Mit dem EIZO FlexScan EV3450XC bietet der Hersteller einen 34 Zoll großen Business-Monitor an, das sowohl in weißer wie auch schwarzer Farbe erhältlich ist. Er setzt auf ein IPS-Panel samt 3800R-Krümmung und ein 21:9-Ultrawide-Format samt 3.440 x 1.440 Pixeln und soll sich dank integrierter Lautsprecher und Webcam perfekt für Meetings eignen. Unser Test verrät mehr.
Technische Daten
Produkt | FlexScan EV3450XC |
Display-Größe | 34,1 Zoll |
Auflösung | UWQHD (3.440 x 1.440 Pixel); 109ppi |
Bildschirmaktualisierungsrate | 60 Hz |
Panel-Typ | IPS |
Bildschirmoberfläche | glänzend |
Bildformat | 16:9 |
Helligkeit | 300 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1.000:1 |
Bildschirmfarben | 16,7 Millionen |
Farbraum |
100 % sRGB |
Betrachtungswinkel | H: 178° / V: 178° |
Krümmung | 3800R |
Reaktionszeit | 5,0 ms (GtG) |
Anschlüsse |
|
Audio-Anschlüsse | 1x 3,5-mm Klinke |
Integrierte Lautsprecher | 2x 8W |
Farbe | Schwarz; Weiß |
VESA-Aufhängung | 100 x 100 |
Gewicht | 12,1 kg mit Standfuß; 9,7 kg ohne Standfuß |
Energieverbrauch | 23W (typisch); 222W (bei maximaler Helligkeit und Betrieb aller Signal- und USB-Anschlüsse) |
Standby-Verbrauch | 0,4 W |
Besonderheiten | 5-MP-Webcam, Overdrive, EcoView, WindowsHello |
Preis | € 1.138,28
Gewöhnlich versandfertig in 5 bis 6 Tagen
€ 1.007,01
Verfügbar - 4-6 Werktage Lieferzeit
€ 1.013,00
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
€ 1.013,90
Onlineshop: sofort ab Lager, Lieferung 2-3 WerktageBerlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover/Laatzen, München, Stuttgart: nicht lagernd
|
EIZO FlexScan EV3450XC Test: Design und Verarbeitung
- werkzeuglose Montage
- schlichtes, wertiges Design
Der EIZO FlexScan EV3450XC kommt sicher verpackt in einem rund 20 kg schweren, recyclebaren Karton bei uns an. Sämtliche Bestandteile sind einzeln verpackt darin enthalten. Vor der Inbetriebnahme muss der Monitor mit dem Standbein verbunden werden, was ohne Werkzeug mit zwei Flügelschrauben schnell und einfach erledigt ist.
Die Unterseite des Standfußes ist gummiert, was einen sicheren Halt ermöglicht. Letzterer kommt in einer breiten U-Form daher, was für einen sicheren Halt des rund 9,7 kg schweren Bildschirms sorgt. Eine Montage per VESA-Halterung ist dank 100 x 100-Bohrung ebenfalls problemlos möglich, falls dies gewünscht ist.
Optisch gibt der EIZO FlexScan EV3450XC eine sehr schlichte und Business-taugliche Figur ab. Er ist vollständig in schwarz gehalten und an den Seiten rahmenlos. Hinten zeigt sich oben ein weiß abgesetztes EIZO-Logo.
Im oberen Rahmen integriert der Hersteller eine 5-Megapixel-Webcam samt Infrarotsensor, unten finden sich Lautsprecher, Sensortasten und Status-LED. Der Monitor mit einer sehr dezenten 3800R-Krümmung lässt sich um rund 20 cm in der Höhe verstellen und liegt dann nur rund 3 cm über dem Tisch.
Auch eine seitliche Drehung um bis zu 90° ist möglich. Die Neigung geschieht zwischen -5 Grad und +35 Grad. Eine Drehnung ins Hochformat (Pivot-Funktion) ist hingegen nicht möglich, was bei Curved-Monitoren auch nicht üblich ist.
Im Monitor-Standfuß verbaut der Hersteller ein simples Kabelmanagement, über das die Kabel durch einen dünnen Kunststoffhalter gelegt werden können. Das Netzteil des Monitors ist dabei direkt im Gehäuse integriert.
Anschlüsse, Ausstattung und Bedienung
- viele Anschlüsse
- durchdachte Position an der Seite
- USB-C mit 94 Watt PD
Die Anschlussauswahl des EIZO FlexScan EV3450XC erinnert stark an den EV3240X, den wir im April bereits getestet haben und lässt nichts vermissen. Im Panel hinten finden sich zwei HDMI-Ports, einmal DisplayPort 1.3 und einmal USB-C für die Bildwiedergabe, wobei letzterer auch PowerDelivery mit bis zu 94 Watt bietet.
Hinzu kommen ein USB-B-Anschluss und ein RJ45-LAN-Port. Die Anschlüsse lassen sich zudem auf Wunsch auch durch eine Abdeckung schützen. Rechts kommen ein Stromanschluss und Netzschalter hinzu, an der linken Seite findet ihr zudem einen weiteren USB-C-Port (Downstream und 15 Watt PowerDelivery), zwei USB-A-Ports mit 5 GBit/s und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss.
Die Bedienung erfolgt über sechs Bedienelemente an der Unterseite, deren Position durch abgesetzte Striche an der Front gut erkennbar ist. Die Bedienung über die Touch-Tasten funktioniert tadellos und sehr präzise, das On-Screen-Display (OSD) wirkt angenehm simpel und aufgeräumt, sodass sich hier jeder schnell zurecht findet.
Im OSD könnt ihr zwischen verschiedenen Bildmodi, darunter auch ein sRGB-Modus, wählen. Sogar ein DICOM-Modus für die Anzeige digitaler Bilder für medizinische Zwecke wird geboten. In den EcoView-Einstellungen findet ihr Optionen zum Stromsparen, hier gibt es beispielsweise die Möglichkeit, den Umgebungslichtsensor ein- und auszuschalten, der die Helligkeit basierend auf dem Umgebungslicht anpasst.
Natürlich lassen sich im OSD auch sämtliche Bildeinstellungen anpassen, darunter Justierungen der Farb-, Kontrast- und Helligkeitswerte.
Ausstattung des EIZO FlexScan EV3450XC
- Webcam mit guter Bildqualität…
- … aber setzt USB-Verbindung voraus
- gute Mikrofonqualität und Lautsprecher
Der EIZO FlexScan EV3450XC lässt in UWQHD mit 3.440 x 1.440 Pixeln auf einer Bilddiagonale von 34,1 Zoll auf. Das glänzende IPS-Panel kommt auf eine Helligkeit von 300 Nits und ein Kontrastverhältnis von 1.000:1. Zur Farbraumabdeckung macht der Hersteller keine Angaben, dank einer Bildwiederholrate von maximal 60 Hz und einer Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 5 ms eignet sich der Monitor aber eher nicht für Gaming.
Eine Besonderheit ist die 5-Megapixel-Webcam samt Mikrofonen, die ein Sichtfeld von 80° mitbringt und dank WindowsHello auch einen Login samt Gesichtserkennung ermöglicht. Die Kamera verfügt zudem über einen PrivacyShutter: Über einen einfachen Schieberegler an der Oberseite lässt sich eine Sichtschutzblende vor das Objektiv schieben.
Die Kamera löst mit 2.592 x 1.944 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde auf und liefert bei guten Lichtverhältnissen eine wirklich überzeugende Bildqualität, die für Onlinemeetings und ähnliches absolut ausreicht. Auch die Mikrofonqualität geht in Ordnung.
Etwas umständlich jedoch: Um die Webcam nutzen zu können, muss der Monitor zusätzlich via USB-B verbunden werden, sofern ihr ihn per DisplayPort oder HDMI verwenden wollt. Erst dann wird die Webcam unter den Windows-Einstellungen erkannt. Nutzt ihr jedoch USB-C für die Bildaufgabe, ist ein zweites Kabel nicht nötig.
Hinzu kommen zwei 4-Watt-Lautsprecher, die einen guten Klang realisieren – zumindest für Monitorlautsprecher. Alls in allem ist die Ausstattung wirklich ansprechend, auch in Anbetracht des Preises.
Bildqualität des EIZO FlexScan EV3450XC
Subjektiv betrachtet liefert der EIZO FlexScan EV3450XC eine gute bis sehr gute Bildqualität ab. Das Bild punktet akkuraten, aber etwas sehr blassen Farben und das Kontrastverhältnis kann sich – für ein IPS-Panel – wirklich sehen lassen.
Zudem zeigt sich der Monitor sehr blickwinkelstabil und kann selbst aus ungünstigem Winkel noch sehr gut betrachtet werden. Als angenehm erweist sich das 21:9-Format in Verbindung mit der Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln. Das sorgt für viel Platz auf dem Desktop und bei Anwendungen.
Gerade, wer gerne zwei Apps oder Fenster parallel nutzt, wird den zusätzlichen Platz in der Breite schätzen. Die Schriften sind knackig scharf und hervorragend ablesbar und das trotz der eher niedrigen Pixeldichte von 109 ppi – was für diese Größe aber vollkommen normal ist.
Farbsäume und ähnliche Probleme halten sich zudem sehr in Grenzen, sodass sich ein durch die Bank gutes Ergebnis zeigt, mit dem der EIZO FlexScan EV3450XC nicht nur bei Office-Arbeiten, sondern auch bei alltäglichen Aufgaben, beim Surfen oder beim Medienstreaming eine gute Figur abgibt.
Leichtes Gaming ist ebenfalls möglich, aufgrund der 60 Hz und eher langsamen Reaktionszeit aber nicht unbedingt empfehlenswert. Am besten hat mir beim Bild, wie schon beim EV3240X, der sRGB-Modus gefallen.
Labortest des EIZO FlexScan EV3450XC
Wie gut der EIZO FlexScan EV3450XC wirklich ist, haben wir uns natürlich (wie immer) auch im Labor angeschaut. Hier erreicht der Monitor durchaus gute Werte. Recht schnell zeigt sich allerdings, dass er für farbkritische Arbeiten nicht wirklich geeignet ist.
Der sRGB-Farbraum wird zu 96 Prozent abgedeckt, was ganz gut ist. AdobeRGB und DCI-P3 werden hingegen nur zu 74 Prozent abgedeckt, zu wenig für kreative Arbeiten, die akkurate Farben voraussetzen.
Die Farbtreue geht dabei absolut in Ordnung. So erreicht der EIZO Monitor einen DeltaE-Mittelwert von 1,53, was ein gutes Ergebnis markiert. Gerade im Bereich der Blau-Abstufungen zeigen sich jedoch merkliche Abweichungen, in der Spitze mit DeltaE 5,00.
Gammakurve und Helligkeit liegen aber auf sehr gutem Niveau und entsprechen den Herstellerangaben. Insbesondere die maximale Helligkeit liegt mit 298,6 Nits nah an den versprochenen 300 Nits, das Kontrastverhältnis liegt mit 1.070:1 sogar noch leicht über der Vorgabe.
Gute, aber keineswegs überragende, Ergebnisse erreicht der EIZO FlexScan EV3450XC bei Farb-Homogenität, also der Ausgeglichenheit der Farbdarstellung. Hier zeigen sich, bei maximaler Helligkeit, Abweichungen von bis zu DeltaE 4,2 im oberen Drittel. Das ist noch im vollkommen normalen Rahmen.
Bei der Luminanz-Homogenität, also der Ausgeglichenheit der Ausleuchtung, zeigen sich schon deutlich größere Abweichungen. Bis zu 17 Prozent messen wir hier rechts in der Bildmitte, auch bei 100 Prozent Helligkeit fällt die Abweichung mit 16 Prozent eine Spur zu hoch aus.
Den Unterschied von fast 50 Nits (296,5 Nits in der Mitte gegenüber 250,3 Nits rechts davon) sieht man in der Praxis dann schon recht deutlich. Das ist leider zu viel.
EIZO FlexScan EV3450XC Test: Fazit
Mit dem EIZO FlexScan EV3450XC liefert der Hersteller einen guten, ultra-breiten Office-Monitor ab. Dabei gefällt nicht nur die breite und hervorragend durchdachte Anschlussauswahl, auch bei den Ergonomie-Optionen punktet der FlexScan mit seiner Vielseitigkeit.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die verbaute Webcam, die mit einer wirklich guten Bildqualität punktet. In Verbindung mit den guten Mikrofonen und Lautsprechern macht der Monitor so zusätzlich Peripherie unnötig.
Die Bildqualität liegt ebenfalls auf gutem Niveau, kann sich aber nicht von der merklich günstigeren Konkurrenz absetzen. Helligkeit, Farbdarstellung und Kontrast sind lediglich Standardkost, wie man sie auch in halb so teuren Monitoren finden dürfte.
Der LC-Power LC-M34-Q-C-PRO hat beispielsweise in Sachen Bildqualität und Bildrate merklich die Nase vorn und kostet dabei nur ein Drittel des Preises. Dafür bietet der EIZO FlexScan EV3450XC mehr Anschlüsse, nützliche Office-Features und eine deutlich längere Herstellergarantie, was den hohen Preis dann – je nach Einsatzgebiet – durchaus rechtfertigen könnte.
- Viele Anschlüsse
- Gute Webcam und Lautsprecher
- Gute Bildqualität
- Durchschnittliche Helligkeit
- Starke Luminanz-Abweichungen
- Hoher Preis
EIZO FlexScan EV3450XC
Verarbeitung
Bildqualität
Features
Preis-Leistungs-Verhältnis
85/100
Guter Office-Monitor mit praktischen Features und überzeugender Webcam, der aber bei der Bildqualität keine Akzente setzen kann und recht teuer ausfällt.