Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Lesertest: Wie überzeugt die COSORI Twinfry? Polly teilt ihre Erfahrungen

Im Lesertest zur COSORI TwinFry (€ 199,99 *) durften drei Glückliche von euch Hand an einer XXL-Heißluftfritteuse anlegen, die bei uns im Test einen Gold Award absahnen konnte. Die Meinung von Lesertesterin Polly könnt ihr im folgenden lesen.

TwinFry und Familie: Ein heißes Abenteuer für unsere manchmal etwas chaotische Testküche

Seit einigen Wochen ist die Cosori Dual Blaze TwinFry unser heißester Neuzugang – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben getestet, gestaunt, gefuttert und auch ein bisschen geflucht. Ob Plätzchen, Enchiladas oder Sommerrollen – dieses Gerät hat nicht nur unsere Küche, sondern auch unseren Alltag revolutioniert.

Lesertest COSORI Twinfry: Mehr als nur heiße Luft

Die TwinFry ist nicht einfach nur eine Heißluftfritteuse. Sie ist ein Multitalent mit genug Platz für Familienportionen oder hungrige Gäste.

lesertest cosori twinfry

Unsere Gerätehighlights:

  • Zwei unabhängige 5 Liter Kammern: Dank der Synch-Finish-Funktion könnt ihr zwei verschiedene Gerichte in getrennten Kammern gleichzeitig fertigstellen. Klingt nach Zauberei, ist aber pure Technik.
  • oder ein großer Garraum: für viele gleiche Teile (wie unsere Sommerrollen) oder sogar ein ganzes Hühnchen, 10 Liter Fassungsvermögen ist wirklich richtig groß!
  • Intuitive Touch-Bedienung: Einfach zu verstehen, besonders für technikbegeisterte Teenies und mich.
  • App-Steuerung über VeSync: Rezepte, Einstellungen und Überwachung bequem vom Smartphone aus – allerdings liegt zwischen smart und „smarter könnte es sein“ manchmal nur ein Knopfdruck.
  • Spülmaschinengeeignete Teile: Weniger Zeit fürs Spülen, mehr Zeit fürs Genießen.

Lesertest COSORI Twinfry: Der Teenager – Von der Snackmaschine zur Gemüse-Revolution

Unser Teenager hat sich auf die TwinFry gestürzt, als wäre sie die Lösung all seiner Nach-der-Schule-Hungerkrisen – und vielleicht ist sie das auch. Anfangs gab es die üblichen Verdächtigen: Sandwiches, Bagels und Pommes. Aber mit ein bisschen Anleitung (und Druck von seiner Mama) wurde die Snackmaschine zum Gemüse-Fan.

lesertest cosori twinfry

Brokkoli, Blumenkohl und selbstgemachte Gemüse-Chips gehören inzwischen zum festen Repertoire. Das Beste daran? Regelmäßige, warme Mahlzeiten – und das ohne großes Chaos in der Küche. Der Teenie ist begeistert, wir Eltern sind es auch.

Lesertest COSORI Twinfry: Der Mann und die hohe Kunst des Frittierens

Mein leidenschaftlicher Hobbykoch und Perfektionist, hat die TwinFry als seine neue rechte Hand adoptiert. Sommerrollen, Enchiladas und gegrilltes Gemüse? Kein Problem. Dank der vorinstallierten Programme (die sich auch nach den eigenen Bedürfnissen anpassen lassen) gelingen die Gerichte auf Knopfdruck – okay, und natürlich mit der Hilfe seiner kreativen Ideen.

lesertest cosori twinfry

Besonders angetan war er von der Flexibilität der Kammern: Ein großer Garraum für viele gleiche Teile oder mit einem ganz einfachen Handgriff geteilt Hauptgerichte und Beilagen in getrennten Kammern zuzubereiten.

lesertest cosori twinfry

Die Sync-Finish-Funktion sorgt dabei dafür, dass alles gleichzeitig fertig ist – perfekt für stressfreie Menüs – die Kammern lassen sich nämlich komplett unabhängig voneinander einstellen, sowohl die Zeit, als auch die Temperatur. 

Einzig der Versuch, das perfekte Frühstücksei in der TwinFry zu zaubern, endete mehrfach in einem kleinen Desaster. Trotz aller Tipps aus der Community wollte das Ei nicht so recht gelingen. Deswegen haben wir uns entschlossen es besser weiter dem klassischen Kochtopf überlassen.

Lesertest COSORI Twinfry: Mein süßes Glück

Ich, das Low-Level-Talent in der Küche, habe mich auf die süßen Versuchungen konzentriert, weil die Jungs gesagt haben, dass ich nicht nur von ihren kulinarischen Ideen profitieren dürfe: Gebrannte Mandeln, Brownies, Weihnachtsplätzchen – die TwinFry hat mich nicht enttäuscht.

lesertest cosori twinfry

Die Ergebnisse waren nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Nebenbei bin ich diejenige, die bei uns alles smart machen möchte und die in der Hinsicht alles ausprobiert – von der Sprachsteuerung für die Heizung bis hin zur App-Steuerung für die TwinFry.

Die App-Steuerung hat mich direkt begeistert – bis ich merkte, dass sie doch ein paar Schwächen hat.

Lesertest COSORI Twinfry: App – Freund und Feind

Die VeSync-App ist eigentlich eine tolle Ergänzung zur TwinFry. Sie bietet eine Vielzahl von Rezepten und ermöglicht es, Einstellungen bequem vom Smartphone aus vorzunehmen. Wer nicht so gerne Betriebsanleitungen liest, wie ich es tue, kann sich auch alles in kleinen Videos anschauen, was man über das Gerät so wissen muss.

PRO CONTRA
Große Rezeptauswahl: Inspiration ohne Ende, mit viel schöneren Bildern, als ich für diesen Bericht hinbekommen habe. Startknopf drücken muss man trotzdem: Obwohl man alles über die App einstellen kann, muss man zum Starten noch ans Gerät. Vom Sofa aus starten ist also nicht.
Eigene Rezepte hinzufügen: Personalisierung leicht gemacht – unsere leckersten Kreationen lassen sich speichern und anpassen. Alexa-Integration fehlt: Obwohl ich es lange versucht habe, hat Alexa über die App nur „Body Metrics“ erkannt (ich nehme an für eine Waage, die ich nicht habe?!) – mein Airfryer wollte mir aber auf Biegen und Brechen nicht meinen Körperfettanteil mitteilen – was vielleicht auch ganz gut so ist, auch wenn wir nun mit Luft und nicht mit Fett fryen…
Übersichtliche Anzeige: Verbleibende Garzeit immer im Blick – egal welche Kammer. Google Assistant ließ sich verbinden, allerdings nur auf Englisch: Und selbst dann nur sehr eingeschränkt.
Individuelle Anpassung der Programme: Perfekt für Experimente und Lieblingsrezepte.

Lesertest COSORI Twinfry: Größe und Reinigung – Der große Platzbedarf

Mit 10 Litern Fassungsvermögen ist die TwinFry ein echtes Schwergewicht – im besten Sinne. Sie braucht Platz, kann aber auch viele Geräte ersetzen. Für kleine Küchen oder Singles könnte das ein Problem sein, für uns als Familie ist sie perfekt. Die spülmaschinengeeigneten Teile machen die Reinigung zum Kinderspiel und das ist wirklich ein Gamechanger.

Fazit: Ein Gerät für Technikfans und Küchenchaoten

Die TwinFry ist ein echter Gewinn für unsere Küche. Sie bringt Technik und Kochen zusammen, begeistert mit ihren Funktionen und sorgt dafür, dass die ganze Familie mit Spaß dabei ist. Ob schnelle Snacks, aufwendige Menüs oder kreative Experimente – die TwinFry hat uns überzeugt.

Silvester planen wir den ersten großen Härtetest. Das 20 Jahre alte Raclette-Gerät hat ausgedient – die TwinFry übernimmt. Wir planen eine „Fry-All-You-Can“-Party mit allem, was das Herz begehrt: von knusprigen Snacks über warme Hauptgerichte bis zu süßen Desserts – mal schauen, wir gut das klappt.

Polly

Polly

Hallo, die meisten Menschen nennen mich Polly. 
Ich bin Möbeltischlerin mit sozial- und sprachwissenschaftlichem Hintergrund, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und der Überzeugung, dass der rote Faden im Lebenslauf keiner Logik folgen muss, solange er viele glückliche Momente verbindet. Technik begeistert mich, besonders wenn sie einfach funktioniert und unser Leben ein bisschen leichter macht. Ich lese gerne – sowohl Gebrauchsanleitungen als auch Romane – und freue mich, wenn ich meine Erfahrungen teilen darf. 


Lesertester

Auf diesem Lesertesterprofil werden vielfältige Beiträge aus der Community veröffentlicht. Unterschiedliche Autoren teilen hier ihre Tests und Rezensionen zu technischen Produkten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"