Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Govee Gaming Pixel Light Test: Pixel-Display mit 30 fps

Mit dem auf der CES 2025 vorgestellten Govee Gaming Pixel Light will der Hersteller eine überzeugende Beleuchtungslösung liefern, die euer Gaming-Setup upgraden soll. 1.024 LEDs sorgen in über 150 Presets für eine stimmige Pixelbeleuchtung, wir haben uns die Leuchte im Test einmal genauer angeschaut.

Technische Daten

Produkt Gaming Pixel Light
Größe 18,5 cm x 15 cm
Anzahl LEDs 1.024
Verbindung 2,4 GHz
Integration Amazon Alexa, Google Home
Preis € 99,99 *

Govee Gaming Pixel Light Test: Futuristisches Display

  • kompaktes, leichtes Display
  • Wand- oder Tischmontage möglich

Das Govee Gaming Pixel Light gibt es in zwei verschiedenen Größen: 18,5 x 15 cm und 26,5 x 15 cm. Beide inkludieren ein anpassbares Display in einen von Spielen inspiriertes Gehäuse im silbern-grünen Sci-Fi-Look. Das Pixel Light kommt dabei sowohl mit einem Standfuß als auch mit einer Wandhalterung – es ist also euch überlassen, ob ihr die Leuchte auf dem Schreibtisch nutzen oder diese an einer Wand montieren wollt.

Die Rückseite läuft dabei mittig in einem Dreieck spitz zu. In der Mitte findet sich ein Lüfter der im eingeschalteten Zustand durchaus zu hören ist – wenn auch nicht zu laut. Zudem will das Govee Gaming Pixel Light mit einem Stromkabel ebenfalls an der Rückseite versehen werden, damit es funktioniert.

Das Design ist durchaus ansprechend, die Verarbeitung geht voll in Ordnung, wenngleich das Gehäuse insbesondere an der Rückseite unter Druck leicht nachgibt.

An der Oberseite finden sich insgesamt vier Knöpfe. Neben dem Power-Button könnt ihr hier die Lautstärke anpassen, den Beleuchtungsmodus ändern oder ein benutzerdefiniertes Shortcut starten, das in der Begleit-App festgelegt werden kann.

Einrichtung und Begleit-App

  • schnell und einfach eingerichtet
  • übersichtliche App
  • App muss nach Display-Timeout neu gestartet werden

Habt ihr das Govee Gaming Pixel Light aufgestellt, könnt ihr es auch schon einschalten, woraufhin das Pixel-Display sechs vordefinierte nacheinander abspielt. Um wirklich aus dem Vollen zu schöpfen, muss allerdings die Govee Home-App auf dem Smartphone installiert werden, in der sich die Leuchte vollumfänglich anpassen lässt. Auch eine Synchronisation in Szenen mit anderen Geräten des Herstellers ist hier problemlos möglich.

Dabei ist das Pixel Light schnell gekoppelt und empfängt euch in der App mit verschiedenen Funktionen. So habt ihr beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Display-Effekte wie Uhr, Wetter, NBA-Spielergebnisse oder den aktuellen Kurs der Bitcoin anzuzeigen.

Natürlich stehen auch etliche Szenen zur Wahl, darunter von klassischen 8-Bit-Videospielen inspirierte Effekte, Tiere, wechselnde Farben, Kunstobjekte oder Emojis. Hinzu kommen Effekte, die auf Musik und Geräusche reagieren, sowie die Möglichkeit, selbst eigene Effekte zu erstellen.

Außerdem legt ihr auf Wunsch Wiedergabelisten an, bei denen sich bis zu 20 Effekte mit Musik kombinieren lassen. Das Der Govee Gaming Pixel Light kann auch Musik wiedergeben. Dafür stehen euch eine überschaubare Anzahl an 8-Bit- und Gaming-Sounds, sowie fünf weitere Soundeffekte zur Wahl. Eigene Sounds lassen sich als .wav, .mp3 oder .ogg hochladen.

Es gibt auch ein AI-Feature, bei dem ihr dem Chatbot Prompts für eigene Ideen liefern könnt. Nett, die Ergebnisse sind aber leider eher bedingt passend. Zumal der Bot nicht in der Lage war, animierte Bilder zu erstellen – und genau die zeichnen das Govee Gaming Pixel Light eigentlich aus.

Was mich jedoch extrem nervt: Wenn das Display des Smartphones bei der Nutzung der App ausgeht oder ihr es ausschaltet, lassen sich keine Einstellungen am Pixel Light mehr vornehmen. Weder eine Änderung der Szene noch sonst irgendwas. Ihr müsst die App erst manuell schließen und erneut eine Verbindung herstellen, damit ihr wieder Einstellungen anpassen könnt. Eine Sprachsteuerung mithilfe von Google Home und Alexa ist ebenfalls möglich.

Das Govee Gaming Pixel Light im Praxistest

  • Fokus klar auf Gamingeffekten und -sounds
  • schöne Animationen mit 30 fps

Das Govee Gaming Pixel Light kommt in der quadratischen Variante mit 1.024 LEDs daher, die allesamt einzeln beleuchtet werden können. So ergibt sich eine farbenfrohe Pixel-Optik, mit der sich einiges realisieren lässt.

Wie so oft sehen dabei einige Effekte und Animationen besser aus als andere. Denn die Darstellung auf dem Display erfolgt mit 30 Bildern pro Sekunde. Blinkende Herzen, klassische 8-Bit-Rennspiele oder ein Lagerfeuer im nächtlichen Wald? Das sieht schon gut aus.

Auch die Darstellung von Urzeit, Wetter und Texten macht durchaus etwas her. Andere Effekte kommen aber hingegen kaum zur Geltung oder sind, dem Pixellook geschuldet, schlicht nicht erkennbar. Und dennoch: Der Großteil der vorinstallierten Effekte lässt sich wunderbar nutzen. Setzt aber auch vornehmlich auf Effekte aus dem Gaming-Bereich.

Das zeigt auch klar, wo sich das Govee Gaming Pixel Light heimisch fühlt. Denn für die Nutzung im Familien-Wohnzimmer oder auf dem Küchentisch sind die Effekte dann doch zu speziell. Was übrigens auch für die Musik gilt.

Ganz klar: Das Govee Gaming Pixel Light richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe und ich kann mir vorstellen, dass das Display für ein Streaming-Setup durchaus eine nette Ergänzung darstellt. Zumal die Nutzung sehr intuitiv ausfällt.

Govee Gaming Pixel Light Test: Fazit

Das Govee Gaming Pixel Light ist eine stimmige Ergänzung für das eigene Gamingzimmer oder Streaming-Setup. Mithilfe der 1.024 LEDs lassen sich viele gelungene Effekte realisieren und das sogar animiert mit 30 fps. Die Auswahl an vorinstallierten Effekten weiß durchaus zu gefallen und, wie meistens bei Govee, dürften im Laufe der Zeit viele weitere Effekte hinzukommen.

Wer kreativ ist, kann auch eigene Animationen oder Bilder erstellen oder nutzt den KI-Chatbot – wobei letzterer eher durchwachsene und stative Ergebnisse liefert. Die Möglichkeit, Sound wiederzugeben ist ebenfalls nett, die Auswahl hier gefällt mir jedoch nicht so gut.

Was aktuell wirklich stört ist der Fakt, dass die App jedes Mal neu gestartet werden muss, wenn das Smartphone-Display ausgeht. Aber das könnte der Hersteller ja in einem künftigen Update noch beheben.

PRO

  • Viele Funktionen
  • Schnell einsatzbereit
  • Abwechslungsreiche Effekte
CONTRA

  • Accountzwang
  • App hängt sich auf
  • Nicht alle Effekte überzeugen

Govee Gaming Pixel Light

Verarbeitung
Montage
Funktionen
Preis-Leistungs-Verhältnis

90/100

Stimmiges und kreatives Display für Gaming-Setups mit tollen Effekten und nettem Soundfeature.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"