
Wer lange am PC sitzt, leidet garantiert irgendwann unter Rückenschmerzen, verspannten Schultern oder ähnlichen Problemen. Ein ergonomischer Bürostuhl soll genau diese Probleme angehen und mit einem bequemen Sitzgefühl dafür sorgen, dass der Komfort auch über acht Stunden oder mehr hochgehalten wird. Der Sihoo Doro C300 ist genau so ein ergonomischer Bürostuhl und begeistert in unserem Test nicht nur mit seinem edlen Design, sondern einem beeindruckenden Komfort. Aktuell bekommst du den ergonomischen Bürostuhl sogar stark reduziert im Angebot.
Technische Daten
Produkt | Doro C300 |
Maximales Körpergewicht | 136 kg |
Maximale Körpergröße | 1,90 m |
Materialien | Rahmen und Fußkreuz aus Kunststoff und Aluminium, Bezug Mesh-Gewebe |
Gesamthöhe mit Basis | 113,6 cm bis 129,3 cm |
Höhe Sitzfläche mit Basis | 46 cm bis 56,7 cm |
Höhe Rückenlehne | 50,3 cm bis 56,6 cm |
Breite Rückenlehne | 54,2 cm |
Tiefe der Sitzfläche | 45,1 cm |
Breite der Sitzfläche | 51,5 cm |
Durchmesser Fußkreuz | 70 cm |
Breite Armlehnen | 90 cm |
Tiefe Armlehnen | 25,6 cm |
Höhe der Armlehnen von Sitzfläche aus | 11,6 cm bis 24 cm |
Farbauswahl | Schwarz; Weiß |
Preis (UVP) | € 309,99 *, 6%-Rabattguschein im Sihoo-Store: SihooSHF |
Sihoo Doro C300 Test: Der Aufbau dauert ein wenig
- gute Anleitung
- Werkzeug enthalten
- Aufbau allein etwas schwieirig
Der Sihoo Doro C300 kommt sicher verpackt und in seine Einzelteile zerlegt bei dir zu Hause an. Neben sämtlichen Bestandteilen legt der Hersteller auch das nötige Werkzeug und eine leicht verständliche, deutschsprachige Anleitung bei.
Da der Doro C300 im Vergleich zu vielen anderen ergonomischen Bürostühlen ziemlich massiv gebaut ist, gestaltet sich der Aufbau dabei etwas langwieriger als bei den günstigeren Konkurrenten. Gerade, wer den Stuhl alleine zusammenschustern will, sollte rund anderthalb Stunden Zeit und einiges an Kraftaufwand einplanen.
Während einige Schritte, wie beispielsweise die Befestigung der Sitz- an der Rückenfläche, deutlich leichter vonstatten gehen, wenn man eine zweite Person zur Hilfe ruft, konnte ich den Aufbau aber auch ganz allein bewerkstelligen. Sind die insgesamt neun Arbeitsschritte aber erst einmal erledigt, steht mit dem Sihoo Doro C300 ein absolut edler und hochwertiger ergonomischer Bürostuhl vor dir.
Edles Design, hochwertige Verarbeitung
- edles, modernes Design
- exzellente Verarbeitung
- tolles Mesh-Gewebe
Ich habe in der Vergangenheit bereits einige ergonomische Bürostühle und auch einige der besten Gaming-Stühle zusammengebaut und zeitweise genutzt. Hinsichtlich des Designs und der Verarbeitungsqualität spielt der Sihoo Doro C300 aber ganz weit vorne mit.
Der Bürostuhl begeistert mit einem absolut edlen Design und ist wahlweise in schwarzer oder in weißer Farbe erhältlich. Mit einem Gewicht von rund 25 kg ist der Bürostuhl absolut massiv und hochwertig gebaut.
Dennoch setzt er bei der rund 46 cm tiefen und 51,5 cm breiten Sitzfläche, sowie der maximal 54,2 cm breiten Rückenfläche auf ein unglaublich bequemes, weiches und Mesh-Gewebe, das sich hervorragend dem eigenen Körper anpasst und für einen beeindruckenden Sitzkomfort sorgt.
Das Mesh-Gewebe ist dabei weich genug, um den Komfort sicherzustellen und dennoch so fest, dass der eigene Körper hervorragend stabilisiert wird. Weiterer Vorteil: Das atmungsaktive Gewebe fördert die Luftzirkulation und verhindert somit das Schwitzen – absolut edel sieht das Ganze zudem auch noch aus.
Das weiße Modelle setzt darüber hinaus auf silberne Farbakzente, was den edlen, office-tauglichen Look gekonnt unterstreicht. Komplettiert wird der Look durch eine gleichermaßen bequeme 3D-Kopfstütze, die sich darüber hinaus in ihrem Winkel nach vorne und oben anpassen lässt.
Dabei thront der Sihoo Doro C300 auf einer Basis aus Stahl, die in insgesamt fünf Rollen übergeht. Diese gleiten hervorragend über den Boden, ziehen allerdings recht schnell Staub und Schmutz an. Beim Grfoßteil des Gehäuses setzt der Hersteller auf sehr robusten Kunststoff, der immer wieder durch Metallelemente unterstützt wird. Damit trägt der Doro C300 ein Gewicht von bis zu 136 kg.
Sihoo Doro C300 im Praxistest: Features und Komfort
- komfortables Mesh-Gewebe
- tolle Lendenstütze
- umfangreich an den Körper anpassbar
Hinsichtlich des Sitzkomforts lässt der Sihoo Doro C300 keine Wünsche offen. Das beginnt bereits bei dem sehr bequemen, angenehm weichen und doch stabilen Mesh-Gewebe, das – in Kombination mit der vergleichsweise langen – Sitzfläche die Oberschenkel und Hüften exzellent entlastet, indem der Druck reduziert wird. Durch das seitlich nach oben gebogene Design der Sitztfläche werden zudem unagenehme Druckstellen reduziert.
Besonderes Lob gebührt darüber hinaus der Lendenstütze, die sich dynamisch deinem Körper anpasst und sich mitbewegt, beispielsweise wenn du dich in eine der drei arretierbaren Positionen (110 Grad, 120 Grad oder 130 Grad) nach hinten bewegst. Die Lendenstützte entlastet dabei exzellent die Wirbelsäule und sorgt gleichzeitig dafür, dass du aufrechter sitzt, was zusätzlich Rückenbeschwerden verringern kann und diese vorbeugt.
Die Höhe der Lendenstütze ist dabei an die Höhe der Rückenlehne gekoppelt, die sich durch ein einfaches hochschieben zwischen 50,3 cm und 56,5 cm in fpnf Stufen anpassen lässt. Dafür greifst du einfach, auf dem Stuhl sitzend, auf beiden Seiten nach hinten an die Rückenlehne und schiebst diese hoch. Das wird durch eine angenehme Rasterung merklich und akustisch dargestellt. Insgesamt vier Stufen stehen dabei zur Wahl, während die fünfte Stufe die Rückenlehne wieder nach unten bewegt.
Mit dem Hebel rechts unterhalb der Sitzfläche ist der Sihoo Doro C300 zudem in der Höhe anpassbar und das zwischen 64,3 cm und 92,5 cm. Ziehst du den Hebel dann nach außen, kannst du zudem die Wippfunktion aktivieren und dich bequem zurücklehnen. Ein Feststellen des Winkels ist natürlich ebenfalls möglich und das in den drei oben genannten Winkeln. Was allerdings leider nicht möglich ist, ist eine komplett senkrechte Rückenposition.
Gerade in Verbindung mit der recht straffen Lendenstütze ist das sehr angenehm, um sich einfach mal zu entspannen. Wie bereits erwähnt ist auch die breite und sehr bequeme Kopfstütze anpassbar. Doch wie steht es um die Armlehnen? Sihoo spendiert dem Doro C300 4D-Armlehnen, die sich sowohl nach oben und unten als auch vor und zurück, sowie um bis zu 75 Grad nach innen und außen anpassen lassen.
Die Armlehnen sind darüber hinaus mit der Rückenlehne synchronisiert was sicherstellt, dass sie auch beim Zurücklehnen in der idealen, bequemsten Position verbleiben. Einziger Kritikpunkt der Armnlehnen ist, dass sich diese – insbesondere in der Horizontale – etwas zu leicht bewegen lassen, was zhu versehntlichen Verstellungen führen könnte.
Sihoo Doro C300 Test: Fazit
Der Sihoo Doro C300 ist ein herausragender, ergonomischer Bürostruhl, der sich kaum Kritikpunkte zu Schulden kommen lässt. Er begeistert mit einem futuristischen und edlen Design, sowie einer hervorragenden Verarebeitungsqualität, die dem Preis absolut gerecht wird.
Vor allem beim Sitzkomfort spielt der Doro C300 aber seine Stärken vollends aus und begeistert auf ganzer Linie. Vom angenehm harten Mesh-Gewebe, das sich perfekt der eigenen Körperform anpasst über die exzellente Lendenstütze bis hin zur großzügigen Kopfstütze und den 4D-Armlehnen: Hier bleiben keine Wünsche offen.
Im Dauertest konnte mich der ergonomische Bürostuhl vollends überzeugen und sorgte tatsächlich dafür, dass meine Schmerzen im Lendenwirbelbereich merklich besser wurden. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und doch gibt es sie.
Einerseits gestaltet sich der Zusammenbau, gerade wenn man diesen allein bewerkstelligt, deutlich schwieriger als bei vielen Konkurrenten und nimmt mit rund anderthalb Stunden auch mehr Zeit in Anspruch. Andererseits hätte ich mir gewünscht, dass man den Stuhl sowohl in eine gerade als auch in eine liegende Position bringen kann – beides ist leider nicht möglich, wenngleich der maximale Nedigungswinkel von 110 Grad schon nah dran ist. Ich empfinde die Position dennoch als sehr angenehm.
Wer einen absolut hochwertigen, robusten und unglaublich bequemen Bürostuhl sucht, kann beim Sihoo Doro C300 bedenkenlos zugreifen. Euer Rücken wird es euch danken.
- Stylisches Design
- Exzellente Verarbeitung
- Für verschiedene Körpergrößen geeignet
- Trägt bis zu 136 kg
- Tolles Mesh-Gewebe
- Herausragender Sitzkomfort
- Sehr gute Luftzirkulation
- Aufbau etwas knifflig
- Keine vollständig gerade Sitzposition
- Armlehnen mit etwas zu viel Spiel
Sihoo Doro C300
Design & Verarbeitung
Ausstattung
Sitzkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
94/100
Hochwertiger, edler und vor allem unglaublich bequemer ergonomischer Bürostuhl, der den Rücken exzellent entlastet. Klare Kaufempfehlung.