Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Sharp XParty Sing PS-931 Test: Toller, wetterfester Party-Lautsprecher

Bereit für die nächste Party: Der Party-Lautsprecher Sharp XParty Sing PS-931 verspricht satten Klang, eine ansprechende RGB-Beleuchtung und eine Karaoke-Funktion in einem robusten und wetterfesten Paket. Was der Bluetooth-Lautsprecher auf dem Kasten hat, klärt unser Test.

Mehr dazu:

Technische Daten

Produkt XParty Sing PS-931
Audioleistung 180 W
Treiber 2x 6,5-Zoll-Tieftöner
2x 2-Zoll-Hochtöner
Bluetooth-Version 5.3
Bluetooth-Codecs SBC
Anschlüsse 2xUSB-A; AUX; 2x Mikrofon
Akkulaufzeit bis zu 13 Stunden
Besonderheiten IPX4 Zertifizierung; anpassbare RGB-Beleuchtung
Größe 560 mm x 260 mm x 280 mm
Gewicht 5,85 kg
Farben Schwarz
Lieferumfang XParty Sing PS-931; Anleitungen; Netzkabel; Mikrofon
Preis € 131,09 *

Sharp XParty Sing PS-931 Test: Robuster Riese

Party-Lautsprecher erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind groß, versprechen einen satten Klang und bringen allerlei Features mit, mit denen auf jeder Fete die Post abgeht. Das gilt auch für den Sharp XParty Sing PS-931, der trotz seiner Höhe von 560 mm mit 5,85 kg vergleichsweise leicht ausfällt. Sharp XParty Sing PS-931

Zum Vergleich: Die ähnlich große und vergleichbar ausgestattete JBL PartyBox Club 120 (unser Test) bringt mit 11,05 kg mehr als das Doppelte auf die Waage. Wer nun aber glaubt, dass Sharp hier an der Qualität gespart hat, liegt falsch.

Der Lautsprecher setzt zwar auf ein mattes Kunststoffgehäuse, fühlt sich aber dennoch absolut robust und wertig an. Lediglich an der Oberseite zeigen sich einige kleinere Ungereimtheiten bei den Übergängen, wirklich störend ist das aber nicht. Die Treiber sind zudem durch ein Metallgitter geschützt, das sich mithilfe eines Innensechskantschlüssels auch abnehmen ließe.

Oben an der Vorderseite spendiert der Hersteller dem Lautsprecher einen Tragegriff, was den Transport natürlich merklich erleichtert. An der Unterseite gibt’s vier gummierte Standfüße, die einen sicheren Halt gewährleisten. Wer mag kann den XParty Sing aber auch vertikal nutzen, was ebenfalls tadellos funktioniert.

Was natürlich ebenfalls nicht fehlen darf, ist eine RGB-Beleuchtung. Diese erstreckt sich beim Sharp XParty Sing PS-931 auf eine Innenbeleuchtung der beiden Treiber, einen zweiteiligen Rahmen, der die Treibereinheiten umgibt und eine Stroboskop-Leuchte am unteren Rand.

Eine Anpassung der Beleuchtungseffekte ist über die Bedienelmente an der Oberseite des Lautsprechers möglich. Hier lässt sich zudem die RGB-Beleuchtung vollständig deaktivieren, während ihr auch den Stroboskopeffekt individuell ein- und ausschalten könnt.

Anschlüsse und Bedienelemente

  • übersichtliche Bedienelemente
  • keine Begleit-App
  • Wiedergabe per AUX, USB und Bluetooth

Das Bedienpanel des Sharp XParty Sing PS-931 findet sich an der Oberseite und ist schön übersichtlich gestaltet. Wichtig: Es gibt keine Begleit-App für den Party-Lautsprecher, sodass es durchaus Sinn macht, einen Blick in die Anleitung zu werfen. Immerhin sind nahezu alle Bedienelemente doppelt belegt.

Konkret stehen euch folgende Bedienelemente zur Auswahl (von links nach rechts):

  • Ein/Aus und Wechsel der Audioquelle
  • Equalizer-Effekt und Mikrofon-Hall-Effekt ein/aus
  • LED-Leuchteffekte
  • Wiedergabe/Pause und Bluetooth-Pairing
  • Vorheriger Titel
  • Nächster Titel
  • Lautstärke-Regelung Mikrofon
  • Super-Bass und Duo-Modus
  • Lautstärke-Regelung Wiedergabe

Sharp XParty Sing PS-931

Unterhalb der Bedienelemente findet ihr ein kompaktes Display, das euch über die aktuelle Quelle, Lautstärke und weitere Paramter informiert. Sehr praktisch.

Die Anschlüsse hingegen finden sich an der Rückseite hinter einer gummierten Abdeckung. Denn der PS-931 ist gemäß IPX4 spritzwassergeschützt und somit auch für den Außeneinsatz geeignet.

Hinsichtlich der Ports gibt sich der Lautsprecher recht vielseitig. Ein USB-A-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Audiodateien, während der zweite für das Aufladen von Geräten vorgesehen ist. Zwei Mikrofoneingänge erlauben den Anschluss von Mikros, sofern ihr zur Musik singen möchtet – ein kabelgebundenes Mikrofon ist im Lieferumfang bereits enthalten.

Sharp XParty Sing PS-931

Hinzu kommt ein AUX-Anschluss, wenn ihr den Speaker kabelgebunden befeuern möchtet. Der Stromanschluss rundet die Auswahl ab. Doch keine Sorge: Der Sharp XParty Sing PS-931 lässt sich natürlich auch kabellos mit Musik versorgen. Hierzu setzt er auf den modernen Bluetooth 5.3-Standard, unterstützt allerdings nur den SBC-Codec.

Akkulaufzeit des Sharp XParty Sing PS-931

  • bis zu 13 Stunden Laufzeit
  • in drei Stunden vollgeladen
  • auch am Strom nutzbar

Auch hinsichtlich der Akkulaufzeit ist der Sharp XParty Sing PS-931 sehr gut aufgestellt. Bis zu 13 Stunden Nutzung sind möglich. Damit überragt der Bluetooth-Lautsprecher entsprechende Pendants wie die bereits angesprochene JBL PartyBox Club 120 (maximal 12 Stunden).

Sharp XParty Sing PS-931

Ein Sony ULT Field 7 (unser Test) hält mit bis zu 30 Stunden Laufzeit aber merklich länger durch. Vollständig aufgeladen ist der Lithium-Ionen-Akku des Sharp-Lautsprechers in rund drei Stunden. Oder ihr betreibt ihn einfach am Stromnetz, wobei die integrierte Batterie dabei automatisch aufgeladen wird.

Soundqualität des Sharp XParty Sing PS-931

  • vier Treiber mit 180 Watt Leistung
  • angenehm neutraler, vielseitiger Klang,…
  • … der aber viel Feintuning durch die Equalizer benötigt

Sharp spendiert dem XParty Sing PS-931 insgesamt vier Treiber: Zwei 6,5-Zoll-Tieftöner und zwei 2-Zoll-Hochtöner sollen für einen satten und lebendigen Klang sorgen. Die maximale Leistung liegt bei 180 Watt, das Frequenzband bietet mit 20 Hz bis 20.000 Hz Standardkost, reicht aber weiter ins Basssgement hinunter als bei JBL.

Und ich muss sagen: Klanglich gefällt mir das, was da aus dem Lautsprecher dringt, sehr gut. Für einen Party-Lautsprecher kommt das Klangbild vergleichsweise neutral daher und stellt den Bass nicht in den Vordergrund. Ganz im Gegenteil, steht dieser im Vergleich zu den detailreichen Mitten doch sogar etwas zurück.

Zumindest im standardmäßig aktiven „Flat“-Equalizer. Die verschiedenen EQ-Presets haben enorme Auswirkungen auf den Klang und es empfiehlt sich, je nach abgespieltem Genre zwischen den Einstellungen zu wechseln.

Sharp XParty Sing PS-931

Besonders im „Dance“-Modus und mit hinzugeschaltetem Super Bass liefert der Lautsprecher ordentlich Wumms und lässt bereits mit niedrigen Lautstärken mit einem Lautstärke-Wert von 8 (von 30!) die Einrichtung tanzen. Das zeigt, dass hier also noch mächtig Reserven vorhanden sind, um selbst größere Räume und Parties zu befeuern.  Hervorragend: Selbst auf hohen Lautstärken verzerrt der Sound kaum, mit kleinen Abstrichen in den Höhen.

Den überzeugenden Sound muss man sich beim PS-931 aber erst einmal erarbeiten. Im „Rock“-Preset klingt rockige oder schwermetallische Musik etwas zu mager in den Bässen. Im „Flat“-EQ fehlt es allgemein merklich an Brillianz in den Höhen und oberen Mitten (also den Instrumenten und dem Gesang).

Die besten Erfahrungen habe ich tatsächlich mit dem Preset „Dance“ gemacht, das mit nahezu allen Genres sehr gut zurecht kommt. Schade dass es keine Möglichkeit gibt einzusehen, welche Auswirkungen die Optionen auf den Klang haben oder gänzlich eigene Einstellungen vorzunehmen.

Aber genug gemeckert: Der Sharp XParty Sing PS-931 klingt wirklich sehr gut und hat mehr als genug Wumms um auch die lahmste Party zu starten. Mir persönlich ist der hinzuschaltbare „Super Bass“ aber etwas zu intensiv, da hier die unteren Mitten etwas überlagert werden. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Wer mag, kann zudem zwei Lautsprecher per Duo Mode zusammenschließen und das sogar kabellos.

Karaoke-Funktion

Bei der beworbenen Karaoke-Funktion kann ich mich kurzhalten: Das kabelgebudene Mikrofon wird einfach an der Rückseite angeschlossen und ist sofort einsatzbereit. Es verfügt lediglich über einen Ein- und Ausschalter und bietet keinerlei weitere Anpassungen.

Sharp XParty Sing PS-931

Ihr könnt die Lautstärke getrennt von der Wiedergabe-Lautstärke anpassen und den Hall komplett deaktivieren oder aktiv belassen. Klanglich ist es zum Mitgrölen oder für Ansagen durch den Lautsprecher absolut ausreichend. Viel mehr bietet es aber nicht. Eine wirkliche Karaoke-Funktion, bei der beispielsweise allein der Gesang eines Songs reduziert wird, ist nicht vorhanden.

Sharp XParty Sing PS-931 Test: Fazit

Der herausragendste Merkmal des Sharp XParty Sing PS-931 ist zweifelsohne das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn für rund 130 Euro bekommt ihr hier einen hochwertigen, wetterfesten und noch dazu wirklich gut klingenden Party-Lautsprecher. Und das für etwa den halben Preis, den die vergleichbare Konkurrenz aufruft.

Klar, die klingt dann mitunter auch besser und bietet hochauflösende Bluetooth-Codecs. Aber das rechtfertigt in meinen Augen nicht den höheren Preis. Der PS-931 liefert einen über alle Genres hinweg überzeugenden Klang, zumindest, wenn man (bei gemischten Playlists) etwas mit dem Equalizer spielt.

Die Bedienung ist intuitiv, die Anschlussvielfalt gefällt und auch die Akkulaufzeit liegt mit bis zu 13 Stunden auf sehr gutem Niveau. Hinzu kommt eine ansprechende und anpassbare RGB-Beleuchtung, was die Sharp XParty Sing PS-931 zu einem absoluten Preis-Leistungs-Kracher macht.

PRO

  • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Guter Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schicke RGB-Beleuchtung
CONTRA

  • Klang benötigt Feintuning
  • Karaoke-Funktion nur Gimmick
  • Keine Begleit-App

Sharp XParty Sing PS-931

Verarbeitung
Bedienkomfort
Soundqualität
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis

91/100

Toller Party-Lautsprecher mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Guter Klang, schicke RGB-Beleuchtung und eine sehr gute Akkulaufzeit sorgen für eine Kaufempfehlung.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"