Besserer Klang, höherer Komfort, modernere Ausstattung: Mit den erst kürzlich vorgestellten soundcore C40i will der Hersteller den Thron der Open-Ear-Kopfhörer erobern. Das Design erinnert dabei stark an die Huawei FreeClip (unser Test), doch auch klanglich spielt das günstige soundcore-Modell weit vorne mit, wie unser Test beweist.
Technische Daten
Produkt | soundcore C40i |
Bluetooth-Version | 5.4 |
Bluetooth-Codecs | SBC, AAC |
Maximaler Betriebsbereich | 12m (ohne Hindernis) |
Akkulaufzeit | Bis zu 7 Std., insgesamt 21 Std. mit Ladeetui; (variiert je nach Lautstärkepegel und Audioinhalt) |
Ladezeit | 1,5 Std. (für Ladeetui via USB-C) |
Größe Ladeetui (H x B x T) | 34 mm × 58 mm × 46 mm |
Gewicht | 5,8 g pro Earbud; 52 g Ladeetui & Ohrhörer |
Wichtigste Funktionen | Multipoint; IPX4; |
Preis | € 99,99 * |
soundcore C40i Test: Flexibles und bequemes Clip-on-Design
- edles Design
- exzellenter Tragekomfort
- zusäzliche Ohrklammern enthalten
Bei den soundcore C40i handelt es sich um eine Weiterentwicklung der C30i, die das Design der Vorlage aufgreift. Mit dem Unterschied, dass die Neuauflage nicht auf ein transparentes Gehäuse setzt, sondern in einem schlichten und hochwertigen silbergrauen Look daherkommt.
Auch das Case kommt in derselben Farbgebung daher und fühlt sich angenehm wertig an. Es verfügt über einen USB-C-Port zum Laden an der Rückseite, sowie einen Pairing-Button an der Unterseite. Dabei nimmt es die Ohrhörer magnetisch auf und hält diese sicher in Position.
Die Formgebung und der flexible Bügel bleiben dabei weitestgehend unangetastet. Beide Bestandteile der Open-Ear-Kopfhörer werden über einen biegsamen Kunststoff-Steg miteinander verbunden, sodass sich die C40i sehr angenehm verschiedenen Ohrgrößen und -formen anpassen.
So ergibt sich ein herausragender Tragekomfort, der mit zum Besten im Bereich der Open-Ear-Kopfhörer zählt, was es aktuell zu kaufen gibt. Aufgrund des Clip-on-Designs werden die C40i über das Ohr geschoben und dann vor den Gehörgang gedreht, so wie Ohrclips eben. Der Gehörgang selbst bleibt dabei frei, sodass ihr noch genug von der Umgebung mitbekommt.
Im Vergleich zu den FreeClip von Huawei setzen die soundcore C40i aber auf beiden seiten auf eine flache, leicht abgerundete, Formgebung, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Das Gewicht fällt mit rund 5,8 Gramm pro Ohrhörer zudem recht niedrig aus. Sollte euch der Sitz standardmäßig nicht zusagen, legt der Hersteller zwei zusätzliche Paar Silikon-Ohrklammern bei (Größe S und M), die an der Rückseite platziert einen besseren Sitz ermöglichen sollen.
Ausstattung und Bedienung
- Bluetooth 5.4
- Multipoint
- anpassbare, präzise Bedienung
Die Ausstattung der soundcore C40i ist hochmodern. So setzen die Ohrhörer auf den Bluetooth 5.4-Standard, was eine stabile und schnelle Verbindung garantieren und sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken soll.
Geboten wird zudem Bluetooth-Multipoint, sodass ihr die Earbuds mit zwei Audioquellen gleichzeitig verbinden könnt. Eine aktive Geräuschunterdrückung gibt es, wie immer bei Open-Ear-Kopfhörern nicht – wäre in diesem Fall auch nicht zweckdienlich.
Dafür sind die C40i gemäß IPX4 gegen Wasser geschützt, was sie resistent gegenüber Regen und Schweiß macht. Innerhalb der soundcore App lässt sich zudem ein 3D Surround-Sound aktivieren, was gerade bei Spatial Audio-Tracks das Gefühl der Räumlichkeit merklich verstärkt.
Dank eines um 20 Grad geneigten Tonausgangs soll der Klangverlust nach außen zudem minimiert werden. Das klappt in der Praxis auch ganz gut, allerdings ist die Musik sehr wohl auch außen zu hören, was gerade ein belebten Umgebungen problematisch werden könnt – hier haben In-Ear-Kopfhörer natürlich die Nase vorn.
Bedient werden die soundcore C40i über einen Button an der Außenseite, der sich an der Rückseite des Ohres befinden. Hier findet ihr einen großen Knopf, der sich wirklich hereindrücken lässt. So wisst ihr sofort, ob die Eingabe erkannt wurde oder nicht.
Die Bedienung klappt dabei sehr präzise und schnell. Innerhalb der soundcore App könnt ihr die Steuerung zudem individuell anpassen und die Aktionen für einmaliges und doppeltes Drücken, sowie Gedrückt halten frei anpassen und das für beide Seiten individuell, wenn gewünscht.
Von der Wiedergabe über die Lautstärkeregelung und Anrufsteuerung kann hier alles eingestellt werden. Innerhalb der App könnt ihr zudem werdet ihr zudem über den Akkustand informiert und könnt mithilfe verschiedener Equalizer-Presets oder einem eigenen 8-Band-EQ selbst Einfluss auf den Klang nehmen.
Gute Akkulaufzeit der soundcore C40i
- 7 Stunden Laufzeit für die Ohrhörer
- insgesamt 21 Stunden Akkulaufzeit mit Ladecase
Die soundcore C40i bieten eine Akkulaufzeit von sieben Stunden für die reinen Earbuds sowie insgesamt 21 Stunden in Verbindung mit dem Ladecase. Zweifelsohne gute Werte, wenngleich die C30i mit bis zu 10 Stunden Laufzeit noch einmal merklich länger durchhielten.
Auch das Pendant von Huawei bietet mit bis zu acht Stunden Nutzung eine bessere Laufzeit, dennoch reicht das Gebotene aus, um auch längere Fahrten oder Strecken problemlos zu meistern.
Grundsätzlich ist die Akkulaufzeit also mehr als ausreichend, um die Open-Ear-Kopfhörer mehrere Tage zu verwenden und fällt länger aus als im Falle vieler klassischer In-Ear-Kopfhörer. Ein vollständiger Ladevorgang geht dabei mit rund anderthalb Stunden ebenfalls recht schnell vonstatten.
Audio- und Mikrofonqualität
- voller, lebendiger Klang
- satte Bassdarstellung
- sehr guter guter 3D-Klang
Positiv überrascht hat mich der Klang der soundcore C40i, der nicht mit dem normalerweise eher mauen, flachen Sound zu kämpfen hat, der mit vielen Open-Ear-Kopfhörern – auch aufgrund der Bauweise – einhergeht.
Das liegt unter anderem am Design der Treiber, denn der Hersteller spendiert den Ohrhörern 12×17 mm große Laufband-Treiber, die sich über die gesamte Größe der Open-Ears erstrecken und so einen vollen, satten Klang realisieren.
Nun waren die Huawei FreeClip aufgrund ihres Clip-on-Designs im Bereich der Open-Ear-Kopfhörer klanglich schon ganz weit vorne angesiedelt, doch die soundcore C40i stehen denen in nichts nach und kosten dabei auch noch weniger.
Tatsächlich liegen die C40i auf Augenhöhe mit einigen klassischen In-Ear-Kopfhörern und überzeugen über alle Musikgenres hinweg mit einem lebendigen und detailreichen Klangbild, das selbst mit einer beeindruckenden Bassdarstellung begeistert und somit Electro- und Hop-Hop-Tracks den nötigen Pepp verleiht.
Doch auch die Höhen und Mitten zeigen sich sehr detailreich und lebendig. Stimmen und Instrumente kommen sehr gut zur Geltung und liefern ein durch die Bank stimmiges Klangbild.
Vorausgesetzt, ihr habt die C40i richtig im Ohr positioniert. Denn sonst wirkt die Akustik eher mau. Hier ist also etwas Feintuning beim Einsetzen gefragt. Der 3D Sound-Modus innerhalb der Begleit-App wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Akustik aus, da der Musik so zusätzliche Räumlichkeit zuteil wird, was das Klangbild merklich aufwertet.
Gute Mikrofonqualität
Auch bei der Mikrofonqualität legen die soundcore C40i im Vergleich zu den C30i merklich zu. Die Mikrofone verfügen zudem über einen KI-Algorithmus, der Umgebungsgeräusche zusätzlich unterdrücken soll, was gerde bei der Nutzung draußen die Sprachverständlichkeit verbessern soll.
Mikrofon-Testaufnahme soundcore C40i:
Mikrofon-Testaufnahme Huawei FreeClip:
Die Mikrofonqualität liegt auf gutem, aber keineswegs überragendem, Niveau. Dafür ist die Stimme dann doch etwas zu schwammig und detailarm. Wohl aber auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Für gelegentliche Telefonate reicht das Gebotene dabei aber allemal.
soundcore C40i Test: Fazit
Mit den soundcore C40i liefert der Hersteller wirklich sehr gute Open-Ear-Kopfhörer ab, die mit dem aktuellen Platzhirsch Huawei FreeClip sehr gut mithalten können. Vor allem klanglich und hinsichtlich des Tragekomforts liefert das soundcore-Modell durch die Bank sehr gute Ergebnisse ab.
Während der Sound bei Open-Ear-Kopfhörern oftmals eher schwachbrüstig und detailarm daherkommt, begeistern die C40i hier mit einem lebendigen, vollen Klang, der selbst im Bassfundament angenehm stark aufgestellt ist.
Das bequeme Clip-on-Design sorgt dafür, dass die Ohrhörer auch stundenlang bequem auf den Ohren Platz finden, ohne dass es drückt. Die Bedienung klappt tadellos und lässt sich innerhalb der Begleit-App noch anpassen. Lediglich bei der Akkulaufzeit und Mikrofonqualität lassen die Open-Ears etwas Federn, doch das lässt sich aufgrund des überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses verschmerzen.
- Exzellenter Tragekomfort
- Lebendiger, voller Klang
- Gute Akkulaufzeit
- Mikrofone könnten besser sein
- Leichte Sound-Leaks
- Keine Trageerkennung
soundcore C40i
Verarbeitung
Tragekomfort
Soundqualität
Aufnahmequalität
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis
89/100
Bequeme Open-Ear-Kopfhörer mit sehr gutem Klang, präziser Bedienung und überzeugenden Features zum fairen Preis.