Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Ikarao Shell S1 Test: Karoke-Maschine, Bluetooth-Lautsprecher – Warum nicht beides?

Bluetooth-Lautsprecher, Karaoke-Maschine und Tablet in Einem: Das Ikarao Shell S1 ist zumindest auf dem Papier euer Must-Have für die nächste Party. In unserem Test begeistert das Teil mit stimmigem Klang, vielseitiger Konnektivität und hohem Komfort.

Technische Daten

Produkt Shell S1
Audioleistung 280 W
Treiber 2x Hochtonlautsprecher (10W)
2x Woofer (15W)
Bluetooth-Version 5.4
Bluetooth-Codecs SBC, AAC
Frequenzgang 48 Hz – 18.000 Hz
Anschlüsse USB-A; AUX; USB-C (2x); 3,5-mm-Klinke (2x); HDMI
Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
Besonderheiten 10,1 Zoll Touchscreen; 2 Mikrofone enthalten; RGB-Beleuchtung; Bass-Boost
Größe 335 mm x 165 mm x 158 mm
Gewicht 5,3 kg
Farben Schwarz
Lieferumfang Shell S1, 2 Wireless-Mikrofone, Tragegurt, USB-C-Kabel, Anleitung
Preis € 349,00 *

Ikarao Shell S1 Test: Der Allrounder für die nächste Party

  • hochwertiges und durchdachtes Design
  • überzeugende Bedienung
  • vielfältige Anschlüsse

Wer, wie ich, noch nie zuvor etwas von der Marke Ikarao gehört hat, dürfte im Bezug auf die Qualität des Shell S1 etwas skeptisch sein. Doch diese Skepsis hat sich erfreulicherweise im Rahmen des Tests sehr schnell gelegt.

Denn die Ikarao Shell S1 ist eine wirklich hochwertige und durchdachte Karaoke-Maschine, die mit einem gleichermaßen schlichten wie überzeugenden Design in schwarzer Farbe und einer hervorragenden Verarbeitungsqualität daherkommt.

Mit seiner Pillenform erinnert der Lautsprecher ein wenig an ein altes Radio. Auffällig an der Front ist bereits der griffige, kugelförmige Regler in der Mitte, der von einen Ring aus anpassbarer RGB-Beleuchtung eingerahmt wird. Diese reagiert beispielsweise auf die Musik, erstrahlt in der Wunschfarbe oder wechselt die Beleuchtung.

Darunter findet ihr das Bedien-Panel der Shell S1. Dieses umfasst neben dem Power-Button einen Bluetooth-Pairing-Knopf, einen Bass Boost-Button und einen Local Play-Knopf sowie drei LEDs, die über den aktuellen Modus informieren.

An den Seiten findet ihr zwei Ösen, in die der beiliegende Tragegurt eingesetzt werden kann. Was  aufgrund des recht hohen Gewichts von 5,253 kg und einem fehlenden Griff absolut empfehlenswert ist, wenn ihr das Teil mit nach draußen nehmen wollt. Das ist natürlich ebenfalls möglich. Ikarao spricht von einem wetterfesten, robusten Design. Macht allerdings keine Angaben zu einer möglichen IP-Zertifizierung.

Ikarao Shell S1

Hinten sitzt, unter einer wasserfesten Abdeckung, das Panel mit den Anschlüssen. Neben USB-A und zwei USB-C-Ports gibt es gleich zwei 3,5-mm-Klinkenanschlüsse und sogar einen HDMI-Anschluss, um die Shell S1 mit einem Fernseher oder Monitor zu verbinden.

Ikarao Shell S1 Test: Tablet, Lautsprecher und Mikrofone

  • zwei Mikrofone enthalten
  • 10,1-Zoll-Tablet integriert; aber mit schwacher Hardware
  • schwaches WLAN

Spannend wird es allerdings, sobald ihr die Oberseite des Ikarao Shell S1 aufklappt. Dank einer Öffnung an der Front geht das kinderleicht, wobei die Kunststoff-Scharniere einen robusten und absolut wertigen Eindruck hinterlassen.

Dann kommen nämlich nicht nur die beiden kabellosen Bluetooth-Mikrofone zum Vorschein, die magnetisch im Korpus des Lautsprechers geladen werden, sondern auch das 10,1-Zoll-Tablet mit HD-Auflösung, das als Bildschirm an der Oberseite über der Shell S1 thront.

Zugegeben: Eine waschechte Alternative zu den besten Tablets solltet ihr jetzt eher nicht erwarten, dennoch erfüllt das auf Android basierende Modell absolut seinen Zweck und erweist sich als sehr nützlich, da ihr hier nicht nur Eingaben per Touchscreen vornehmen, sondern dank 32 GByte Speicher auch weitere Apps installieren könnt.

Ikarao Shell S1

Die Auswahl beschränkt sich dabei aber auf einige wenige Musik- und Karaoke-Apps. Ein freier App-Store steht euch nicht zur Wahl. Dennoch: Mit KaraFun, YouTube und Spotify, sowie Apple Music und einigen weiteren Karaoke-Apps ist die vorinstallierte Auswahl absolut stimmig und mehr als ausreichend.

Dass es sich dabei nicht um das schnellste und modernste Tablet handelt, dürfte angesichts des Preises klar sein. Details zur verbauten Hardware liefert der Hersteller nicht, allerdings weist das System leider eine gewisse Latenz bei Eingaben auf, die allesamt mit einer merklichen Verzögerung umgesetzt werden.

Ikarao Shell S1

Das führt natürlich unweigerlich zu Fehleingaben, auch wenn die Bedienung an sich tadellos funktioniert. Auch die Ladezeiten innerhalb des OS dürften gerne etwas schneller sein.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das WLAN-Signal des Ikarao Shell S1, denn die Antennen sind leider relativ schwach. Selbst wenige Meter vom Router oder Repeater entfernt zeigt mir das System nur einen Balken an, was natürlich die Ladezeiten erhöht und durchaus zu Hängern und Pufferungsproblemen führen kann. In der Praxis funktioniert alles zwar meist sehr gut, allzu weit vom Zugangspunkt solltet ihr euch aber nicht entfernen.

Mikrofone und Klangqualität

  • gut klingende Mikrofone mit Effekten
  • guter Klang
  • auch lokale Wiedergabe

Die Bluetooth-Mikrofone des Ikarao Shell S1 liegen angenehm in der Hand und kommen auf eine kabellose Reichweite von 20 Metern. Sie werden über den Power-Button eingeschaltet, mit dem ihr zudem durch zweimaliges Drücken zwischen verschiedenen Effekten wählen könnt.

Ikarao Shell S1

Neben einem Karaoke-Effekt mit Echo und einem „perfekte Stimme“ Preset habt ihr zudem die Möglichkeit, die Darstellung mittels dreier Schieberegler auf dem Bildschirm an eure Stimme anzupassen. Oder ihr sorgt mit einem Cartoon- oder Monster-Effekt für ein paar Lacher.

Für welche Option ihr euch entscheidet, bleibt dabei stets euch überlassen. Einen guten Klang erreichen die Mikrofone in jeglichem Modus – auch wenn sie sich natürlich nicht mit echten Gesangsmikros messen können.

Praktisch ist darüber hinaus die Möglichkeit, die Lautstärke der Mikros zu regulieren. Falls auf der Party mal jemand allzu schief hineingrölt. Ihr wisst schon.

Gut gefallen hat mir zudem die Klangqualität des Ikarao Shell S1. Der Frequenzgang von 48 Hz bis 18.000 Hz ist absolut ausreichend, lässt im Bass-Segment aber vor allem Tiefbässe und einige Details vermissen. Hier schafft der Bass-Boost-Knopf etwas Abhilfe, der hier für mehr Wumms sorgt.

Dennoch klingt der Bluetooth-Lautsprecher, selbst auf maximaler Lautstärke, angenehm voll und detailreich und neigt nicht zum Übersteuern. Und mit 104 dB wird der Shell S1 zudem laut genug, um auch größere Räume oder Partys zu beschallen.

Ikarao Shell S1

Einen vollständigen Equalizer bietet die Shell S1 allerdings leider nicht. Die Möglichkeit, den Klang zu justieren habe ich im Rahmen des Tests allerdings auch nicht wirklich vermissen.

Dabei gibt sich das Teil angenehm variantenreich. Per Bluetooth koppelt ihr euer Smartphone, um Musik direkt von dort abzuspielen oder nutzt lokale Optionen per AUX, über einen USB-Stick oder eine externe Festplatte. Oder aber ihr spielt die Musik direkt über das integrierte Tablet über YouTube oder einen der vorinstallierten Musikstreaming-Dienste ab.

Die Akkulaufzeit kann sich dabei absolut sehen lassen. Bis zu 12 Stunden sind möglich, wenn ihr das Display ausgeschaltet habt. Mit aktivem Bildschirm reduziert sich die Laufzeit hingegen auf immer noch gute neun Stunden.

KaraFun-App und Karaoke-Praxistest

  • KaraFun-App im Zentrum…
  • … mit monatlichem Premium-Abo
  • hervorragende Karaoke-Features

Als Bluetooth-Lautsprecher macht die Ikarao Shell S1 ihre Sache also schon mal gut. Aber wie steht es denn nun mit den Karaoke-Funktionen? Hier kommt im Kern die App KaraFun zum Einsatz.

KaraFun ist eine beliebte Karaoke-Plattform, die sowohl als Desktop-Anwendung als auch als mobile App verfügbar ist und Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit über 50.000 Songs bietet. Mit Funktionen wie Offline-Modus, anpassbaren Tonhöhen und Geschwindigkeiten sowie Unterstützung für mehrere Mikrofone ist KaraFun ideal für private Karaoke-Abende oder professionelle Veranstaltungen.

Beim Kauf der Shell S1 erhaltet ihr zudem sechs Monate lang die Premium-Mitgliedschaft kostenlos, die normalerweise mit einem monatlichen Preis von rund 8 Euro zu Buche schlägt. Das ist natürlich durchaus happig für einen derart überschaubaren Katalog, wobei die Gratis-Version von KaraFun auch eine ganze Reihe bekannter Songs mitbringt. Und dennoch: Wer das Maximum aus der Karaoke-Maschine herausholen will, benötigt das Premium-Abo.

Shell S1

Die Auswahl an Liedern kann dabei vollends überzeugen. Neben Klassikern aus sämtlichen Genres findet ihr auch ganz neue Songs, Lieder auf Filmen, Weihnachtsmusik und vieles mehr. Diese sind schön übersichtlich in Playlists sortiert, was den Bedienkomfort hoch hält.

Praktisch ist zudem die Zusammenarbeit mit der Smartphone-App, denn per QR-Code lassen sich weitere Songs ganz bequem vom Handy aus der Playlist hinzufügen – deutlich komfortabler als diese im hakeligen OS einzugeben.

Theoretisch könnt ihr die Shell S1 natürlich auch mit anderen Karaoke-Apps nutzen, was bei Spotify bedingt klappt, bei YouTube dank der Anbindung über die Website und nicht per App ebenfalls komfortabler ausfallen könnte. Hier wird schnell ersichtlich, dass Ikarao mit KaraFun zusammenarbeitet, denn die App bietet mit Abstand die beste Karaoke-Erfahrung.

Ikarao Shell S1

Und die lässt dann auch keine Wünsche offen. Die Songtexte werden schön groß auf dem Bildschirm angezeigt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Tonhöhe oder Geschwindigkeit zu justieren und die Lautstärke des Originalgesangs zu erhöhen oder zu verringern. Die Karaoke-Erfahrung mit der Ikarao Shell S1 ist jedenfalls tadellos. Auch wenn ein fader Beigeschmack durch das zusätzliche Premium-Abo bleibt.

Ikarao Shell S1 Test: Fazit

Karaoke-Maschine, Bluetooth-Lautsprecher und (eingeschränktes) Tablet in einem Gerät. Die Ikarao Shell S1 macht im Test eine Menge richtig und vor allem eins: ordentlich Laune. Das Gerät begeistert mit einem vollen, lebendigen Klang, dem es zwar etwas an Bass mangelt, der aber dennoch für die meisten Musikgenres sehr gut geeignet ist.

Besonders die Karaoke-Funktion macht, nicht zuletzt dank integriertem Display und guter Mikrofone, wirklich Spaß. Wobei die Shell S1 genügend Reserven bietet, auch größere Räume in Musik zu hüllen. Klar: Ein reiner Bluetooth-Lautsprecher klingt besser und ein reines Tablet bietet die bessere, ruckelfreiere Erfahrung. Aber hier stimmt das Gesamtpaket in meinen Augen in Anbetracht des Preises absolut.

Man muss sich nur im Klaren sein, dass ohne eine Premium-Mitgliedschaft bei KaraFun mächtig Potenzial verschenkt wird, Aber die ist ja wiederum sechs Monate im Preis inbegriffen.

PRO

  • Guter Klang
  • 2 Mikros enthalten
  • Tolle Karaoke-Funktionen
CONTRA

  • Bedienung etwas hakelig
  • KaraFun Premium-Abo
  • Begrenzte App-Auswahl

Ikarao Shell S1

Verarbeitung
Bedienkomfort
Soundqualität
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis

89/100

Überzeugende Kombination aus Karaoke-Maschine und Bluetooth-Lautsprecher mit praktischem Display und gutem Klang. Das OS reagiert jedoch etwas hakelig und ein Premium-Abo ist eigentlich Pflicht.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"