PC- & Konsolen-Peripherie

Cherry Stream Desktop Comfort Test – kabelloses Set aus Tastatur und Maus

Wenn es um Tastaturen geht, gibt es einige wenige Marken, die besonders herausstechen. Dazu gehört auch Cherry, die als Urväter der Computertastaturen gelten und diese bereits seit den 70er-Jahren fertigt. Und auch Teile für Tastaturen vieler anderer Marken laufen bei Cherry über das Band. Cherry fertigt Tastaturen und Mäuse in quasi allen Preisklassen und für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Im Cherry Stream Desktop Comfort Test sehen wir uns eine kabellose Kombination aus einer Tastatur und einer Maus aus der preislichen Mittelklasse an. Ist der Preis in Ordnung? Für wen ist das Set geeignet? Das klären wir in diesem Test.

Spezifikationen

Verbindung 2,4 Ghz bis 10 m
Tastatur-Tasten CHERRY SX Scherenmechanik mit ABS-Kappen
Layout Full-Size (100%) + Funktionstasten
Tastenhub 2,8 mm
Betätigungskraft 65 cN
Funktionstasten 10 für Medien- und Lautstärke-Steuerung, Rechner, Mail, Browser, Sperrbildschirm aktivieren
Beleuchtung keine
LEDs Feststelltaste, Rollen, Num-Pad
Maus-Tasten 6 Stück
Layout Ergonomisch für Rechtshänder
Scrollrad Metall
Sensor verstellbar bis 4000 DPI in vier Stufen
Batterien AA, nicht intern zu laden, 2x in Tastatur, 1x in Maus
Preis € 69,99 *

Verpackung und Lieferumfang

  • Verpackung verzichtet komplett auf Kunststoff
  • Tastatur-Layout durch Flagge klar sichtbar
  • Unscheinbares Design und hohe Recyclingfähigkeit

Die Verpackung des Cherry Stream Desktop Comfort Sets gefällt mir in diesem Test durchaus. Auf den ersten Blick ist die Packung nichts Besonderes, doch man merkt schon, dass da ein gewisses Gewicht dahinter ist. Gesichert ist die Schachtel mit ein paar über die Laschen geklebten Streifen, wovon einer mit der deutschen Flagge das deutsche Layout visualisiert. Diese sind etwas schwierig zu schneiden, um an die Laschen zu kommen, aber mit einem Messer ist das kein Problem.

Das Schöne an der Verpackung ist, dass komplett auf Plastik verzichtet wird. So sind die Tastatur, die Maus und die mitgelieferten Batterien in schwarzes Papier gewickelt, wo man bei den meisten anderen Herstellern Folien findet. Das macht nicht nur einen besonderen Eindruck, sondern ist auch aus recyclingtechnischer Sicht besser.

Einzig auf der Unterseite der Maus sind eher nicht so recyclingfähige Schutzstreifen über die Gleitflächen gezogen. Diese sollte man natürlich vor Betrieb ebenfalls entfernen und dann die Batterien einlegen.

Schutzstreifen werden von der Computer-Maus entfernt
Für den Betrieb sollte man die Schutzstreifen von den Gleitern der Maus entfernen.

Viele Verpackungen im PC-Bereich laden zum Aufheben und Sammeln ein. Das Tastatur-Maus-Set Cherry Stream Desktop Comfort gehört nicht unbedingt dazu. Aber das macht aufgrund der hohen Recyclingfähigkeit nicht viel aus.

Design

  • Unauffälliges, sachliches Design
  • Auffällig roter Dongle

Im Cherry Stream Desktop Comfort Test zeigt sich diese Kombination aus Maus und Tastatur als relativ unauffällig. Insgesamt macht das Set also einen ziemlichen Business-Eindruck. Die Tastatur bietet ein Standard-Layout mit ein paar optisch zurückhalten Sondertasten. Mittig sitzt unten das metallisch glänzende Cherry-Logo. Insgesamt also keine Überraschungen. Die Unterseite ist mittelgrau, doch bis auf einen Streifen auf der Rückseite ist davon nichts zu sehen.

Die Maus bietet ein paar Designelemente mehr, wie die strukturierte Daumenauflagefläche in einem etwas helleren Farbton oder das geriffelte Scroll-Rad. Dennoch ist das Design serös gehalten. Beides macht in einem Büro also keinen deplatzierten Eindruck.

Gerade das kabellose Design sorgt dafür, dass der Schreibtisch ordentlicher wirkt als mit kabelgebundenen Komponenten.

Worauf man mit dem Cherry Stream Desktop Comfort Set komplett verzichtet, das ist eine Beleuchtung. Der Betrieb ist also in einer gut beleuchteten Umgebung besser geeignet als im dämmrigen Umfeld. Das kommt dafür einer besseren Batterielaufzeit entgegen und sorgt dafür, dass die Kosten für das Set nicht eskalieren.

Der USB-Empfänger ist klein und auffällig rot gehalten sowie ebenfalls mit Cherry beschriftet, sodass man ihn gut erkennen kann.

Verarbeitungsqualität

  • Recht hohes Gewicht vermittelt Gefühl von Wertigkeit
  • Auszeichnung „Blauer Engel“
  • Gute Rutschfestigkeit

Zunächst sei erwähnt, dass die Cherry-Stream-Tastaturen die „Blauer Engel“-Auszeichnung tragen. Die Ansprüche für eine solche Auszeichnung sind relativ hoch, was Materialien, Langlebigkeit, Recycling, Reparaturfähigkeit und so weiter angeht. Im Detail kann man das auf der Blauen-Engel-Webseite nachlesen. Klar: Die Verpackung wird hier auch ihren Teil leisten.

Sowohl die Tastatur als auch die Maus machen durch ihr eher hohes Gewicht einen sehr soliden Eindruck. Auch wenn man an der Tastatur ausschließlich mit Kunststoff in Berührung kommt, sorgt eine Metallplatte im Inneren für eine hohe Stabilität und sorgt für eine ordentliche Verwindungssteifigkeit.

Die Auflageflächen der Tastatur sind gummiert – auch an den Aufstellfüßen. Hierdurch wird ein wenig die Übertragung des Tastenanschlags gedämpft und ein Rutschen wird effizient verhindert.

Was die Verarbeitung angeht, leistet sich das Cherry Stream Desktop Comfort Set keine Mängel. Alles wirkt sauber zusammengebaut und es gibt bei der Bedienung keine Knarr- oder Quietschgeräusche, wie man sie von diverser günstiger Computer-Peripherie kennt.

Batterien

  • Drei 1,5-V-AA-Batterien mitgeliefert
  • Betrieb ist auch mit 1,2-V-Akkus möglich
  • Automatischer Stand-by spart etwas Strom; das komplette Ausschalten per Schalter noch mehr

Was die Batterien angeht, werden handelsübliche AA-Batterien genutzt. Damit muss man keine Angst haben, dass irgendwann ein defekter integrierter Akku das Cherry Stream Desktop Comfort Set nutzlos machen würde: Man kann die Batterien einfach wechseln. Mitgeliefert werden nicht wiederaufladbare 1,5-V-Batterien. Dementsprechend verwundert es auch nicht, dass die Tastatur selbst keine Ladefunktion und keinen (USB-)Kabelanschluss besitzt. Sind die Batterien leer, müssen diese also herausgenommen und ersetzt werden.

Doch in Hinblick auf die praktische Dauernutzung stellt sich die Frage, ob der Betrieb auch mit 1,2-V-Akkus funktioniert. Dieser Test wird mit den beliebten eneloop-Akkus durchgeführt, die eine sehr geringe Selbstentladung haben und somit auch für den Dauerbetrieb geeignet sind, ohne ständig geladen werden zu müssen. Kurzum: Ja. Nach einem kurzen Test mit den mitgelieferten Batterien habe ich beim Cherry Stream Desktop Comfort Set die eneloop-Akkus eingesetzt. Damit habe ich die restliche Zeit des Tests durchgeführt und das hat problemlos funktioniert. Kosten sparen und Umwelt schonen kann man also auch auf diese Art.

Sowohl die Maus als auch die Tastatur besitzen einen Schalter, um sie zu deaktivieren. Zwar gibt es bereits einen Stand-by-Modus, der sich schnell aktiviert und schnell wieder löst durch einen Tastendruck. Dieser spart bereits viel Energie und ist an der Tastatur beispielsweise daran zu sehen, dass die LEDs (z.B. an der NUM-Taste) abschalten. Doch mit dem kompletten Deaktivieren wird die Akkulaufzeit noch weiter erhöht. Und insbesondere beim mobilen Betrieb, also, wenn man die Kombination transportiert, sollte man das Set ausschalten.

Einrichtung und Inbetriebnahme

  • Ein USB-Dongle zur Verbindung mit beiden Teilen
  • Maus und Tastatur besitzen physische Power-Schalter
  • Plug&Play-Betrieb ohne zusätzliche Software

Der Punkt mit den Batterien ist bereits angesprochen worden. Diese muss man natürlich vor der Inbetriebnahme einsetzen, wobei in die Cherry Stream-Tastatur zwei AA-Batterien kommen und in die Stream-Maus eine. In der Maus steckt außerdem der USB-Dongle, der einfach in einen freien USB-A-Anschluss des Rechners gesteckt werden kann, wobei ein USB-2-Anschluss zu bevorzugen ist, um die USB-3-Anschlüsse für Geräte mit höheren Leistungsansprüchen frei zu halten. Dieser USB-Dongle dient gleich als Empfänger für beide Geräte und spart somit einen USB-Steckplatz gegenüber getrennt angeschafften Kombinationen aus Maus und Tastatur.

Dongle wird aus der Cherry Stream Desktop Comfort Maus genommen.
Der USB-Dongle steckt ab Werk in der Unterseite der Maus.

Was den Winkel der Tastatur angeht, hat man neben der flachen Nutzung nur eine weitere Winkeleinstellung durch die Füße. Diese entspricht komplett meinem Geschmack und ich vermisse keine anderen Winkel – aber für individuelle Geschmäcker gibt es hier eben nur geringe Einstellmöglichkeiten. Insgesamt ist das Profil der Tastatur angenehm flach gehalten. Eine Handballenauflage wird somit nicht nötig.

Schalter auf der Rückseite der Cherry Stream Desktop Comfort Tastatur
Sowohl die Maus als auch die Tastatur haben physische Schalter.

Nun noch sehen, dass sowohl Tastatur als auch Maus eingeschaltet sind und schon kann es beginnen. Es ist keine weitere Software nötig: Der Betrieb basiert rein auf Plug&Play. Das hat zwar die Folge, dass die Sondertasten nicht programmierbar sind, aber andererseits läuft keine Software im Hintergrund und es gibt keine Kompatibilitätsprobleme. Apropos…

Kompatibilität

  • Volle Kompatbilität zu Windows, auch älteren Versionen als offiziell unterstützt
  • Fast volle Unterstützung in Linux Mint bis auf einen Teil der Funktionstasten
  • Funktion auf Macs gegeben, aber mit teilweise anderer Tastenbelegung
  • Maus unter Android funktionsfähig, Tastatur sehr eingeschränkt

Der Betrieb des Cherry Stream Desktop Comfort läuft mit dem mitgelieferten USB-Dongle über eine 2,4-Ghz-Verbindung. Das bedeutet, dass das Set nicht via Bluetooth zu verwenden ist.

Offiziell unterstützt werden Windows 7, 8, 10 und 11. Das reizt in einem Test natürlich dazu, auch andere Betriebssysteme anzuwerfen. Insbesondere Linux-Distributionen (wie Linux Mint) verbreiten sich immer weiter, aber gelegentlich kommen gerade in spezialisierten Umgebungen ältere Windows-Versionen zum Einsatz und auch Apples Mac-Systeme sind vielerorts zu finden.

Für den Test habe ich mein altes Thinkpad T60 mit Windows XP ausgegraben. Fazit: Uneingeschränkt nutzbar und auch alle Sondertasten funktionieren problemlos.

Die Nutzung auf Linux Mint funktioniert sehr gut. Sowohl das Schreiben als auch die Maus-Steuerung funktionieren problemlos, womit die Hauptfunktionen gegeben sind. Die Funktionstastentasten sind eingeschränkt. Die Medien-Steuerung (Play/Pause, vor- und zurückspulen) hat nicht funktioniert und auch nicht die Bildschirmsperrung, wogegen die Lautstärkesteuerung, der Start des Taschenrechners und des Mailprogramms problemlos waren.

Apple Mac: Das Set funktioniert gut, aber die Tastenkürzel unterscheiden sich natürlich zwischen Windows- und Apple-Systemen.

Sogar an mein Android-Smartphone habe ich die Tastatur angeschlossen. Auch hier: Die Maus funktioniert problemlos und an der Tastatur funktionieren sogar die Sondertasten für die Lautstärke und den Taschenrechner. Die anderen Funktionen sind hier erneut eingeschränkt, was nicht verwundert, da Android auch auf Linux aufbaut. Beim Schreiben hat es die Tastatur hier allerdings wie eine englische Tastatur wahrgenommen und auch die Einstellungen haben hier keine Änderung ermöglicht – das Layout war also zerschossen.

Cherry Stream Desktop Comfort Maus
Die Maus hat unter allen Betriebssystemen funktioniert.

Kurzum: Das Set kann auch gut für andere Betriebssysteme genutzt werden, doch die uneingeschränkte Funktionalität ist tatsächlich nur mit Windows gegeben.

Einsatz im Büro

  • Leises Setup optimal für Büros mit mehreren Kollegen
  • Sicheres, schnelles Tippgefühl

Hier fühlt sich das Cherry Stream Desktop Comfort Set wirklich sehr wohl. Die Tastatur ist einigermaßen leise; die Maus ist extrem leise. Das ist insbesondere gut, wenn mehrere Leute in einem Büro sitzen oder man sich gar in einem Großraumbüro befindet. Hier ist es durchaus wichtig, alles dafür zu tun, die Lautstärke eher gering zu halten.

Cherry Stream Desktop Comfort Test
Den Dongle habe ich hier an den USB-Umschalter angeschlossen, um für den Test zwischen verschiedenen Rechnern wechseln zu können.

Das Tippgefühl auf der Cherry-Stream-Tastatur ist angenehm, ohne dass man zu viel Kraft braucht und dennoch ist das Feedback deutlich genug, dass man weiß, dass die Tasten gedrückt sind. Insgesamt erinnert mich die Tastatur ziemlich an die wirklich guten, alten Tastaturen aus Lenovos Thinkpad-Laptops, die ja die Spitze der Laptop-Tastaturen dargestellt haben.  Man hat das Gefühl, dass man auf dieser Tastatur auch wirklich schnell tippen kann, da man nicht viel Druck benötigt und die Tasten zwar merklich drückt, aber nicht allzu weit. Und dennoch weiter als bei vielen anderen Low-Profile-Tastaturen. Ich muss sagen, dass ich ausdrücklich sehr zufrieden mit dem Tippgefühl bin und könnte mich im Büro-Alltag wunderbar mit diesem Set anfreunden.

Computer-Maus in einer Hand
Die Maus aus dem Cherry Stream Desktop Comfort Set liegt sehr angenehm in der Hand.

Fast noch mehr für den Büroeinsatz ist die Cherry-Stream-Maus geeignet. Diese hat ein ordentliches Gewicht und liegt damit wertig in der Hand und das ergonomische Design – wenn auch nur für Rechtshänder – lässt insbesondere mittelgroße bis große Hände gut aufliegen. Der Tastendruck ist extrem leise und auch das Scrollrad ist kaum zu hören und bietet dennoch ein gutes haptisches Feedback.

Nutzung für Gaming

  • Nicht auf Gaming optimiert
  • Unbeleuchtet
  • Gelegenheits-Gaming funktioniert weitestgehend problemlos

Eines vorweg: Das Cherry Stream Desktop Comfort Set ist nicht für Gaming gebaut und entsprechend nicht darauf optimiert, aber den Test habe ich durchgeführt. Gerade, wer auch für zu Hause ein relativ leises Set mit angenehmem Tippgefühl sucht, kann ja auch damit spielen wollen.

Ich muss sagen, dass die Tastatur gut funktioniert hat im Gaming. Schnelles Tippen, ein sicheres Tasten-Feedback und ein gutes Erfühlen der Tasten haben sich hier ausgezahlt und auch was die Latenz angeht, war in meinem Testaufbau nichts zu merken. Wer in dunklen Umgebungen spielt, wird möglicherweise eine Tastenbeleuchtung vermissen. Wo also das Spielen selbst gut funktioniert, fehlt natürlich das Gaming-Flair und für den gelegentlichen Blick auf die Tastatur sollte auch für eine ausreichende Raumbeleuchtung gesorgt werden.

Mit der Maus war das etwas anders. Hier kommt es stark auf das Spiel und den persönlichen Geschmack an. Oft wird im Gaming heutzutage auf leichte Mäuse gesetzt und die Maus des Cherry Stream Desktop Comfort ist doch relativ schwer. Ich persönlich mag das sattere Gefühl in der Hand, aber es geht gegen den Gaming-Trend. Was für das Gaming durchaus von Vorteil sein kann, ist die Taste, mit der man die Sensitivität wählen kann. Die leisen Haupttasten werden jedoch zu einem Nachteil, wenn es um höhere Geschwindigkeiten geht. Wo ein Einzeldruck ein gutes Feedback gibt, fühlt sich das schnelle Hämmern auf die Maustaste wenig responsiv an.

Ergonomiashce Cherry Maus
Die Maus ist ergonomisch, aber recht schwer und der Klick ist so leise, dass man ihn kaum wahrnimmt.

Beispielsweise habe ich Final Fantasy XVI im Test gespielt, wo man in Zwischensequenzen schnellstmöglich die Maustaste drücken muss. Hier hatte ich kein Gefühl dafür, wie viele meiner Tastendrücke tatsächlich registriert wurden.

Insgesamt muss ich sagen, dass die Maus-Tastatur-Kombination Cherry Stream Desktop Comfort im Test fürs Gaming okay geschlagen hat, aber man merkt, dass es kein Set für Hardcore-Gamer ist.

Blick auf den Preis

  • Fairer Preis
  • Maus und Tastatur sind auch einzeln erhältlich

Das Set liegt preislich in einer Mittelklasse. Klar ist es möglich, günstiger an eine Kombination aus Maus und Tastatur zu kommen wie beispielsweise das deutlich schlechter verarbeitete Set Speedlink Piavo, doch auch nach oben hin ist viel Spielraum, sodass man für Maus und Tastatur jeweils schnell auch mehr zahlen kann als für das ganze Set aus diesem Test. In Hinblick auf den Test, die gebotenen Features und den besonders leisen Betrieb, muss ich jedoch sagen, dass das Cherry Stream Desktop Comfort Set trotz des Markennamens sehr fair bepreist ist.

Cherry Stream Desktop Comfort Test am PC
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wirkt sehr solide für den Betrieb im Büro.

Es gibt das Set übrigens auch in weiß und bei Bedarf sind Maus und Tastatur auch getrennt erhältlich.

Fazit

Im Cherry Stream Desktop Comfort Test zeigt sich diese Kombination aus Maus und Tastatur als ein sehr solides Set, das sich insbesondere im Büro-Umfeld wohlfühlt, aber auch an privaten „Allround-Rechnern“ und für Vielschreiber gut geeignet ist.

Ein hochwertiges Set, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel, gefertigt von einem Markenhersteller, leise im Betrieb und das alles zu einem Preis in der Mittelklasse: Das Cherry Stream Desktop Comfort zeigt sich als optimal für den professionellen Einsatz im Business-Umfeld und fühlt sich auch an Heimrechnern wohl. Solange Gaming nicht das Hauptziel ist, kann ich hier durchaus meine Empfehlung aussprechen!

PRO

  • Gute Ergonomie mit sehr gutem Schreibgefühl
  • Sehr leiser Betrieb
  • Keine zusätzliche Software nötig
  • Volles Layout mit Sondertasten
  • Optimiert für Office-Betrieb
  • Kabelloser Betrieb mit langer Batterielebenszeit

Cherry Stream Desktop Comfort Test Platinum Award

CONTRA

  • Keine Beleuchtung
  • Nur mittelmäßig für Gaming geeignet

Cherry Stream Desktop Comfort

Verarbeitung
Ausstattung
Ergonomie
Software
Preis-Leistungs-Verhältnis

95/100

Das Tastatur- und Maus-Set Cherry Stream Desktop Comfort bietet eine sehr reduzierte Betriebslautstärke und ist auch mit der sehr guten Ergonomie optimal für den professionellen Einsatz im Büro-Umfeld.

Simon Deobald

Schon zu Kindertagen, noch bevor ich wirklich lesen konnte, wusste ich unter DOS, was einzutippen ist, um "Die Siedler" zu starten. Wenige Jahrzehnte später beschäftige ich mich auch weit intensiver mit PCs und entsprechender Hardware, bin ansonsten als Feuerwehrmann, (Produkt-)Fotograf und Redakteur tätig, wie auch ein Gitarren-Nerd.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"