PC- & Konsolen-Peripherie

Elgato Prompter Test: Dieses Tool hebt deine Videos auf’s nächste Level

Teleprompter sind eigentlich etwas, das die Meisten bestenfalls aus dem Fernsehen kennen. Und tatsächlich haben diese praktischen Helferlein dort ihren Ursprung. Die Idee ist äußerst simpel: Ein kleiner Bildschirm vor der Kamera, auf dem Text angezeigt wird, der dann vom Moderator oder der Moderatorin abgelesen werden kann, ohne den Blick von der Kamera zu lösen. Mit dem Elgato Prompter bietet der bekannte Hersteller nun eine praktische Lösung an, die sich an alle Creator oder Streamer richtet – und liefert dabei kurzerhand den besten Teleprompter für Heim- und Studioanwendungen, wie unser Test beweist.

https://youtu.be/zBh1MPKJhp0

Technische Daten

Produkt Prompter
Gewicht 690g
Abmessungen 224 mm x 219 mm x 282 mm
Display 9 Zoll; 1.024 x 600 Pixel
Modi Text; Monitor; Chat
Anschluss USB-C
OS-Kompatibilität Windows; macOS
Kamera-Kompatibilität Facecam Pro; Universell für Webcams und Kameras; DSLR/DSLM
Adapterringe Systemkameras 9 (49, 52, 55, 58, 62, 67, 72, 77, 82 mm)
Preis € 256,99 *

Elgato Prompter Test: Unscheinbarer Plastik-Kasten

  • integriertes Display
  • vielseitige Kompatibilität
  • Kunststoff-Bauweise

Wer bei bekannte Online-Händlern nach Telepromptern sucht, wird dabei schnell fündig. Die meisten davon nutzen aber ein Tablet oder das Smartphone-Display – die du entsprechend selbst mitbringen und bereitstellen musst.

Ganz anders der Elgato Prompter – der erste seiner Art mit einem integrierten Display. An der Unterseite findet sich ein 9-Zoll-Bildschirm, der mit 1.024 x 600 Pixeln auflöst. Die dort dargestellten Inhalte werden von dem darüber liegenden, schrägen Beamsplitter-Glas reflektiert und sind dann für dich von vorne oder der Seite perfekt ablesbar.

Elgato Prompter

Ein geniales Konzept, das in der Praxis hervorragend funktioniert. Was den Elgato Prompter aber ebenfalls so besonders macht, ist die breite Kompatibilität. Egal ob mit der hauseigenen Facecam Pro, sämtlichen anderen Webcams und Kameras oder großen und wuchtigen DSLM-Systemkameras: Nahezu alle Aufnahmegeräte lassen sich mit dem Prompter verwenden.

Damit das auch klappt, legt der Hersteller eine ganze Reihe an Zubehör bei. Das Wichtigste sind dabei die Blenden für die Rückseite. Neben einer Facecam Pro-Halterung gibt es eine Universal-Halterung samt schwarzem Abdecktuch für diverse Kameras, sowie eine Aufsteck-Halterung für Systemkameras.

Die werden einfach an der Rückseite angeschraubt und sind schnell und einfach ausgetauscht. An der Oberseite des Elgato Prompter findet sich zudem eine Blitzschuh-Halterung, an der du Richtmikrofone, Blitze oder Leuchten befestigen kannst.

Elgato Prompter

Einziger Wermutstropfen des Ganzen ist die Verarbeitungsqualität. Denn Elgato setzt hier nahezu ausschließlich auf schwarzen Kunststoff, der mal mehr und mal weniger robust anmutet. Das hätte man gerne noch etwas wertiger gestalten dürfen, in der Praxis gibt es aber dennoch nicht viel zu beanstanden – zumindest, wenn man den Prompter pfleglich behandelt.

Schnell und einfach eingerichtet

  • schnell einsatzbereit; einfache Montage
  • Stream Deck-Integration
  • kein Power-Button

Wie man es von Elgato gewohnt ist, ist die Inbetriebnahme des Prompter kinderleicht. Zunächst einmal gilt es herauszufinden, mit welcher Kamera du den Teleprompter nutzen möchtest. Mit der Facecam Pro und anderen Webcams nutzt du zusätzlich den beiliegenden L-Bracket, an dem die Cam mittels 1/4-Zoll-Gewinde befestigt wird.

Die zweite Befestigung erfolgt dann an der Unterseite des L-Bracket mit der Rückseite des Elgato Prompter. Einfach einsetzen, an beiden Seiten anschrauben und schon kann es losgehen.

Etwas anders, aber nicht komplizierter, verhält es sich in Verbindung mit Systemkameras. Denn hier wird der Prompter mithilfe der Ring-Halterung auf die Kamera geschoben. Die Kamera wird dabei auf einem Stativ oder ähnlichen Halterungen montiert. Damit das überhaupt möglich ist, legt Elgato dem Paket eine gigantische Auswahl an sogenannten „Step up Rings“ bei.

Elgato Prompter

Diese werden, wie Filter, auf das Schraubgewinde der Kamera geschraubt. Welche Filtergröße du benötigst, ist auf dem jeweiligen Objektiv erkennbar. Diese Adapterringe liegen in den Größen von 49 mm, 52 mm, 55 mm, 58 mm, 62 mm, 67 mm, 72 mm, 77 mm und 82 mm bei und garantieren damit die Kompatibilität mit nahezu jedem Objektiv jedes Kameraherstellers.

Elgato Prompter
Bild: Elgato

Zu beachten gilt es lediglich: Das Objektiv sollte keine kleinere Brennweite als 24 mm (Vollformat-Äquivalent) aufweisen, da sonst die eine Vignettierung erkennbar ist. Es kommt also zu dunklen Rändern im Bild.

Dabei lassen sich auch Zoom-Objektive problemlos nutzen. Ich habe den Prompter beispielsweise mit der APS-C-Kamera Fujifilm XT50 samt 16-50-mm-Objektiv getestet, was tadellos funktioniert.

Das einzige Problem bei der Verwendung mit einer Systemkamera ist, dass der Prompter recht lose auf der Linse sitzt und daher schnell verrutschen kann. Auch das ist aber nicht weiter tragisch, wenn man ein wenig aufpasst.

Nun musst du nur noch den Prompter via USB-C- auf USB-A-Kabel, sowie die Kamera mit PC und Notebook verbinden und schon bist du einsatzbereit. Der Elgato Prompter verfügt zudem an der Unterseite über ein 1/4-Zoll-Gewinde, mit dem er beispielsweise auf einem Stativ, einer Teleskopstange oder einem Low Profile Arm montiert werden kann.

Das Einzige was mir wirklich fehlt, ist ein Power-Button. Es gibt nämliche keine Möglichkeiten, den Teleprompter auszuschalten. Es sei denn, du ziehst das USB-Kabel ab.

Elgato Prompter Stream Deck

Pluspunkte gibt es dann aber wieder für die Stream Deck-Integration. Denn die gesamte Steuerung des Teleprompter ist auf Wunsch auch über das Stream Deck möglich. Einfach das „Camera Hub“-Plugin installieren und schon kannst du die Schriftgröße anpassen, mithilfe der Dials durch Texte scrollen oder per Knopfdruck zwischen den verschiedenen Modi wechseln. Dort gibt es auch eine Option zum Ein- und Ausschalten, diese funktionierte bei mir aber irgendwie nicht.

Vielseitig nutzbar: Der Elgato Prompter in der Praxis

  • übersichtliche, intuitive Software
  • rudimentäre Textanpassung
  • geniale Voice Sync-Funktion

Um den Elgato Prompter dann nutzen zu können, benötigst du die Elgato Camera Hub-Software, die kostenlos auf der Website des Herstellers zum Download angeboten wird. Ist diese installiert, kannst du oben links den Menüpunkt „Prompter“ auswählen und dort weitere Einstellungen vornehmen.

Hier lassen sich beispielsweise Helligkeit und Kontrast des integrierten Displays anpassen, Schriftart und -größe justieren, Ränder hinzufügen, sowie Text- und Hintergrundfarbe ändern. Auch das Scrollen des Textes auf dem Teleprompter lässt sich feinjustieren: Neben der Ablese-Position kannst du auch die Geschwindigkeit anpassen und eine Textmarkierung aktivieren die zeigt, wo du im Text gerade bist.

Auf der rechten Seite findest dann das Skript beziehungsweise den Text, der auf dem Prompter dargestellt werden soll. Und hier zeigen sich schnell die Einschränkungen der Elgato-Lösung. Denn einerseits ist es weder möglich, Textstellen fett oder kursiv zu markieren. Elgato Prompter

Andererseits gestaltet sich das Einfügen bereits in anderen Programmen vorgeschriebener Skripte als etwas lästig. Das ist vor allem auf die Abschnitte zurückzuführen, die Elgato den Texten verpasst. Hier musst du also nach dem Einfügen noch etwas nachjustieren. Das bekommen andere Teleprompter intuitiver hin, mit etwas Feintuning klappt das aber auch im Elgato Prompter problemlos.

Elgato Prompter

Besonders genial finde ich die „Voice Sync“-Funktion. Diese setzt unter Windows aber die Nutzung einer NVIDIA GeForce RTX 2060-Grafikkarte oder neuer voraus. Was diese macht ist, dass sie den Text und die Textposition mithilfe deines Mikrofons mit der Stimme synchronisiert. Bedeutet in der Praxis: Der Text scrollt also automatisch in dem Tempo, in dem du sprichst, mit.

Der Elgato Prompter kann noch mehr

  • Nutzung als Zweitmonitor
  • Chat-Darstellung für Twitch

Die Darstellung von Texten ist das Haupteinsatzgebiet. Doch der Elgato Prompter kann noch viel mehr – dem integrierten Display sei Dank. So fungiert der Teleprompter wie ein zusätzlicher Monitor, auf den einfach Anwendungen, Websites und vieles mehr per Drag & Drop geschoben werden können.

Ein 9-Zoll-Display als zusätzlicher Monitor? Richtig cool und praktisch.

Besonders für Streamerinnen und Streamer interessant ist die Chat-Funktion. Hier hinterlegst du im Camera Hub einfach deinen Twitch-Kanal und kannst dann Chatnachrichten deiner Zuschauer direkt auf dem Prompter anzeigen lassen. Ich hab keinen Twitch-Kanal, daher konnte ich das Feature nicht wirklich testen, aber ich stelle mir das sehr praktisch vor. Elgato Prompter

Elgato Prompter Test: Fazit

Der Elgato Prompter ist schlicht genial. All diejenigen, die Videos erstellen, werden sich über die vielseitigen Möglichkeiten freuen. Ob man nun einen Teleprompter braucht, sei erst einmal dahingestellt.

Aber um Texte abzulesen und dabei konstant in die Kamera und so auch zu den Zuschauerinnen und Zuschauern zu blicken, ist ein Teleprompter unabdingbar. Elgatos Lösung begeistert dabei nicht nur mit nahezu unendlicher Kompatibilität, sondern auch mit simpler Bedienung und der KI-Voice Sync-Funktion, die schlicht genial ist.

Doch auch Streamerinnen und Streamer kommen mit dem Teil voll auf ihre Kosten, während die Möglichkeit, dem Prompter als sekundären Monitor zu nutzen, ebenfalls äußerst praktisch ist. Gerade dank des integrierten Displays ist der Elgato Prompter den meisten Teleprompter-Lösungen deutlich überlegen und rechtfertigt damit auch den höheren Preis.

Ist der Prompter also perfekt? Nein. Die Anpassungen für Texte sind eher rudimentär, das Einfügen vorgeschriebener Skripte ist etwas umständlich und auch die Verarbeitung dürfte etwas wertiger ausfallen. Aber das lässt sich in meinen Augen aufgrund der exzellenten Praxistauglichkeit verschmerzen.

PRO

  • Intuitive Bedienung
  • Breite Kompatibilität
  • Integriertes Display
  • Spannende Zusatzfunktionen
  • Voice Sync
  • Stream Deck-Integration
CONTRA

  • Kunststoff-Bauweise
  • Textanpassung rudimentär

Elgato Prompter

Design & Verarbeitung
Kompatibilität
Software
Praxis & Funktionen
Preis-Leistungs-Verhältnis

95/100

Genialer Teleprompter mit integriertem Display, vielseitiger Kompatibilität und genialen Features. Ein Must-Have für Creator und Streamer.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"