eine schnelle Installation ohne unerwartete Schwierigkeiten.

Die Lüfter der LC-360 RGB lassen sich problemlos über die Mainboardsoftware steuern und flexibel innerhalb des PWM-Rahmens anpassen. Auch die Beleuchtung erfüllt ihre Funktion zuverlässig und konnte in unserem Test ohne Schwierigkeiten über MSI Mystic Light konfiguriert werden. Dank der breiten Kompatibilität integriert sich die LC-360 nahtlos in bestehende Systeme und ermöglicht eine einfache Abstimmung von Kühlleistung und Beleuchtung nach individuellen Vorlieben.

Leistungstest

Das Testsystem:

Prozessor: Ryzen 7 7800X3D*
Mainboard: MSI B650 Tomahawk*
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB 32GB 6000 MHz*
Grafikkarte: AMD Radeon RX 6900XT
Netzteil: Corsair HX850
Gehäuse:
thermaltake The Tower 600*
AiO-Kühler: Inter-Tech LC-360*

Für die Bewertung der Kühlleistung wurde die Inter-Tech LC-360 RGB in einem Testsystem montiert und unter definierten Bedingungen getestet. Während der gesamten Testphase lief die Pumpe konstant mit 100 % Leistung. Zwei Szenarien wurden geprüft: Die Lüfterdrehzahlen wurden dabei einmal auf 50 % PWM und einmal auf 100 % PWM gesetzt.

In beiden Szenarien wurde der Prozessor über einen Zeitraum von 30 Minuten mit dem Prime95-Stresstest voll ausgelastet, um eine maximale Wärmeentwicklung zu gewährleisten. So konnten die Leistung der Kühlung und die Effizienz unter unterschiedlichen Lüftereinstellungen realitätsnah bewertet werden.

Die Ergebnisse des Leistungstests der Inter-Tech LC-360 RGB können sich durchaus sehen lassen. Im Szenario mit 50 % PWM erreichte der Prozessor unter voller Last eine maximale Temperatur von 66,4 °C, während bei 100 % Lüfterdrehzahl die Temperatur auf 63,9 °C gesenkt werden konnte.

Diese Werte zeigen, dass die LC-360 auch anspruchsvollere Prozessoren zuverlässig kühlen kann. Selbst bei reduzierter Lüftergeschwindigkeit bleibt die Kühlleistung ausreichend, was die Wasserkühlung zu einer attraktiven Wahl für Nutzer macht, die eine Balance zwischen Leistung und Geräuschpegel suchen.

Lüfterdrehzahl Temperatur in °C
50 % PWM 66,4
100 % PWM 63,9

Fazit

Die Inter-Tech LC-360 RGB präsentiert sich in unserem Test als solide All-in-One-Wasserkühlung, die vor allem durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Sie punktet mit einer guten Kühlleistung, die selbst bei anspruchsvollen Prozessoren zuverlässige Ergebnisse liefert. Die Montage ist einfach und dank des umfangreichen Zubehörs auch für Einsteiger problemlos umsetzbar.

Optisch setzt die LC-360 auf ein schlichtes, modernes Design, das durch dezente RGB-Akzente aufgelockert wird. Allerdings machen sich bei der Haptik und Materialwahl die Einsparungen bemerkbar – das überwiegend aus Kunststoff bestehende Pumpengehäuse und das geringe Gewicht hinterlassen einen weniger hochwertigen Eindruck als teurere Modelle. Auch die Verkabelung könnte optisch ansprechender gelöst sein.

Trotz kleiner Schwächen integriert sich die LC-360 gut in bestehende Systeme, bietet eine hohe Kompatibilität und lässt sich sowohl in Kühlleistung als auch Beleuchtung individuell anpassen. Für Nutzer, die eine funktionale und preiswerte Lösung suchen, stellt sie eine interessante Option dar – besonders, wenn der Fokus nicht ausschließlich auf Premium-Qualität liegt.

PRO

  • Solide Kühlleistung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dezentes RGB-Design mit breiter Kompatibilität

CONTRA

  • Haptik und Materialwahl wirken weniger hochwertig
  • Kabelmanagement durch einfache Verkabelungslösung nicht optimal

Inter-Tech Argus LC-360-RGB

Design
Verarbeitung
Montage
Leistung
Preis-Leistungs-Verhältnis

89/100

Die Inter-Tech LC-360 RGB überzeugt mit guter Kühlleistung, einfacher Montage und RGB-Design, zeigt aber Schwächen bei Haptik und Kabelmanagement.

Alexander Schröder

Als Technikbegeisteter verfasse ich Testberichte für allerlei technische Geräte. Speziell die Themen PC-Hardware und Gaming haben es mir aber am meisten angetan. In meinen Tests gebe ich gerne Tipps und verschaffe euch einen unabhängigen und ehrlichen Eindruck zu dem jeweiligen Produkt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"