
Mit dem MatePad Pro 13.2 legte HUAWEI im vergangenen Jahr ein überzeugendes Tablet auf, das in unserem Test nur knapp am Gold-Award vorbeischrammte. Jetzt gibt’s mit dem HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition eine Neuauflage, die das papierähnliche OLED-Display des kleineren 12.2-Zoll-Modells übernimmt und einige Besonderheiten mitbringt. Unser Test.
Technische Daten
Name | MatePad Pro 13.2 |
Maße | 289,1 mm x 196,1 mm x 5,5 mm |
Gewicht | 580 g |
SoC | Kirin T92 |
Speicher | Arbeitsspeicher: 12 GB RAM Flashspeicher: 512 GB |
Display | 13,2 Zoll; Tandem-OLED-Display; 2.880x 1.920 Pixel;144 Hz (adaptiv); bis zu 1.000 cd/m² Helligkeit |
Kamera | Rückkamera: Hauptkamera (40 MP) + Ultra-Weitwinkel (8 MP); Frontkamera: 16 MP |
Akku | 10.100 mAh, 100 W Ladeleistung |
Audio | 6 Lautsprecher + 6 Mikrofone |
Betriebssystem | HamonyOS 4.3 |
Besonderheiten | NearLink; SuperDevice; ; Wi-Fi 6; Bluetooth 5.2; PaperMatte Display |
Preis | € 999,00 * |
HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition Test: Goldener Schönling
- absolut stylisches Design
- exzellente Verarbeitung
- sehr dünn
An den reinen Abmessungen des HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition hat sich im direkten Vergleich zum Vorgänger nichts getan. Auch das neue 13.2-Zoll-Tablet ist 289,1 mm breit, 196,1 mm hoch und nur 5,5 mm tief. Mit einem Gewicht von 580 Gramm und der angenehm schlanken Bauweise liegt das Gerät sehr gut in der Hand.
Optisch sieht die Sache schon ganz anders aus. Denn die Neuauflage übernimmt das goldene Design aus dem MatePad Pro 12.2 (unser Test), was für einen absolut edlen Look sorgt. Schade nur, dass sich diese griffige und strukturierte goldene Oberfläche schlecht auf digitale Fotos bannen lässt – in Realität sieht das Tablet noch viel schönes aus, das müsst ihr mir jetzt einfach glauben.
Beeindruckend niedrig fallen die symmetrischen Bildschirmränder aus. 94 Prozent der Fläche des Tablets nimmt das Display ein, die Ränder sind damit gerade einmal 0,5 mm schmal – mit Ausnahme der Notch, in der die Frontkamera beheimatet ist, mit deren Hilfe sich das HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition auch via Gesichtserkennung entsperren lässt. Alternativ greift ihr auf einen Fingerabdrucksensor zurück.
Die Verarbeitungsqualität des Tablets ist exzellent. Dabei ist der Rahmen aus einer Magnesium-Legierung in Luftfahrtqualität gefertigt und fällt entsprechend robust aus. Die filigrane Glasfaser-Rückseite soll laut Hersteller besonders kratzfest und beständig sein. Das können wir im Test auch wirklich bestätigen. HUAWEI liefert einmal mehr das Schönste (auch wenn das natürlich subjektiv ist) und hochwertigste Tablet auf dem Markt ab.
Auch der Lieferumfang fällt hervorragend aus. Denn die brandneue und überarbeitete Tastatur gibt es, neben dem M-Pencil 3 Stylus und einem 100-Watt-Netzteil, kostenlos dazu. Aktuell gibt es im HUAWEI Store zudem eine Bluetooth-Maus als Gratis-Beigabe dazu. So wandelt ihr das Tablet kurzerhand in einen Notebook-Ersatz um.
HUAWEI Smart Magnetic Keyboard
- sehr gutes Tastaturcover
- tolles Schreibgefühl
- Trackpad etwas träge und ungenau
Eine Innovation markiert die im Lieferumfang enthaltene Tastatur, die den klangvollen Namen HUAWEI Smart Magnetic Keyboard trägt. Diese kommt in weißer Farbe daher und wurde im Vergleich zum Vorgänger noch einmal verbessert.
Das Tastaturcover kommt in zwei Teilen daher, sodass ihr auf Wunsch auch nur die Rückseite nutzen könnt, um das Tablet zu schützen und es mithilfe des ausklappbaren Kickstands auf einer Oberfläche aufstellen zu können.
Der zweite Bestandteil ist die Tastatur selbst. Diese wartet mit angenehm großen Tasten auf, die nicht nur ein exzellentes, taktiles Feedback bieten, sondern dank eines hohen Tastenhubs von 1,5 Millimetern auch Vielschreiber begeistern dürften.
Die Tastatur liegt im deutschen QWERTZ-Layout vor, unser Testmuster setzte jedoch leider nur auf QWERTY. Großes Lob verdient darüber hinaus die angenehm griffige, rutschfeste Oberfläche des Keyboards.
Nicht vollends überzeugen konnte mich jedoch das Trackpad, das mit 120 mm x 72 mm vergleichsweise riesig ausfällt. Es löst für meinen Geschmack etwas zu leicht aus, was in der Praxis den Unterschied zwischen Scrollen und Mausklick ausmachen kann. Hier wäre ein höherer Druckpunkt angenehmer gewesen. Auch die Scrollgeschwindigkeit an sich dürfte gerne etwas schneller ausfallen.
Mal abgesehen davon erfüllt das Trackpad aber seinen Zweck und punktet darüber hinaus mit praktischen Gesten. Wer mit drei Fingern nach oben wischt, kehrt sofort zum Startbildschirm zurück. Das wischen mit drei Fingern zur Seite lässt euch schnell zwischen Apps wechseln. Das alles klappt in der Praxis tadellos.
Die Kombination aus Tablet und zweiteiliger Tastaturhülle bringt es auf ein Gesamtgewicht von 1.060 Gramm und ist damit in etwa so schwer, wie ein 13-Zoll-Ultrabook. Und ja: Das HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition kann dabei durchaus ein Notebook ersetzen. Hinsichtlich der Funktionalität müsst ihr hier keinerlei Einbußen in Kauf nehmen. Zumindest, sofern ihr euch mit dem Betriebssystem anfreunden könnt.
Multimedia-Star: OLED-Display und Lautsprecher
- sehr gutes Tandem-OLED-Display
- PaperMatte-Beschichtung beugt Reflexionen vor
- sehr gute Lautsprecher
Mit dem PaperMatte-Display ist HUAWEI zweifellos der große Wurf gelungen. Bereits im MatePad 11.5″S (unser Test) und im MatePad Pro 12.2 begeisterte der Bildschirm mit seiner papierähnlichen Oberfläche und dem exzellenten Schutz gegen Reflexionen. Gerade in Verbindung mit dem M-Pencil sorgt das für ein unerreichtes Schreib- und Malgefühl auf dem Bildschirm
Auch hier zeigt sich das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition mit dem OLED-Display der dritten Generation weiter verbessert. Reflexionen werden fast vollständig eliminiert. Selbst, wenn eine Lichtquelle direkt auf das Display strahlt, bleibt die Ablesbarkeit gegeben. Das ist natürlich besonders praktisch, wenn ihr das Tablet viel draußen oder in Studioumgebungen nutzt.
Doch auch das Display selbst ist eine Wucht. Es löst mit 2.880 x 1.920 Pixeln (262 ppi) im 3:2-Format auf und erreich dabei eine Bildwiederholrate von 144 Hertz. Die maximale Helligkeit liegt bei sehr guten 1.000 Nits, wenngleich das MatePad Pro 12.2 in der Spitze doppelt so hell wird.
Der matten Oberfläche geschuldet, ist der Bildschirm natürlich nicht ganz so kontrastreich wie spiegelnde OLED-Panels und auch die Farbdarstellung kommt etwas gedämpfter daher. HUAWEI liefert hier aber dennoch ein exzellentes Panel ab, das mit einer hervorragenden Bildqualität begeistert.
In Kombination mit den sechs verbauten Lautsprechern, die einen satten und lebendigen Klang und eine beeindruckende maximale Lautstärke realisieren, ist das HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition ein hervorragendes Gerät für den Konsum von Medien und eignet sich dank 144 Hz auch zum Spielen sehr gut.
Gute Performance, tolle Akkulaufzeit
- gute Systemleistung
- keine Performance auf Spitzenniveau
- sehr gute Akkulaufzeit; kurze Ladezeit
Das HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition kommt mit dem hauseigenen Kirin T92 Octa-Core-Prozessor daher. Ihm stehen 12 GByte Arbeitsspeicher und 512 GByte Systemspeicher zur Seite, letzterer kann leider nicht erweitert werden.
Alltägliche Aufgaben, Multitasking, Browsing, Streaming und vieles mehr meistert der überarbeitete Prozessor mühelos und begeistert mit einer überzeugenden Systemleistung. Das liegt auch am Betriebssystem Harmony OS 4.3, das im Vergleich zur vorangegangenen Generation noch einmal flüssiger arbeitet und schneller reagiert.
Bei der schieren Leistung hat der verbaute Chip des MatePad Pro 13.2 aber deutlich das Nachsehen gegenüber halbwegs modernen Prozessoren, die in den Geräten anderer Hersteller verbaut sind. Namentlich der Snapdragon 8 Gen 2, der beispielsweise im Xiaomi Pad 6S Pro (unser Test) zu finden ist. Ganz zu schwiegen von den ARM-Chips aus dem Hause Apple.
Benchmark | Ergebnis |
Geekbench 5 Multi Core | 4.669 Pkt. |
Geekbench 5 Single Core | 1.176 Pkt. |
Geekbench 5 GPU | 4.056 Pkt. |
PCMark Work 3.0 | 11.673 Pkt. |
Erfreulicherweise legt das Tablet dank des neueren Chips im Vergleich zu anderen HUAWEI-Geräten deutlich zu. Insbesondere bei der Grafikleistung zeigt sich ein deutlicher Sprung nach vorne. Für die meisten Anwendungsgebiete ist die gebotene Leistung mehr als ausreichend. Lediglich Power-User und Gamer werden hier durchaus Limitierungen bemerken.
Der Akku des HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition ist derselbe, der auch im Vorgänger und dem kleineren Geschwisterchen zum Einsatz kam. Er kommt auf eine Kapazität von 10.100 mAh, wird nun aber – wie auch schon im MatePad Pro 12.2 – mithilfe des beiligenden Netzteils mit 100 Watt geladen.
Die Akkulaufzeit liegt mit 10 Stunden und 41 Minuten auf sehr gutem Niveau. Das ist mehr als doppelt so lange, wie der Vorgänger noch vor rund einem Jahr durchhielt. Das MatePad Pro 12.2 und das Xiaomi Pad 6S Pro laufen mit jeweils über 14 Stunden aber nochmal merklich länger.
Ein vollständiger Ladevorgang ist damit in 65 Minuten abgeschlossen. Ein sehr guter Wert, wenngleich das Xiaomi Pad 6S Pro bei gleicher Kapazität und 120 Watt lediglich rund die Hälfte der Zeit in Anspruch nimmt.
Gute Kameras im HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition
- merklich verbesserte Kameras
- sehr gute Bildqualität auf allen drei Linsen
Mächtig überarbeitet zeigt sich darüber hinaus das Kamera-Setup. HUAWEI spendiert dem Tablet eine Hauptkamera samt einer Auflösung von 50 Megapixeln und einer Blende von f/1.8. Ihr steht eine 8-MP-Weitwinkelkamera zur Seite (f/2.2). Videos lassen sich damit maximal in 4K-UHD mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.
Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf und setzt auf eine Blende von f/2.0. Alle drei Kameras liefern eine wirklich gute Bildqualität ab und präsentieren sich als spürbares Upgrade gegenüber den Vorgängern.
Für den einen oder anderen Schnappschuss eignen sich die Kameras wunderbar. Wirklich Sinn macht das natürlich nur, wenn ihr gerade nicht euer Smartphone zur Hand habt. Videokonferenzen meistert das Tablet dank der guten Frontkamera und sechs verbauter Mikrofone ebenfalls tadellos.
Praxistest und Software
Der größte Kritikpunk bei HUAWEI ist und bleibt allerdings die Software. Denn auch beim HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition müsst ihr auf Google Services, -Apps und den Play Store verzichten. Ja, die AppGallery bietet eine gute Auswahl. Und ja, über Umwege lassen sich auch Google Services nutzen, aber das ist eben mit Aufwand verbunden und funktioniert auch nicht mit jeder App.
Mittlerweile klappt das aber deutlich komfortabler: Über Drittanbieterlösungen wie den Aurora Store (erhältlich über die AppGallery) können Google Services heruntergeladen werden und lassen sich damit mit nur wenig Aufwand nutzen.
Aber der Hersteller tut sein bestes, das eigene Betriebssystem mit Apps und Tools auszustatten. Die Zeichen-App GoPaint ist hervorragend, Petal Search funktioniert recht gut und auch die restlichen Programme erfüllen ihren Zweck.
Nett: Die Notizen-App hat ein Update spendiert bekommen und ist nun auch in der Lage, Audio-Notizen anzufertigen. Per Mikrofon könnt ihr eure Kritzeleien mit Sprache unterlegen. Eine Transkriptionsfunktion gibt’s aber leider nicht.
Das funktioniert alles irgendwie und wer sich darauf einlässt und nicht auf YouTube, Google Workspace, MS Office und Co angewiesen ist, kommt damit sicherlich gut zurecht. Viele Apps fehlen aber leider, sodass ein fader Beigeschmack bleibt.
HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition Test: Fazit
Keine Frage: Das HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition ist zweifellos das bislang beste Tablet, das der Hersteller je gebaut hat. Das Design ist absolut edel und hochwertig, die Verarbeitung tadellos. Das PaperMatte-Tandem-OLED-Display bietet eine exzellente Bildqualität und hervorragenden Schutz vor Reflexionen. Besonders das papierähnliche Schreibgefühl ist einzigartig.
Hinzu kommen sechs wirklich hervorragend klingende Lautsprecher, die das Tablet zu einem echten Multimedia-Alleskönner machen. Hinsichtlich der Performance liegt der verbaute Kirin-Chip aber weiterhin merklich hinter der Android- und iPadOS-Konkurrenz zurück, wenngleich hier ein Sprung nach vorne erkennbar ist. Auch die Akkulaufzeit und Ladezeit überzeugen.
Das größe Problem ist und bleibt aber das Fehlen der Google Services. Das lässt sich zwar teilweise umgehen, all eure Lieblingsapps werdet ihr auf dem Gerät aber nicht nutzen können. Garantiert. Wie schwer dieser Kritikpunkt für euch wiegt, ist sicherlich Ansichtssache. Vergleichbar ausgestattete Konkurrenz liefert hier ein runderes Gesamtpaket und das auch schon für deutlich weniger Geld. Beim Display und der Tastatur macht dem HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition aber niemand etwas vor.
- Top Display
- Exzellente Verarbeitung
- Edles Design
- Sehr gute Lautsprecher
- Tastatur und Stylus im Lieferumfang
- Keine Google Services
- Chip langsamer als bei Konkurrenz
- Trackpad der Tastatur mit Schwächen
HUAWEI MatePad Pro 13.2 PaperMatte Edition
Design & Verarbeitung
Hardware
Multimedia
Performance
Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis
89/100
Stylisches Tablet mit tollem, mattem OLED-Display, sehr guter Akkulaufzeit und hervorragenden Lautsprechern. Die Performance ist gut, die Tastatur ausgezeichnet. Fehlende Google Services und durchwachsene Grafikleistung stoßen aber sauer auf.