Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

HUAWEI Watch 5 Test: Beeindruckende Smartwatch mit Top-Ausstattung

Mit der brandneuen HUAWEI Watch 5 bietet der Hersteller eine neue Smartwatch an, die mit dem innovativen X-TAP Gesundheitssensor die Gesundheitsüberwachung revolutionieren will. Und tatsächlich spielt das Wearable ganz weit oben mit, wie unser HUAWEI Watch 5 Test zeigt.

Die besten Smartwatches 2025: Unsere Empfehlungen

Technische Daten

Produktname Watch 5
Betriebssystem Android; iOS; HarmonyOS
Konnektivität Bluetooth 5.2 BR + BLE,  NFC, GPS
Features Beschleunigungsmesser, Gyroskop-Sensor, Magnetometer, X-TAP-Sensor, Health Glance, eSIM
Display AMOLED-LTPO 2.0 (1,5 Zoll, 466 x 466 Pixel, 310 PPI)
Prozessor Unbekannt (vermutlich Snapdragon W5)
Wasserdichtigkeit 5ATM, IP69
Akkulaufzeit bis zu 4 Tage (normale Nutzung);
bis zu 11 Tage (maximal)
Preis € 549,00 *

HUAWEI Watch 5 Test: Edles Design in verschiedenen Ausführungen

  • edles Design
  • Top-Verarbeitung
  • enorm robust

Die neue HUAWEI Watch 5 positioniert sich oberhalb der Watch GT5 (unser Test) und Watch GT5 Pro (unser Test). Angeboten wird das Wearable in zwei verschiedenen Größen, 42 mm und 46 mm, sowie in verschiedenen Farbgebungen.

Im Test hatten wir die Möglichkeit, uns die beige Variante mit Kompositarmband in 42 mm, sowie das 46-mm-Modell in der Farbe Grau-Violett genauer anzuschauen. Eines haben beide Wearables gemeinsam: Sie sehen absolut edel und hochwertig aus und sind dabei mindestens so exzellent verarbeitet.

Für letzteres sorgt unter anderem das robuste Gehäuse aus Titan in Luftfahrtqualität, das HUAWEI in der kleineren Variante der Uhr mit einem 904L-Edelstahl-Gehäuse kombiniert. Das Display wird dabei durch sphärisches Saphirglas geschützt, das besonders gut vor Kratzern schützen soll und Reflexionen minimiert.

Trotz des damit einhergehenden hohen Gewichtes von 48 bis 63 Gramm, je nach Variante, liegt das Wearable sehr angenehm an. Im Vergleich zur Watch GT5 Pro setzt man diesmal wieder auf rundes statt eines achteckigen Gehäuses. Die HUAWEI Watch 5 wirkt damit ungemein edler und spielt optisch ganz weit vorne mit.

Display und Bedienung

  • beeindruckendes Display
  • 3000 Nits
  • kleine Bildschirmränder

Auch beim Display legt die HUAWEI Watch 5 einmal mehr deutlich zu. Das Wearable setzt auf ein 1,5 Zoll großes AMOLED-Display, das nun in der Spitze satte 3.000 Nits hell wird und damit auch unter direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar ist. Vielmehr noch setzt das neue Display auf die LTPO 2.0-Technologie, wodurch sich die Bildrate dynamisch den dargestellten Inhalten anpasst, um Energie zu sparen.

Gleichzeitig verkleinert der Hersteller die Ränder auf beeindruckende 1,8 mm, womit die Watch 5 eine screen-to-body ratio von 82,5 Prozent erreicht, immerhin 13 Prozent höher als beim Vorgänger – auch der edlen Watch 4 Pro Space Edition.

Der Bildschirm löst mit 466 x 466 Pixeln auf und erreicht damit 310 ppi. Nichts Neues in diesem Bereich, aber die Displays der HUAWEI-Smartwatches zählen ohnehin bereits zum Besten, was es aktuell im Smartwatch-Bereich gibt. Besonders positiv macht sich die gesteigerte Helligkeit bemerkbar, wenn du viel draußen unterwegs bist. Dank toller Kontraste und satter Farben sehen Inhalte schlicht hervorragend aus.

Präzise Touchbedienung mit Neuerungen

  • überzeugender Touchscreen
  • neue Gesundheitsinfos
  • Berührungsgesten

Das Bedienkonzept der HUAWEI Watch 5 dürfte allen bekannt vorkommen, die schon mal eine Smartwatch genutzt haben. Kombiniert wird ein sehr präziser Touchscreen mit einer dreh- und klickbaren Krone sowie einer weiteren Zusatztaste an der unteren rechten Seite, die mit verschiedenen Aktionen belegt werden kann.

Mit Wischgesten von oben nach unten rufst du die Schnelleinstellungen auf, mit einem Klick auf die Krone öffnest du das App-Menü. Alles, wie man es kennt. Eine spannende Neuerung betrifft allerdings Wischbewegungen von rechts nach links:

Denn während die GT5-Reihe hier beispielsweise die Bewegungsrings und einige Gesundheitsinfos liefert, geht die Watch 5 hier deutlich stärker ins Detail. Statt der klassischen Gesundheits-Übersicht erwarten dich hier mehrere Seiten mit detaillierten Statistiken – beispielsweise zum Schlaf, dem emotionalen Wohlbefinden, Herzrate und vielem mehr.

Neu hingegen sind die Berührungsgesten, denn die Smartwatch lässt sich auch bedienen, in dem du beispielsweise mit Daumen und Zeigefinger aufeinander tippst oder mit dem Daumen seitlich über den Zeigefinger streichst.

Das klappt in der Praxis tadellos und erlaubt beispielsweise das Annehmen von Anrufen, aktivieren von Weckern oder die Musiksteuerung. Ich bevorzuge aber dennoch die klassische Touch-Bedienung.

Performance und Ausstattung

  • eSIM, WLAN, Offline-Navigation
  • NFC mit mobilem Bezahlen
  • Umfang unter iOS enorm eingeschränkt

Hinsichtlich der Ausstattung bleiben bei der HUAWEI Watch 5 kaum Wünsche offen. Bluetooth 5.2 LE ist ebenso mit von der Partie wie Wi-Fi 6, was für eine zuverlässige Konnektivität sorgt. eSIM-Unterstützung ist im Vergleich zur Watch GT5-Serie ebenfalls mit von der Partie, während die IP69-Zertifizierung sicherstellt, dass auch Staub und Feuchtigkeit dem Wearable nichts anhaben können.

NFC wird natürlich ebenfalls unterstützt. Dabei ist es seit Dezember 2024 endlich auch hierzulande möglich, mobil zu bezahlen. Die dazugehörige App, Quicko Wallet, war in unserer Vorab-Testversion der HUAWEI Watch 5 allerdings noch nicht zu finden – auf meiner privaten Watch GT5 Pro lässt sie sich aber problemlos nutzen.

Wenn auch nur unter Android. Denn auch bei der neuen Smartwatch gilt, dass der volle Funktionsumfang nur im Google-Betriebssystem und den HUAWEI eigenen Smartphones zur Verfügung steht.

Zwar lässt sich die Watch 5 problemlos auch mit iOS-Geräten nutzen, auf App Gallery und ein paar weitere Funktionen musst du dann aber verzichten. Allgemein fällt das App-Angebot in der AppGallery sehr überschaubar aus. Wer gerne viele zusätzliche Anwendungen auf sein Wearable packt, schaut hier unter Android weitestgehend und unter iOS komplett in die Röhre. Die Performance ist zudem über jeden Zweifel erhaben. Sämtliche Inhalte und Animationen stellt die Uhr butterweich dar und auch die Navigation erfolgt flüssig und zuverlässig.

Sensoren: Jetzt mit X-Tap

  • Starker X-TAP-Sensor
  • detaillierte Gesundheitsmetriken
  • tolle Gesundheitsüberwachung

Eine spannende Neuerung der HUAWEI Watch 5 betrifft die Sensoren. Genauer gesagt den brandneuen X-Tap Sensor, der mittig an der rechten Seite des Wearables zu finden ist. Dabei handelt es sich um einen berührungsempfindlichen 3-in-1-Sensor, der – wer hätte es gedacht – durch eine Berührung ausgelöst wird und dann innerhalb von 60 Sekunden ganze 10 Gesundheitsmetriken erfasst. Er kombiniert einen Drucksensor mit einer ECG-Elektrode und einem Fingertip-PPG-Sensor.

Diese Metriken umfassen beispielsweise EKG, Blutsauerstoffsättigung, Herzfrequenz, arterielle Steifigkeit und – neu – das emotionale Wohlbefinden. Mit nur einer Berührung wird dieser 60-sekündige Gesundheitscheck durchgeführt, dessen Ergebnisse sich dann in Health Glance einsehen lassen.

Toll: Bei jeder Messung zeigt die Uhr automatisch die Veränderungen gegenüber den vorherigen Messungen an. Und das sowohl auf der Uhr als auch, noch detaillierter, in der HUAWEI Health-App auf dem Smartphone.

HUAWEI Watch 5

Die Messwerte fallen dabei sehr akkurat aus, was der HUAWEI Watch 5 eine hervorragende Gesundheitsüberwachung attestiert. In der HUAWEI Health App gibt es darüber hinaus umfangreiche Informationen zu sämtlichen Aufzeichnungen, während sich die Smartwatch hier bis ins kleinste Detail anpassen lässt.

Starke Akkulaufzeit, aber kein Rekordwert

  • bis zu 4,5 Tage Laufzeit,…
  • … aber eher 2 bis 2,5 Tage realistisch

Einer von vielen Gründen dafür, dass ich auch privat eine Smartwatch von HUAWEI nutze, ist die starke Akkulaufzeit der Wearables. Ich hab‘ nämlich keinen Bock, meine Uhr jeden Tag (beziehungsweise jede Nacht) wieder aufladen zu müssen.

Die HUAWEI Watch 5 erfüllt diese Anforderung ebenfalls. Die 46-mm-Variante bietet eine Akkukapazität von 867 mAh – meines Wissens der größte Akku, der aktuell in einer Smartwatch zu finden ist. Eine verbesserte Laufzeit gibt es allerdings dennoch nicht.

Im normalen Modus hält das Wearable laut Hersteller bis zu 4,5 Tage lang durch. Hast du allerdings die gesamten Gesundheitsfunktionen und -überwachungen aktiviert, sind hier eher Werte von 2 bis 2,5 Tagen realistisch.

HUAWEI Watch 5

Mit aktiver Überwachung und regelmäßigen sportlichen Aktivitäten samt GPS musste die HUAWEI Watch 5 im Rahmen meines Tests nach exakt zwei Tagen wieder mit Energie versorgt werden. Das ist rund ein halber Tag weniger als im Falle der Watch GT5 Pro.

Im Battery Saver-Modus kommt die Uhr auf eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 11 Tagen. Falls du auf Funktionen verzichten kannst und keine Möglichkeit zum Laden hast, eine ideale Option. Stichwort Laden: Das geht ebenfalls angenehm flott vonstatten. In rund 90 Minuten ist die Uhr wieder vollständig aufgeladen.

HUAWEI Watch 5 Test: Fazit

Mit der HUAWEI Watch 5 legt der Hersteller eine schicke, edle und enorm hochwertige Smartwatch auf, die im direkten Vergleich zum Vorgänger noch einmal in vielen Bereichen zulegt. Vor allem erwähnenswert sind das beeindruckende Display und der neue X-Tap Sensor, der sehr präzise Gesundheitsmessungen mit der Fingerspitze ermöglicht.

Gerade in den Bereichen Gesundheitsüberwachung und Trainingsaufzeichnung spielt die Watch 5 damit ganz weit vorne unter den besten Smartwatches mit. Und auch die Akkulaufzeit ist ein absolutes Kaufargument, wenngleich hier keine Verbesserungen im Bereich zur Watch GT5 Pro erzielt werden konnten.

Kritikpunkte an dem neuen Wearable halten sich in Grenzen. Das 46-mm-Modell könnte für viele, gerade in der Variante mit Metallarmband, zu schwer sein. Schwerer wiegt allerdings der Fakt, dass die Auswahl an Apps sehr begrenzt und unter iOS gar nicht erst verfügbar ist.

Wie schwer dieser Kritikpunkt wiegt, muss sicherlich jeder für sich entscheiden. Mir persönlich ist das relativ egal, da ich quasi alles vorfinde, was ich von einer Smartwatch erwarte. Und gerade mit den detaillierten Gesundheits-Funktionen spielt die neue HUAWEI Watch 5 für mich ganz weit vorne unter den besten Smartwatches mit.

PRO

  • Edles Design
  • Hervorragende Sensoren
  • Starke Akkulaufzeit
  • Beeindruckendes Display
  • eSIM, Offline-Navigation und mehr
CONTRA

  • Vergleichsweise schwer
  • Geringes App-Angebot
  • Eingeschränkte iOS-Kompatibilität

HUAWEI Watch 5

Verarbeitung
Hardware
Ausstattung
Funktionen & Sensoren
Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis

93/100

Sehr edle und hochwertige Smartwatch mit beeindruckendem Display, vielen genauen Sensoren, umfangreicher Gesundheitsüberwachung und exzellenter Akkulaufzeit.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"