Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Lesertest: Tom enthüllt die Stärken des Levoit LVAC 200 Akkusaugers

Im Rahmen unserer Lesertests dürft ihr regelmäßig selber die neuesten Technik-Highlights austesten. Unter anderem durften drei Glückliche von euch den Levoit LVAC-200 (€ 139,99 *) ausprobieren. Die Testeindrücke von Tom könnt ihr im Folgenden lesen.

Lesertest Levoit LVAC 200 Akku Staubsauger

Der Staubsauger kommt gut verpackt in umweltfreundlicher Kartonage nach Hause. Alles ist perfekt aufgeräumt und hat seinen eigenen Platz, was schon mal einen guten ersten Eindruck macht. In der mehrsprachigen Bedienungsanleitung erfährt man direkt über Bilder, wie man die einzelnen Teile zusammensetzt.

lesertest Levoit lvac 200

Enthalten sind hier die 2-in-1-Fugendüse mit verschiebbaren Borsten, die 2-in-1-Tierhaar- bzw. Polsterbürste sowie das lange Saugrohr mit der Bodenbürste. Alle Teile sind gut verarbeitet, passgenau und hochwertig gefertigt. Wirkt sehr stabil. Zunächst wird der Sauger aufgeladen, was etwa 3-4 Stunden dauert.

lesertest Levoit lvac 200

Der Akku ist abnehmbar und kann auch leicht ersetzt oder ausgetauscht werden. Mit einer Ladung kommt er dann etwa 45 Minuten lang aus, wenn man den Eco Modus nutzt. In den höheren Saugstufen dann 20 min bzw. 12 Min. Die Saugleistung ist aber bereits im Eco Modus wirklich enorm gut, sodass man die höheren Stufen kaum benötigt.

Lesertest Levoit LVAC 200: Positives

In der gut durchdachten Bodendüse bleiben wirklich keine Haare hängen. Sie ist mit vier diagonal angebrachten Gummilippen ausgestattet und hat dazwischen nur eine Bürstenreihe. Daher werden die Haare gut aufgenommen und weitertransportiert, sie wickeln sich nicht auf der Walze auf.

lesertest Levoit lvac 200

Diese Anti-Haar-Verwickelungs-Technologie wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert und mit einer 100% Haaraufnahme-Effizienz sowie einer Langhaar-Verwickelungsrate von nur 0,43% angegeben. Außerdem wurde eine Reinigungsleistung für Hartböden von 99,7% ermittelt.

lesertest levoit lvac 200

Die Düse ist des weiteren mit LED Licht ausgestattet, was einem einen besseren Blick auf die zu reinigenden Böden gibt. Auf den bürstenlosen Motor mit 100.000 U/min gibt Levoit drei Jahre Garantie, auf das gesamte Produkt zwei Jahre. Wie schon erwähnt, ist die Saugleistung wirklich enorm hoch.

Was das Gerät noch aus einem augenscheinlich sauberen Teppich holt, ist erstaunlich. Gerade kleinste Partikel werden gut entfernt. Durch die Klappe und den herausnehmbaren Motorvorfilter lässt sich die Kammer dann auch sehr einfach wieder reinigen. Auch der Nachfilter ist leicht zugänglich, wenn man den Behälter abnimmt. Auch dieser lässt sich mit Wasser reinigen und wieder verwenden.

Lesertest Levoit LVAC 200: Negatives

Leider lässt sich der Sauger zwar in einer Halterung an der Wand befestigen, wird aber darüber nicht geladen, wie es bei anderen Geräten der Fall ist. Man muss also immer das Netzteil händisch in die Buchse stecken und hat dann das Kabel unschön herumhängen. Es gibt keine Anzeige, in welchem Saugmodus man sich befindet. Hier arbeitet man also rein nach Gehör.

Der Staubbehälter ist mit einer Gummi-Eintrittsklappe versehen. Diese ist recht starr und hält teilweise den Dreck auf, sodass er nicht weiter in den Behälter transportiert wird. Dort staut es sich dann auf und verstopft oft. Das Gerät hat keine Standfunktion, steht also nicht frei im Raum.

Andere Hersteller lösen dies durch ein „Einklicken“ der Bodendüse nach Vorne, wobei das Gerät dann von alleine steht. So ist es doch immer etwas hinderlich, weil man es während der Arbeit dann immer auf den Boden legen muss und nicht kurz wegstellen kann. Das Saugrohr lässt sich nicht verlängern, es ist kein Teleskoprohr.

Fazit

Der Staubsauger hat eine ordentliche Verarbeitungsqualität und eine überzeugende Reinigungsleistung. Auch die Handhabung und Optik sind von höchster Güte. Man bekommt also ein Reinigungsgerät der Oberklasse, vor allem als Tierbesitzer eine Bereicherung, dank der Anti-Haar-Verwickelungstechnik, die hervorragend funktioniert. Die kleineren Kritikpunkte sind eher zu vernachlässigen, das Gerät bietet insgesamt eine Top Performance und Reinigungsleistung.

Tom

Tom

Ich bin Thomas, 50 Jahre alt, Vater von drei Kindern. Gelernt habe ich Radio- und Fernsehtechniker und bin mittlerweile als Prüf- bzw. Reparaturtechniker für elektronische Baugruppen bei Europas größtem Electronic Manufacturing Service tätig. Wir fertigen Industrieelektronik in allen Bereichen, also Automotive, Medizin, Bahntechnik oder auch Luft- und Raumfahrt. Als Gamer der ersten Stunde habe ich bereits mit Pong angefangen und sehe Zocken als mein größtes Hobby. Außerdem esse ich gerne scharf und beschäftige mich seit vielen Jahren mit Chilis, Anbau und Verarbeitung. Darüber blogge ich genauso gerne wie über Produkttests, die ich auch sehr gerne durchführe. Ich freue mich immer, wenn ich meine Erfahrungen teilen darf und anderen mit meiner Meinung behilflich sein kann.

Lesertester

Auf diesem Lesertesterprofil werden vielfältige Beiträge aus der Community veröffentlicht. Unterschiedliche Autoren teilen hier ihre Tests und Rezensionen zu technischen Produkten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"