Bei Basic Tutorials habt ihr in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, selbst einmal Tech-Gadgets unter die Lupe zu nehmen. Mit der COSORI TwinFry gehörte jüngst auch eine äußerst beliebte Heißluftfritteuse zu den Testmodellen. In unserem Testbericht vergaben wir für den großformatigen AirFryer einen Gold Award. Zu den glücklichen Testern unter euch Lesern gehörte auch Alex. Seine persönliche Meinung könnt ihr im folgenden Lesertest COSORI TwinFry erfahren.
Lesertest COSORI TwinFry: Unboxing & Erster Eindruck
Die Cosori kam sicher und sehr gut verpackt bei uns zu Hause an und voller Vorfreude machten wir uns ans Auspacken des Pakets. Direkt beim Auspacken ist der Karton aufgefallen, der sehr viele Informationen enthält und schon sehr viele Eindrücke vom Gerät zeigt.
Im Paket selbst ist alles sicher und ordentlich verstaut, sodass nichts lose herumliegt und keine Beschädigungen durch den Transport aufgetreten sind. Im Paket enthalten sind neben der Heißluftfritteuse eine Anleitung zur Nutzung inklusive nützlicher Tabelle zu Garzeiten für verschiedene Gerichte, eine Grillzange und die Einsätze für den Heißluftkasten.
Als wir die Heißluftfritteuse aus dem Karton nahmen, waren wir im ersten Moment von der Größe und auch dem Gewicht (ca. 9 Kilo) des Geräts überrascht. Für Küchen, in denen wenig Platz vorhanden ist, ist die Cosori zu groß. Da wir aber glücklicherweise viel Platz in unserer Küche haben, passt sie sehr gut auf die Arbeitsplatte.
Und die Größe ist natürlich auf die 10 l Garvolumen zurückzuführen, welche sich im Alltag als sehr nützlich erweisen. Außerdem fällt die Cosori optisch nicht als Heißluftfritteuse auf, sondern wirkt eher wie ein Designelement in der Küche. Uns gefällt das Design sehr gut.
Alle verwendeten Materialien wirken hochwertig und insgesamt ist der erste Eindruck sehr positiv. Das Einzige, was uns hier aufgefallen ist, ist, dass die Cosori am Anfang einen stärkeren Eigengeruch hat, welcher aber beim ersten Benutzen verschwindet.
Der Garkorb lässt sich über den Griff einfach herausnehmen und wieder einsetzen und wirkt ebenfalls sehr hochwertig. Im Inneren der Cosori sind sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite die Heizdrähte zu erkennen, welche für eine rund um Wärme in verschiedenen Modi sorgen. Dabei können Temperaturen von bis zu 240°C erreicht werden!
Lesertest COSORI TwinFry: Der erste Test
Dann ging es auch schon direkt an das erste Testen. Also erst einmal die Anleitung durchlesen, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Ich war sehr positiv überrascht von der gesamten Anleitung. Alles Wesentliche wird hier gut und kurz beschrieben, sodass die Nutzung einfach von der Hand geht. Auch alle Modi (Heißluft-Frittieren, Backen, Braten, Grillen, Aufwärmen und Dörren) werden hier in der Anleitung kurz und verständlich erklärt.
Dann ging es auch direkt an das erste Testen. Schnell die Böden in den Garkorb gelegt (diese sind einfach gekennzeichnet, wie sie einzusetzen sind) und die Trennwand eingesetzt und dann kann es schon losgehen.
Wir wollten Kartoffelspalten und vegetarische Schnitzel in den beiden Kammern getrennt voneinander zubereiten lassen. Dazu haben wir das Gerät eingesteckt (das Stromkabel ist angenehm lang, sodass eine Steckdose auch in einer gewissen Entfernung erreicht werden kann) und die beiden Lebensmittel in die Kammern eingefüllt.
Die gesamte Bedienung der Cosori erfolgt über das große Touch Display auf der Oberseite der Heißluftfritteuse. Auf den ersten Blick wirkte die Bedienung etwas überfüllt. Allerdings wurde durch die sehr gute Anleitung schnell klar, dass es einfach und schnell möglich ist, die gewünschten Modi und Zeiten einzustellen. Also haben wir im ersten Versuch direkt in zwei Kammern unterschiedliche Modi und unterschiedliche Temperaturen eingestellt und das Ganze über die Synchronisationsfunktion miteinander synchronisiert.
Nach circa 15-20 Minuten war die Heißluftfritteuse fertig und wir haben einen Blick auf unser Essen geworfen. Wir waren optisch bereits begeistert, denn sowohl die Kartoffeln als auch die Schnitzel waren goldbraun und sahen knusprig aus. Dann folgte der Geschmackstest. Auch hier wurden wir nicht enttäuscht.
Die Kartoffelspalten waren außen kross und innen noch saftig. Die Schnitzel waren ebenfalls außen knusprig und innen zart – fast genauso gut wie aus einer klassischen Fritteuse. Für die Zubereitung haben wir kein weiteres Öl hinzugefügt und wir waren sehr erstaunt darüber, wie gut das Ergebnis am Ende tatsächlich war.
Auch alle weiteren Zubereitungen (Pommes, Kroketten, Hähnchenkeulen, Pizza, Pizzaschnecken, gefüllte Paprika…) haben uns vollends überzeugt. Die verschiedenen Modi und vor allem die Synchronisationsfunktion sind für uns die Highlights der Cosori.
Dank der Cosori ist es uns nun möglich, verschiedene Dinge gleichzeitig und ohne weiteres Nachsehen, garen zu lassen, ohne ständig an den Ofen laufen zu müssen, um etwas zu wenden oder nachzuschieben. Wir sind sowohl vom Design als auch von der Handhabung und vor allem von den Ergebnissen sehr überzeugt und sind froh, die Cosori nun in unserer Küche zu haben.
Lesertest COSORI TwinFry: Lautstärke & App-Anbindung
Während der Nutzung ist das Gerät sehr angenehm leise und kaum wahrnehmbar, wenn man nicht in der Küche steht. Die Verbindung der Heißluft Fritteuse mit der App funktioniert ebenfalls sehr gut. Ist aber für uns eher eine Spielerei. Wir haben es kurz ausprobiert. Allerdings haben wir kein Anwendungsszenario zur Fernsteuerung der Heißluft Fritteuse entdeckt, welches wir nutzen würden. Alles, was am Gerät einzustellen geht, geht auch über die App. Da wir aber ohnehin das Essen in die Fritteuse legen und neben dem Gerät stehen, stellen wir es einfach über das Display ein.
Lesertest COSORI TwinFry: Reinigung
Nach der Benutzung ist es sehr komfortabel, dass sowohl der Korb als auch die Innen Teile einfach in die Spülmaschine gegeben werden können.
Fazit
Unser Fazit lautet daher: für alle, die genügend Platz in ihrer Küche für die Cosori haben, ist es ein sehr gutes Gerät, um knuspriges, leckeres Essen zuzubereiten, ohne extra Fett verwenden zu müssen. Dazu bieten die 10 l Volumen genügend Platz um auch größere Portionen für Familien in einem Gang zubereiten zu können. Im Vergleich zum Ofen sind die Ergebnisse aus unserer Sicht minimal schneller und leckerer. Dazu ist die Cosori nicht übertrieben laut und arbeitet schnell und zuverlässig. Wir wollen sie nicht mehr missen!