Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Majority Moto Plus Test – Retro-Charme trifft Moderne

Die Schallplatte erlebt ein Comeback und immer mehr Musikliebhaber entdecken den warmen, analogen und bewussteren Musikgenuss für sich. Doch im digitalen Zeitalter sollte ein guter Plattenspieler mehr können als nur gut zu klingen. Der Majority Moto Plus verspricht genau das: Ein ansprechendes nostalgisches Design, kombiniert mit Features wie Bluetooth und USB-Recording. In diesem Majority Moto Plus Test untersuche ich, ob dieser Plattenspieler den Spagat zwischen Nostalgie und Moderne schafft und für wen er sich eignet.

Lieferumfang

  • Zwei separate Lautsprecher für besseren Klang
  • Inklusive aller nötigen Kabel und Adapter
  • Filzauflage für Plattenteller
  • Umfassendes Paket zum Loslegen

Der Majority Moto Plus bietet im Vergleich zur Standardversion des Moto einen entscheidenden Vorteil: zwei separate Lautsprecher. Diese versprechen nicht nur eine bessere Tonqualität, sondern garantieren auch eine bessere Stereoauflösung.

Neben dem Plattenspieler und den Lautsprechern enthält das Paket selbstverständlich ein Netzkabel für den Anschluss an das Stromnetz. Für mögliche Probleme liegt dem Gerät eine umfassende Bedienungsanleitung bei.

Lieferumfang des Majority Moto Plus
Lieferumfang des Majority Moto Plus

Erfreulich ist die Tatsache, dass Majority auch an die notwendigen Verbindungskabel gedacht hat. So finden sich im Lieferumfang zwei Cinch-Kabel, die die Verbindung zwischen Plattenspieler und Lautsprechern herstellen. Auch an die Wiedergabe von Schallplatten mit 45 Umdrehungen pro Minute wurde gedacht. Ein entsprechender Adapter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Dazu kommt eine Filzauflage für den Plattenteller. Nur eine Schallplattenbürste habe ich im Lieferumfang noch vermisst.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Lieferumfang des Majority Moto Plus kaum Wünsche offenlässt. Neben den grundlegenden Komponenten bietet er sinnvolle Ergänzungen, die den Musikgenuss erleichtern und individualisieren.

Design & Verarbeitung

  • Klassisches, elegantes Design in Holzoptik
  • Kompakte Abmessungen, Gewicht: 5,6 kg
  • Filzmatte kann Staub anziehen
  • Kleiner Plattenteller
  • Solide Verarbeitung

Der Majority Moto Plus präsentiert sich in einem klassischen Design mit einem Gehäuse in Holzoptik. Die schwarze Farbgebung kombiniert mit dem dunklen Holz verleiht ihm ein zeitloses und elegantes Aussehen, das sich gut in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Mit seinen Abmessungen von 34,6 cm in der Breite, 12 cm in der Tiefe und 38 cm in der Höhe wirkt der Plattenspieler weder zu kompakt noch zu wuchtig. Praktischerweise legt Majority dem Moto Plus auch die bereits genannte Filzmatte sowie den 45-RPM-Adapter bei, sodass man direkt loshören kann.

Jedoch sehe ich die Filzmatte als einen kleinen Nachteil im Vergleich zu einer Silikonmatte. Filzmatten neigen dazu, statische Aufladung zu erzeugen, was wiederum Staubpartikel anzieht, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken und zu unerwünschtem Knistern und Knacken führen können. Eine Gummimatte wäre hier die bessere Wahl gewesen, da sie weniger statische Aufladung generiert und einfacher sauber zu halten ist.

Der relativ kleine Plattenteller und die zugehörige Filzmatte des Majority Moto Plus
Der relativ kleine Plattenteller und die zugehörige Filzmatte des Majority Moto Plus

Etwas enttäuschender ist jedoch die Größe des Plattentellers selbst. Er ist deutlich kleiner als eine 12-Zoll-Schallplatte, was bedeutet, dass die Schallplatte nicht vollständig aufliegt und anfälliger für Verformungen und Vibrationen ist. Außerdem führt dies zu einer stärkeren Auf- und Abbewegung des Tonabnehmers, da keine Schallplatte perfekt eben ist. Ein Plattenteller in voller Größe bietet deutlich mehr Stabilität und Unterstützung, um diese Probleme zu minimieren und eine bessere Klangtreue zu gewährleisten. Die geringere Größe des Plattentellers lässt die Schallplatte über den Rand hinausragen, wodurch sie anfälliger für Beschädigungen und äußere Einflüsse ist.

Beim Majority Moto stellt ein Hinausragen der Schallplatte, dank der durchsichtigen neigbaren Abdeckung, aber kaum ein Problem dar. Nur hinter dem Plattenspieler ragt eine 12-Zoll-Schallplatte einige wenige Zentimeter ungeschützt heraus.

Eine 12-Zoll-Schallplatte steht wenige Zentimeter aus der Abdeckung des Majority Moto Plus heraus.
Eine 12-Zoll-Schallplatte ragt wenige Zentimeter aus der Abdeckung des Majority Moto Plus heraus.

Mit seinen 5,6 kg bringt der Plattenspieler ein ordentliches Gewicht auf die Waage, was ihm eine gute Stabilität verleiht und für einen wertigen Eindruck sorgt. Leider macht Majority keine genauen Angaben zu den verwendeten Materialien im Gehäuse. Hier wäre etwas mehr Transparenz wünschenswert. Ich vermute, dass es sich beim Holz um MDF-Platten mit einer gemusterten Deckschicht handelt. Die Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck.

Insgesamt hinterlässt der Majority Moto Plus optisch einen positiven Eindruck im Test. Das klassische Design mit der Holzoptik wirkt zeitlos und elegant. Obwohl die genauen Materialien nicht bekannt sind, vermittelt der Plattenspieler durch sein Gewicht und die Verarbeitung einen soliden Eindruck.

Funktionen & Anschlüsse

  • Geschwindigkeiten von 33, 45 und 78 U/min
  • Bluetooth 5.3 (In & Out), Kopfhöreranschluss, AUX-Eingang
  • Auto-Stopp-Funktion, USB-Recording

Der Majority Moto Plus ist nicht nur ein Plattenspieler, sondern ein echtes Multitalent. Er spielt Schallplatten mit den gängigen Geschwindigkeiten 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute ab und bietet darüber hinaus einige praktische Funktionen. Ein weiterer Punkt, der im Majority Moto Plus Test auffiel, ist die vielseitige Konnektivität. Wer mehr Flexibilität oder einen besseren Klang möchte, kann auch externe Lautsprecher oder Kopfhörer über Bluetooth 5.3 verbinden. Für ungestörten Musikgenuss gibt es natürlich auch einen klassischen kabelgebundenen Kopfhöreranschluss.

Praktisch ist ebenso die USB-Recording-Funktion. Damit lassen sich Schallplatten direkt auf einen USB-Stick digitalisieren. Über den AUX-Eingang oder die Bluetooth-In-Funktion kann man außerdem externe Audioquellen wie Smartphones anschließen. Die Auto-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass der Plattenspieler am Ende der Schallplatte automatisch stoppt und so die Nadel schont.

Majority verbaut im Moto Plus einen Audio-Technica AT3600L Tonabnehmer, der für seine gute Klangqualität bekannt ist. Um Vibrationen zu minimieren und so die Klangqualität zu verbessern, sind der Plattenteller und die Füße des Moto Plus gedämpft. Insgesamt bietet der Majority Moto Plus also eine gute Auswahl an Funktionen und Anschlüssen, die ihn nicht nur zu einem Plattenspieler sondern generell zu einem Audio-Multitalent für verschiedene Anwendungsfälle machen.

Klangqualität

  • Kraftvoller, dynamischer Sound durch 60-Watt-Lautsprecher
  • Guter Bass, Höhen könnten präsenter sein
  • Präzise Abtastung durch AT3600L Tonabnehmer
  • Insgesamt angenehme Klangqualität für den Preis

Beim Majority Moto Plus spielt die Musik – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Die mitgelieferten 60-Watt-Lautsprecher liefern einen überraschend kraftvollen und dynamischen Sound, der weit über das hinausgeht, was man von einem Plattenspieler dieser Preisklasse erwarten würde. Vor allem der Bassbereich ist dank der separaten Lautsprecher, erstaunlich satt. Nur die Höhen hätten für meinen Geschmack etwas präsenter sein können.

Der Moto Plus ist mit einem Audio-Technica AT3600L Tonabnehmer ausgestattet, der für seine präzise Abtastung und gute Klangqualität bekannt ist. Damit differenziert sich der Majority Moto Plus im Test gegenüber anderen Plattenspielern in der Einsteigerklasse.

Der AT3600L Tonabnehmer des Majority Moto Plus
Der AT3600L Tonabnehmer des Majority Moto Plus

Ein besonderes Merkmal, das ihn von anderen Plattenspielern in dieser Preisklasse abhebt, ist der gefederte Plattenteller. Diese Konstruktion hilft dabei, Vibrationen und Erschütterungen zu absorbieren, die sonst das empfindliche Abtastsystem des Tonabnehmers beeinträchtigen könnten. Das Ergebnis soll eine verbesserte Klangqualität mit weniger Verzerrungen und klarerem Sound sein. Vor allem bei etwas älteren oder leicht welligen Schallplatten sorgt die Federung für einen ruhigeren Lauf und minimiert Springen und Aussetzer.

Natürlich darf man bei einem Plattenspieler dieser Preisklasse keine Wunder erwarten. Bei sehr geringer Lautstärke hört man gelegentlich den Schall direkt vom Tonabnehmer abstrahlen, wenn man sich nah am Plattenspieler befindet. Auch sind mir ein paarmal einzelne Sprünge des Abnehmers aufgefallen, jedoch ist es in diesem Fall unklar, ob es an der jeweiligen Schallplatte oder dem Plattenspieler liegt.

Insgesamt liefert der Majority Moto Plus in Kombination mit den mitgelieferten Lautsprechern eine angenehme Klangqualität, die für den alltäglichen Musikgenuss absolut ausreichend ist. Wer seine Plattensammlung genießen möchte, ohne dafür ein Vermögen auszugeben, ist mit dem Moto Plus sicherlich zufrieden.

Fazit

Der Majority Moto Plus ist zur Zeit der Verfassung dieser Review für rund 170 Euro erhältlich und bietet ein überzeugendes Gesamtpaket, das sowohl optisch als auch klanglich zu gefallen weiß. Besonders Einsteiger und Gelegenheits-Hörer, die ein komplettes, sofort einsatzbereites System suchen, werden hier fündig. Man erhält einen Plattenspieler, einen integrierten Verstärker und separate Lautsprecher in einem, ohne sich um komplizierte Verkabelungen oder zusätzliche Komponenten kümmern zu müssen. Das ansprechende Retro-Design mit dem Holzgehäuse und den separaten Lautsprechern macht den Moto Plus zu einem schicken Einrichtungsstück. Die Lautsprecher liefern einen für diese Preisklasse bemerkenswert kraftvollen Klang.

Der Majority Moto Plus in dunkler Holzoptik
Der Majority Moto Plus in dunkler Holzoptik

Natürlich gibt es auch ein paar kleinere Kritikpunkte. Die Filzmatte, der etwas kleine Plattenteller und das gelegentliche Auftreten von Nadel-Sprung trübt den Gesamteindruck leicht. Diese Schwächen sind angesichts des günstigen Preises jedoch verzeihbar. Besonders hervorzuheben ist der verbaute Audio-Technica AT3600L Tonabnehmer, der in dieser Preisklasse eine Seltenheit ist und für eine detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Bluetooth-Funktionen erweitern die Flexibilität zusätzlich.

Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Majority Moto Plus Test ein durchweg positives Bild zeichnet. Im direkten Vergleich zu preislich ähnlichen Alternativen wie dem Audio-Technica AT-LP60XBT oder dem Crosley Cruiser sticht der Moto Plus durch sein komplettes System mit separaten Lautsprechern hervor. Der AT-LP60XBT bietet zwar einen Plattenteller in voller Größe, kommt aber ohne mitgelieferte Lautsprecher. Der Crosley Cruiser besitzt integrierte Lautsprecher, kann jedoch nicht mit der Soundqualität des Majority Moto Plus mithalten.

Wer auf der Suche nach einem erschwinglichen, gut klingenden und optisch ansprechenden Gesamtpaket aus Plattenspieler und Lautsprechern mit vielen modernen Features ist und über die genannten kleinen Schwächen hinwegsehen kann, sollte definitiv einen Blick auf den Majority Moto Plus werfen.

PRO

  • Umfangreicher Lieferumfang
  • Schickes, klassisches Design
  • Kraftvoller Klang
KONTRA

  • Kleiner Plattenteller
  • Filzmatte zieht Staub an

Majority Moto Plus

Lieferumfang
Design & Verarbeitung
Funktionen & Anschlüsse
Klangqualität

85 / 100

Ein überzeugendes All-in-One-Paket für Vinyl-Einsteiger

Tjorben Nawroth

Schon seit ich klein war, hat mich Technik unfassbar fasziniert. Über die Zeit hinweg wuchs dieses Interesse nur immer mehr. Deshalb möchte ich diesen Blog nutzen, um meine Begeisterung und Erfahrung darüber zu teilen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"