PC- & Konsolen-Peripherie

Lesertest: Vom Videoschnitt bis zur Gaming-Session – Jans Fazit zum Philips 24B2G5200

Als jemand der beruflich und privat viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, bin ich immer wieder mal auf der Suche nach Produkten wie einem Monitor, der mich sowohl im Home Office als auch bei kreativen Projekten oder gelegentlichen Gaming-Sessions überzeugt. Der Philips 24B2G5200 hörte sich für mich von den reinen Daten her wie ein interessanter Allrounder an. Daher war ich neugierig zu erfahren wie er sich in der Praxis wirklich schlägt.

Lieferumfang und mein erster Eindruck

Der Monitor kam gut verpackt bei mir an. Im Karton enthalten waren neben dem Monitor  natürlich auch ein Standfuß, ein HDMI-Kabel, ein DP-Kabel, ein Stromkabel sowie eine kurze Anleitung. Der Aufbau ging schnell, also innerhalb von Sekunden sehr und unkompliziert von der Hand. Das Gerät war wirklich in wenigen Minuten einsatzbereit.

So sieht der Inhalt nach dem Öffnen aus:

Die wichtigsten technische Daten des Monitors

  • Bildschirmgröße: 23,8 Zoll
    • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
    • Bildwiederholrate: 100 Hz
    • Paneltyp: IPS
    • Anschlüsse: HDMI 1.4, VGA, Audio Out, DisplayPort 1.2, USB-Anschlüsse
    • Reaktionszeit: 4 ms (GtG)

Praxistest

Ich nutze meinen PC in unterschiedlichen Situationen – tagsüber fürs Homeoffice, abends für YouTube-Videoproduktion und gelegentlich auch zum Zocken oder einfach zum Surfen bzw. zum Video schauen. Der Philips-Monitor hat sich in all diesen Bereichen gut geschlagen.

Besonders positiv fiel mir die Bildwiederholrate von 100 Hz auf – das sorgt für ein deutlich flüssigeres Arbeiten, auch beim Scrollen durch Webseiten oder langen Dokumenten. Die Farben wirken natürlich, und dank des IPS-Panels bleibt das Bild auch aus schrägeren Blickwinkeln sehr angenehm zum anschauen. Ein weitere Vorteil des Monitors ist, dass er sich besonders gut ausrichten lässt. Die Höhe kann man sehr gut anpassen aber ihn auch z.B. im 90 Grad Winkel drehen.

Beim Videoschnitt konnte ich gut mit dem Monitor arbeiten, auch wenn die Farbgenauigkeit sicher nicht auf höchst professionellem Niveau liegt. Für meinen Bedarf ist sie aber gut und  mehr als ausreichend. Auch bei einer kleinen Gaming-Session wirkte das Bild flüssig und reaktionsschnell. Allerdings bin ich auch kein Pro-Gamer.

Fazit

Der Philips 24B2G5200 ist ein solider Allrounder, der sich besonders für Personen eignet, die eine Mischung aus Alltagstauglichkeit, guter Bildqualität und flüssiger Darstellung suchen. Der Monitor sieht optisch gut aus, ist funktional und angenehm in der Nutzung. Meine Bedürfnisse werden von ihm vollkommen abgedeckt.

Wer ein Gerät für Full-HD-Arbeiten mit einer etwas höheren Bildwiederholrate sucht, macht hier meiner Meinung nach nichts falsch.

Lesertester Jan

Lesertester Jan

Mein Name ist Jan,  geboren im Jahre 1982 im Rheinland. Die tägliche Arbeit am PC – sowohl beruflich im Home Office als auch nebenbei an eigenen Projekten gehört zu meiner Routine.

Unter anderem betreibe ich einen YouTube-Kanal, auf dem ich regelmäßig Outdoor-, Reise- und Wandervideos veröffentliche. Dafür schneide ich Videos, bearbeite Fotos und bin auch sonst technikaffin unterwegs.

Außerdem nutze ich meinen Rechner privat auch für klassische Aufgaben sowie hin und wieder mal zum Spielen.

Im Alltag achte ich besonders auf Ergonomie, eine gute Darstellung und eine entspannte Nutzung – deshalb bin ich bei Techniktests auch immer daran interessiert, wie praxistauglich ein Gerät im langfristigen Einsatz wirklich ist.

Lesertester

Auf diesem Lesertesterprofil werden vielfältige Beiträge aus der Community veröffentlicht. Unterschiedliche Autoren teilen hier ihre Tests und Rezensionen zu technischen Produkten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"