
EMEET hat es schon wieder getan. Nach der überzeugenden und winzigen Piko+ Webcam bläst der Hersteller nun zum Großangriff auf die besten 4K-Webcams auf dem Markt wie die Insta360 Link 2 oder OBSBOT Tiny 2. Und das zu einem deutlich niedrigeren Preis. Ob die EMEET PIXY auch qualitativ überzeugen kann, klärt unser Test.
Technische Daten
Modell | PIXY |
Abmessungen (ohne Halterung) | 56 x 43 x 22 mm |
Gewicht | 120 g |
Anschluss | USB Typ C |
Max. Videoauflösung | 4K/30 Bilder pro Sekunde |
Unterstützte Auflösungen | 4K 30 fps; 2K 30 fps 1080p 60/30fps; 720p 60/30fps |
Objektiv | 1/2.55 Zoll Sony ; f/1.8 Sichtfeld: 73 Grad |
Software | EMEET Studio |
Kompatibilität | ab Windows 10 (64-Bit), macOS 10.14 oder höher; Nintendo Switch 2 |
Mikrofone | 3x Beamforming-Mikrofone mit KI-Geräuschunterdrückung |
Halterung | 1/4-Zoll-Gewinde |
Besonderheiten | Autofokus, Weißabgleich, 2-Achsen-Gimbal, Tischmodus, Whiteboard-Modus Gestensteuerung |
Preis | 167,95 Euro |
EMEET PIXY Test: Leichte 4K-Webcam mit zwei Objektiven
- kompakt und leicht
- PTZ-Funktionen
- zwei Kameras
Der Aufbau der EMEET PIXY erinnert stark an einige der besten 4K-Webcams, denn auch die neue Kamera des Herstellers sitzt auf einem beweglichen Zwei-Achsen-Gimbal, der ein Schwenken (Pan) und Neigen (Tilt) ermöglicht. In Kombination mit der digitalen Zoom-Funktion im Faktor 1,5x ergibt sich so eine PTZ-Kamera (Pan, Tilt, Zoom).
Mit Abmessungen von 56 mm x 43 mm x 22 mm ist die PIXY dabei dennoch angenehm kompakt und wiegt lediglich 120 Gramm samt Halterung, womit sie noch einmal deutlich leichter ausfällt als beispielsweise die Insta360 Link 2 (unser Test).
Möglich wird dies durch das Kunststoffgehäuse, das schlicht in schwarzer Farbe gehalten ist. Das fühlt sich zwar nicht so robust und wertig an wie bei der Konkurrenz, ermöglicht aber einen deutlich niedrigeren Preis. Denn vergleichbare Webcams kosten gut und gerne 60-100 Euro mehr als das, was EMEET hier aufruft.
Dennoch geht die Verarbeitung absolut in Ordnung. An der Rückseite der EMEET PIXY findest du den USB-C-Port für die Verbindung, wobei die Webcam dabei nicht nur mit PC und Mac zusammenarbeitet, sondern sich auch mit der neuen Nintendo Switch 2-Konsole nutzen lässt. Dafür gibt’s im Lieferumfang ein USB-C-auf USB-C-Kabel, dem der Hersteller auch einen USB-A-Adapter spendiert – top.
Eine Besonderheit der EMEET PIXY sind die beiden verbauten Kameras: Neben der Hauptkamera verfügt die Webcam nämlich über eine zweite Linse, die für die KI-Funktionen zuständig ist und eine verbesserte Gesichtserkennung und KI-Fokusfunktionen mitbringt.
An der Unterseite verfügt die PIXY zudem über ein 1/4-Zoll-Gewinde, um sie an einem Stativ oder der beiliegenden Monitorhalterung anzubringen. Oben hingegen verfügt die 4K-Webcam über drei Mikrofone, die eine klare Sprachverständlichkeit bieten sollen.
Inbetriebnahme und Software-Anbindung
- Plug and Play
- übersichtliche Software
Die EMEET PIXY ist dank Plug-and-Play-Konnektivität unter Windows, macOS und an der Nintendo Switch 2 sofort einsatzbereit, sobald du sie angeschlossen hast. Über die beiliegende, anklappbare Monitorhalterung bringst du die Webcam schnell an ihren Platz, wenngleich die Halterung merklich wackeliger ausfällt als bei der teureren Konkurrenz.
Die Installation der kostenlosen Begleit-Software namens EMEET Studio in englischer Sprache lohnt sich aber allemal, da du hier etliche Einstellungen vornehmen, sowie das Maximum aus der Webcam herausholen kannst. Das Interface ist dabei angenehm aufgräumt und übersichtlich gestaltet.
Auf der Hauptseite, „Control“ findest du die wichtigsten Einstellungen, darunter die PTZ-Steuerung, die Einstellung der Auflösung oder die Möglichkeit, mithilfe von Filtern Einfluss auf das Bild zu nehmen. Der zweite Reiter „Effect“ ermöglicht es dir, die Filter im Detail anzuschauen oder selbst mit einem eigenen Filter das Bild anzupassen.
Im dritten Reiter, „Assistance“, kannst du dann Fokussierung und Autofokus anpassen, sowie die Gestensteuerung aktivieren. Praktisch ist, an sich, die Möglichkeit, direkt aus der Software Scripts für Videos erstellen zu lassen. Dazu wählst du eine von sechs Stenen wie Live-Recording, Food sharing, Game commentary, trägst deinen Prompt ein und wählst oben eines der KI-Tools wie Gemini oder ChatGPT aus.
Per Knopfdruck erstellt dir die Software dann auch ein Script samt Kompositionen, die du für eiin Video nutzen kannst. Die Software erkennt dabei auch deutsche Prompts, die fertigen Scripte lassen sich als csv Datei exportieren. Ein nettes Gimmick, die Ergebnisse sind aber eher von durchwachsener Qualität was Inhalte, Bildgestaltung und Dialoge angeht.
Bild- und Tonqualität der EMEET PIXY
- 1/2.55 Zoll Sensor, 4K mit 30 fps
- schneller Autofokus
- Bildrauschen, benötigt gute Lichtverhältnisse
Die EMEET PIXY nutzt einen 1/2.55 Zoll großen Bildsensor von Sony, der in 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auflöst und das bei einer Blende von f/1.8. Dabei dürfte es sich vermutlich um denselben Sensor handeln wie den, der auch in der Piko+ zum Einsatz kommt.
Dass die Sensoren der OBSBOT Tiny 2 (1/1.5 Zoll) und der Insta360 Link 2 (1/2.0 Zoll) deutlich größer ausfallen, sieht man bei der Bildqualität dann auch sofort. In der Praxis sorgt das für ein deutlich erkennbares Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Stimmt aber die Beleuchtung, dann liefert die EMEET PIXY eine wirklich gute Bildqualität ab. das 4K-Bild ist gestochen scharf und detailreich und dürfte für die meisten Nutzer absolut ausreichend sein. Dennoch muss sich die Kamera hier nur im Detail hinter der teureren Konkurrenz verstecken.
Allerdings benötigt die Webcam dafür wirklich viel Licht. Schalte ich beispielsweise meine Deckenleuchte aus und nutze nur Keylight und Fill-Light, ist das Rauschen stark zu sehen. Werksseitig neigt die PIXY zudem zu einer Überbelichtung des Bildes – Details werden also zu hell und ausgewaschen dargestellt. Dem kann man aber mithilfe der Software problemlos nachhelfen.
Der Autofokus soll laut Hersteller dank der zweiten Kamera, die ausschließlich für KI-Funktionen genutzt wird, innerhalb von nur 0,2 Sekunden scharf stellen und dabei eine Genauigkeit von 95 Prozent erreichen. Tatsächlich arbeitet der Fokus sehr schnell und zuverlässig, beispielsweise wenn du Gegenstände in die Kamera hältst.
Auch das KI-Tracking arbeitet recht zuverlässig, lediglich die Geschwindigkeit fällt vergleichsweise langsam aus und ist deutlich hakeliger als bei der Konkurrenz. Eine blaue Status-LED unterhalb der Kamera zeigt dabei an, dass das Tracking aktiv ist. Leuchtet die LED orange, ist das Tracking inaktiv.
Für das Tracking benötigt die PIXY zudem sehr gute Lichtverhältnisse. Hier reichen Key- und Fill-Light nicht aus, um mich zuverlässig erkennen und verfolgen zu können. Das bekommt die Konkurrenz deutlich besser hin.
Schade zudem: Der 1,5-fache digitale Zoom steht in 4K/30-Auflösung nicht zur Verfügung. Wer in das Bild hineinzoomen möchte, muss
Die Soundqualität der drei integrierten Mikrofone geht in Ordnung und ist für Videocalls absolut ausreichend. Definitiv besser als bei der Piko+, sonderlich viel solltest du aber nicht erwarten.
Die besten Webcams: Unsere Empfehlungen für 4K, 1080p und mehr
EMEET PIXY Test: Fazit
Wer eine 4K-Webcam mit Pan, Tilt und Zoom-Funktion sucht, ohne dafür einen Premium-Preis zahlen zu müssen, wird bei der EMEET PIXY fündig. Die Webcam setzt auf ein kompaktes und leichtes Design und bringt eine gute Bildqualität, sowie moderne Features mit. Das KI-Tracking arbeitet dabei bei gutem Licht sehr zuverlässig und hält dich sehr gut im Fokus. Der Autofokus selbst arbeitet dabei ebenfalls sehr schnell und präzise.
Allerdings neigt die PIXY ab Werk zu einer deutlichen Überbelichtung des Bildes und bei schwierigen Lichtverhältnissen ist schnell ein recht starkes Bildrauschen wahrnehmbar. Auch die Mikrofonqualität könnte besser sein, bei dem Preis darf man sich aber wahrlich nicht beschweren.
Einige der besten 4K-Webcams liefern zwar noch einmal eine bessere Bildqualität ab und auch die Features sowie Software fallen wesentlich umfangreicher aus, dennoch liefert die EMEET PIXY ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 4K / 30
- PTZ-Funktionen
- KI-Tracking
- Schneller Autofokus
- Attraktiver Preis
- Kein HDR
- Neigt zu Bildrauschen
- Benötigt gute Lichtverhältnisse
- Mikrofone nur Durchschnitt
EMEET PIXY
Verarbeitung
Ausstattung
Bildqualität
Audioqualität
Preis-Leistungs-Verhältnis
87/100
Kompakte 4K-Webcam mit guter Bildqualität, KI-Tracking und schnellem Autofokus zu einem attraktiven Preis.