Minimalismus spielt bei modernen Audio-Produkten eine große Rolle. So weisen viele Geräte immer weniger klassische Schnittstellen auf, um sich möglichst unauffällig ins wohnliche Ambiente einzufügen. Da ohnehin immer mehr Nutzer fast ausschließlich auf kabelloses Streaming setzen, ist das für die meisten natürlich kein Problem. Doch wohin mit der heimischen CD-Sammlung? Im Majority Quadriga Test haben wir einen echten Alleskönner im Bereich der kompakten HiFi-Systeme unter die Lupe genommen. Hier kannst du nämlich nicht nur Musik via Bluetooth abspielen. Auch ein Radio mit DAB+, Internetradio, Spotify Connect und sogar ein CD-Spieler sind an Bord des vielseitigen Musiksystems.
Technische Daten
Modell | Majority Quadriga |
Maße | 430 mm x 128 mm x 280 mm |
Gewicht | 5,3 kg |
Display | Ja, 2.8″, 320 x 240, Farb-TFT-Display |
Radio | – FM: 87.5 –108.0 MHz, RDS unterstützt – DAB+: 174 –240 MHz (Band III) |
WiFi-Features | – Internetradio – Spotify – Fernsteuerung mit App UNDOK |
Ausgangsleistung Lautsprecher | 2.1-System mit 120 Watt |
Konnektivität | – AUX in (3,5 mm Klinkenanschluss) – Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinkenanschluss) – USB-A-Port (kein Laden möglich) – CD-Einschub – RCA-Stecker – Optical-in – Bluetooth – WiFi-Streaming (Spotify, Internetradio) – FM + DAB+ |
Preis | € 299,95 * |
Lieferumfang
- Majority Quadriga
- Netzteil
- AUX-Kabel
- Antenne
- Fernbedienung (inkl. Batterien)
- Bedienungsanleitung
Majority Quadriga Test: Design und Verarbeitung
Wie eingangs erwähnt spielt bei HiFi-Geräten längst nicht mehr nur die Akustik eine große Rolle. Auch das Design muss stimmen. Schließlich soll sich das System optisch gut in Wohnzimmer, Küche und Co. einfügen. Beim Auspacken hatte ich direkt den Eindruck, ein hochwertiges Stück Technik in den Händen zu halten, das auch noch schick aussieht.
Dieser Ersteindruck bestätigte sich, als ich das System genauer unter die Lupe nahm. Majority setzt bei der Farbgebung auf ein elegantes Schwarz. Hier knackt und knarzt es an keiner Stelle und alles fühlt sich extrem wertig an. Dass sich hier jede Menge HiFi-Technik unter der Haube befindet, wird beim ziemlich hohen Gewicht deutlich.
Auch ist das Musiksystem nicht gerade klein. Das sollten diejenigen bedenken, die es in einem kleinen Raum aufstellen wollen oder aber gerne spontan den Einsatzort wechseln möchten. Die Designsprache lässt sich recht schnell entschlüsseln. Ganz offensichtlich war es Majority hier ein großes Anliegen, Altes mit Neuem zu verknüpfen.
Dafür sorgt nicht nur die kantige Quaderform. Auch der CD-Einschub bekräftigt das Ganze. Schließlich gibt mir das Stück Audiotechnik auch ein wenig das Gefühl, einen klassischen DVD-Player vor mir zu haben. Dazu passen auch der große Drehknopf und die zahlreichen analogen Tasten. Spätestes beim Einschalten des scharfen Farb-Displays kommt das bedeutsamste moderne Element zum Einsatz.
Neben CD-Einschub, Display, Knöpfen und Drehregel und weiterem befinden sich an der Front die beiden großen Stereo-Speaker. An der Unterseite versteckt sich wiederum ein Tieftöner, der für den notwendigen Bass sorgen soll. Weiterhin sitzen hier vier große gummierte Füße, die für einen sicheren Stand des Systems sorgen sollen.
An der Rückseite sitzen wiederum die Eigänge des Systems. Weiterhin befindet sich hier die Antenne für den klassischen Empfang von Radiosignalen und ein Kippschalter. Zum System gibt es obendrein eine praktische Fernbedienung, die recht unauffällig daherkommt.
Majority Quadriga Test: Technische Ausstattung
Wie bereits erwähnt, stellt sich die Quadriga als echter Alleskönner dar. Und das völlig zu Recht. Schließlich ist das HiFi-System zu verschiedenen Wiedergabe-Möglichkeiten in der Lage. Da wäre zum einen Radio. So könnt ihr dank WiFi-Anbindung nicht nur Internetradio genießen. Dank der verbauten ausfahrbaren Antenne ist auch ein Empfang über FM und DAB+ möglich.
Auf der Geräterückseite habt ihr wiederum die Möglichkeit über AUX- und Optical-In eine klassische Kabelverbindung herzustellen. Auch ein USB-Port sitzt hier. Eine echtes Highlight ist natürlich der CD-Einschub an der Front. Hier sitzt auch ein 3,5-mm-Klinkenanschluss zum Anschließen eurer Kopfhörer und ein klassischer AUX-Input.
Darüber hinaus könnt ihr auch einfach eine Bluetooth-Verbindung herstellen oder über WiFi Spotify streamen. Einstellungen könnt ihr über das Bedienfeld an der Front vornehmen. Hier befinden sich verschiedene Knöpfe zum Bedienen des HiFi-Systems. Die Tasten selbst überzeugen mit einem tollen Druckpunkt und punkten optisch mit einem schicken silbernen Finish.
Besonders schnell und unkompliziert war die Einrichtung. So konnte ich mit der Majority blitzschnell eine Verbindung zum meinem Heimnetzwerk herstellen. Auch die Nutzung von Diensten wie Spotify oder Internetradiosendern ging im Anschluss rasend schnell von der Hand. Selbiges gilt auch für Bluetooth-Verbindungen, die erfreulich stabil und zuverlässig hergestellt wurden.
Majority Quadriga Test: Klangtest
Dass Majority Ahnung von gutem Sound hat, wurde mir beim ersten Einschalten der Quadriga bewusst. Dafür sorgen zum einen die knackigen und überaus sauberen Höhen. Im Test hatte ich hier keinerlei Verzerrungen oder Ähnliches vernehmen können. Auch die Mitten sind überzeugend. Ich konnte jedes Instrument klar heraushören. Höhen und Mitten konnten mich sowohl in niedrigeren als auch in hohen Lautstärke-Regionen überzeugen und überschlugen sich selbst in hohen Lautstärke-Regionen nicht.
Ebenso überzeugend ist der Subwoofer. Dieser ist aus meiner Sicht wirklich beachtlich wummernd, ohne es zu irgendeinem Zeitpunkt zu übertreiben. Den besten Sound gibt es dabei, wenn ihr euch vor dem dem Audio-System befindet. Seitlich davon gibt es ein immer noch gutes, aber etwas schwächeres Klangbild. Wen das stört, der sollte sich als Alternative vielleicht das Teufel 3Sixty Radio (€ 346,43 *) ansehen.
Dieses kommt zwar ohne CD-Einschub daher, bietet aber Radio-Empfang, Spotify Connect und waschechten Raumklang. Anpassungen zum Sound könnt ihr über die Knöpfe am HiFi-System selbst oder über die Fernbedienung vornehmen. Dabei punktet das auf dem Display abgebildete Menü mit einer guten Übersicht. Ich habe mich hier schnell zurechtgefunden und immer die Einstellung gefunden, die ich suchte. Hiermit dürften auch Personen klarkommen, die sich selbst nicht gerade als technikaffin bezeichnen würden.
Majority Quadriga Test: Punktabzug beim Bedienkomfort
Wenn man Haare in der Suppe sucht, wird man in der Regel immer fündig. Und auch beim auf den ersten Blick perfekt scheinenden Majority Quadriga ist das der Fall. Da wäre zum einen das hohe Gewicht und der Verzicht auf einen integrierten Akku. Das sorgt nämlich dafür, dass der Alleskönner für den mobilen Einsatz nicht geeignet ist und ausschließlich als stationäres Gerät konzipiert wurde.
Da das Quadriga obendrein recht sperrig ist und über keine Tragegriffe oder ähnliches verfügt, wird das Ganze noch einmal durch das allgemeine Design unterstrichen. Wer ein solches Gerät sucht, sollte sich dann wohl doch lieber für einen Partylautsprecher wie die JBL PartyBox Club 120 (Test, € 336,99 *) entscheiden. Im Gegensatz zur JBL bietet die Quadriga nämlich auch keinen adäquaten IP-Schutz, um bedenkenlos im Außenbereich zum Einsatz kommen zu können.
Was mich ebenfalls ein wenig gestört hat, ist die Display-Größe. Um etwas auf dem recht kleinen Bildschirm erkennen zu können, darf man nicht zu weit von dem System entfernt sein. Hier kann Majority beim Nachfolger gerne den Bildschirm vergrößern. Wer sich allzu sehr daran stört, dem können wir die App UNDOK empfehlen. Hier lässt sich das Smartphone für das HiFi-System als Fernbedienung und Second Screen nutzen.
Fazit
Die Majority Quadriga überzeugt mit ihrer beeindruckenden Klangqualität, die zeigt, wie viel Wert der Hersteller auf ein überzeugendes Sounderlebnis legt. Zwar sind der etwas kleine Bildschirm und das recht klobige Design kleine Schwächen, doch insgesamt hinterlässt der Musikplayer einen positiven und hochwertigen Eindruck. Das elegante Design und die einfache Bedienung machen das System zu einer hervorragenden Wahl für preisbewusste Audio-Fans, die eine Möglichkeit suchen, um endlich wieder ihre CD-Sammlung hervorkramen zu können.
- Toller Sound
- Viele Wiedergabemöglichkeiten
- Edles Design
- Nur für stationären Einsatz gedacht
- Display etwas zu klein
Majority Quadriga
Design und Verarbeitung
Soundqualität
Ausstattung
Nutzerkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
91/100
Das Majority Quadriga HiFi-System ist ein Alleskönner mit tollem Klang, das allerdings nur für den stationären Gebrauch interessant ist.