Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

ThunderX3 FLEX Pro | MESH im Test: Ergonomisch und bequem?

Lange Gaming-Sessions, konzentriertes Arbeiten und gleichzeitig optimaler Komfort – All das verspricht der ThunderX3 FLEX Pro | MESH. Zu den Features des ergonomischen Bürostuhls zählen ein atmungsaktiver Mesh-Bezug sowie eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten, die sich insgesamt sogar auf 19 Optionen summieren. Auf diese Weise soll sich der ThunderX3 FLEX Pro nahtlos jeder Situation und Bewegung anpassen und gleichzeitig eine optimale Unterstützung für Kopf, Rücken sowie im Bereich der Lendenwirbelsäule bieten. Zudem zählt der Flex Pro zu den ersten Modellen auf dem Markt, die bereits mit der SYNC6-Mechanik ausgestattet sind und somit über eine integrierte Synchron- und Vorwärtsneigung verfügen. Abgerundet wird die Ausstattung durch die 5D-Armlehnen, die im Arbeitsalltag für die nötige Unterstützung sorgen, sich dank Klappfunktion aber auch ideal für Konsoleros oder Controller-Freaks eignen.

Wie sich die ganze technische Raffinesse jedoch in der Praxis auswirkt und ob der ThunderX3 FLEX Pro in der Mesh-Variante im Alltag überzeugen kann, soll der heutige Test klären.

Technische Daten

Modell FLEX Pro
Farbauswahl Grau (Loft), Schwarz (Mesh)
Empfohlene Körpergröße 160 bis 195 cm
Maximales Gewicht 125 kg
Rahmentyp Aluminium, Nylon
Oberflächenmaterial Atmungsaktives Mesh
Einstellbarkeit 19D (8D selbsteinstellend + 11D einstellbar)
Kopfstütze 2D selbsteinstellend + 2D einstellbar
Rückenlehne 3D selbsteinstellend + Synchron-Neigung 1D einstellbar
Rückenlehne: Widerstand vierstufig einstellbar
Lordosenstütze 3D selbsteinstellend
Sitz 3D einstellbar:

  • nach oben und unten
  • nach vorne und hinten
  • Neigung nach vorne
Armlehnen 5D x 360° einstellbar
Mechanismustyp SYNC6, mehrfach einstellbar
Liegeart Synchron-Neigung
Verriegelung Mehrwinkelverriegelung
Gasdruckfeder BIFMA-geprüft, Klasse 4
Basisgröße und -typ 350 mm Aluminiumsockel
Gewicht 25,5 kg
Preis € 670,40 *

Lieferumfang

  • Verpackt in einem großen Karton mit ca. 33 kg Gewicht
  • Enthält Sitz, Rückenlehne, Armlehnen, Mechanismus und sonstiges Zubehör
  • Bedienungsanleitung mit Grafiken, die gänzlich ohne erklärenden Text auskommt

Geliefert wird der ThunderX3 FLEX Pro | MESH in einem großzügig dimensionierten und in seiner Gesamtheit auch schweren Karton, der satte 33 Kilogramm auf die Waage bringt. Schaut man sich die einzelnen Komponenten an, so fällt auf, dass alle relevanten Bestandteile des Bürostuhls gesondert in Folien eingewickelt und mittels Schaumstoffteilen vor eventuellen Lieferschäden geschützt wurden.

Alles ausgepackt und akkurat nebeneinander gelegt, erhält man neben Sitz und Rückenlehne die selbstjustierende Kopfstütze sowie die zwei 5D-Armlehnen. Außerdem gesellen sich der SYNC6-Mechanismus, ein fünfstrahliges Fußkreuz mit der identischen Anzahl an Rollen und die Gasdruckfeder hinzu. Ergänzt wird das Paket durch das Montagezubehör in Form diverser Schrauben samt Inbusschlüssel. Ähnlich wie beim ThunderX3 LAB-X Stehtisch präsentiert sich die beiliegende Bedienungsanleitung ausgiebig mit Grafiken und verzichtet bei den Montageschritten gänzlich auf Text.

Aufbau

  • Für die Montage allein ist bis zu einer Stunde einzuplanen
  • Gliederung in fünf konkrete Arbeitsschritte
  • Zum Aufsetzen der Rückenlehne in die Sitzfläche sollte man zu zweit sein

Die Montageanleitung gliedert sich in 19 Arbeitsschritte. Klingt viel? Ist es auch und hier können wir natürlich gleich Entwarnung geben. Der tatsächliche Aufbau umfasst lediglich fünf Montageschritte, während die folgenden Doings eher die Arretierungen und Neigungsmöglichkeiten des ThunderX3 FLEX Pro | MESH erläutern. Vom Auspacken bis zum Zusammenbau sollte man als Einzelperson trotzdem etwa 30 Minuten bis zu einer gemütlichen Stunde einplanen. Ist man hingegen zu zweit, dauert die Montage des ThunderX3 FLEX Pro | MESH garantiert wesentlich kürzer.

Zunächst gilt es, die Armlehnen an der Unterseite des Sitzes anzubringen. An dieser Stelle ist die Bedienungsanleitung etwas ungenau, da sie davon ausgeht, dass die Armlehnen für die Montage bereits um 90 Grad gedreht worden sind. Einmal schnell erledigt, passt der Ausgangspunkt auch zum Stand der Anleitung. Anschließend wird der SYNC6-Mechanismus ebenfalls an der Sitzunterseite montiert und mit vier Sechskantschrauben M5 befestigt.

Wichtig ist nun, die Sitzfläche idealerweise auf einen erhöhten Tisch zu legen und anschließend die Rückenlehne aufzuschieben bzw. zu montieren. Zu zweit lässt sich dieser Handgriff wesentlich einfacher ausführen, da man sich das gleichzeitige Festhalten und Montieren erspart. Inzwischen ist das Gröbste geschafft und es geht weiter mit dem Einbau der Gasdruckfeder sowie dem fünfarmigen Fußkreuz inklusive Rollen. Zum Schluss noch die Kopfstütze an der Rückenlehne befestigen und fertig ist der ThunderX3 FLEX Pro | MESH.

Optik & Verarbeitung

  • Gelungene Kombination aus Gaming- und Bürostuhl-Design
  • Atmungsaktives Mesh-Gewebe sorgt für angenehmes Sitzklima
  • Hochwertige Verarbeitung mit vielseitigen Verstellmöglichkeiten

Geschmäcker sind natürlich verschieden und hier muss sich jeder selbst die Frage stellen, ob ThunderX3 den Spagat zwischen Gaming- und ergonomischem Bürostuhl schafft. Unsere Antwort lautet eindeutig ja, denn die Rückseite verspricht die typischen Gaming-Akzente und gleichzeitig verzichtet der Stuhl auf jeglichen Schnick-Schnack. Was die Materialwahl betrifft, so besteht der ThunderX3 FLEX Pro | MESH hauptsächlich aus Kunststoff bzw. Nylon, Aluminium und in dieser Ausführung natürlich dem namensgebenden Mesh-Gewebe. Farblich fällt auf, dass der ergonomische Bürostuhl überwiegend in Schwarz gehalten ist. Einzig auf der Rückseite des Stuhls hebt sich der graue Rahmen dezent ab.

Bei genauerem Hinsehen lassen sich die verschiedenen Stickereien bzw. Einarbeitungen seitens ThunderX3 erkennen. So ist auf der Vorderseite der Herstellername in das Mesh-Gewebe eingestickt und selbiger schmückt zudem die Rückseite des Flex Pro | Mesh. Was optisch etwas aus dem gewohnten Raster von Bürostühlen herausfällt, ist tatsächlich die Funktionsvielfalt bzw. die Anzahl der Verriegelungen oder Schaltflächen. Allein die Mechanik verfügt über drei Einzelriegel, während die Armlehnen über drei separate Arretierungen feinjustiert werden können. Betrachtet man die Rückenlehne des ThunderX3 FLEX Pro | MESH, so findet man eine weitere Vorrichtung im Bereich der Lendenwirbelsäule und eine zweite zur Befestigung der Kopfstütze.

Hinsichtlich der Verarbeitung zeigt sich der ThunderX3 FLEX Pro | MESH von seiner hochwertigen Seite. Sämtliche Nähte sind sorgfältig verarbeitet und verdeutlichen den Profi-Ansatz des Herstellers. Auch die Materialien zeigen eine angenehme Griffigkeit, wobei sich speziell das Mesh-Gewebe ausgesprochen komfortabel anfühlt. Umso vorteilhafter: Dank der atmungsaktiven Eigenschaften des Mesh-Gewebes bleibt die Sitzfläche auch bei längerem Sitzen angenehm kühl. Das macht im Sommer bei über 35°C einen Unterschied und ist weniger quälend als zum Beispiel Ledersitze. Insofern können wir festhalten, dass wir kein Knacken oder Wackeln feststellen konnten und auch sonstige Qualitätsmängel nicht ins Gewicht fallen. Natürlich muss man bei Kunststoffen wie dem Stuhlgestell im Laufe der Lebensdauer immer auf mögliche Kratzer achten, aber darauf sollte man bekanntlich immer Acht geben.

Sitzkomfort

  • Synchronmechanik und anpassbare Lordosenstütze entlasten Rücken
  • Höhenverstellbare Rückenlehne und flexible Kopfstütze für Komfort
  • Bessere Ergonomie durch 19D-Verstellung und flexible Sitzfläche

Die Schwerpunkte des ThunderX3 FLEX Pro | MESH liegen definitiv im Bereich der ergonomischen Funktionen, was man bereits an den 19D-Verstellmöglichkeiten erahnen kann. Angefangen beim Sitz, der in der Neigung um 6 Grad verstellbar ist, bis hin zur Sitzfläche, die eine Breite von ca. 50 cm aufweist und mittels eines Mechanismus vor und zurück bewegt werden kann. Die dafür zuständigen Verriegelungspunkte befinden sich, wie bereits erwähnt, unter der Sitzfläche selbst.

Hervorzuheben ist die integrierte Synchronmechanik, bei der Sitz und Rückenlehne in einem abgestimmten Bewegungsmuster arbeiten. Dadurch wird die Durchblutung optimiert und die Belastung der Muskeln sowie Strukturen im Bereich des Rückens reduziert. Der Härtegrad der Rückenlehne lässt sich dabei in vier Stufen einstellen, dasselbe gilt für die Synchronmechanik in gleichem Maße. Weiter geht es mit der Lordosenstütze, die im Gegensatz zu anderen Bürostühlen äußerst anpassungsfähig agiert. Beim ThunderX3 FLEX Pro | MESH ist die Lordosenstütze in zwei flexibel agierende Elemente unterteilt. Gleichzeitig ist sie nicht starr verankert, sondern bewegt sich beim Zurücklehnen mit und beim Vorwärtsbewegen gleichsam nach vorne.

Nun zu einem weiteren Vergleich, indem wir den ThunderX3 FLEX Pro | MESH einem handelsüblichen Gaming-Stuhl gegenüberstellen. Schließlich sind Gaming-Stühle in der Regel eher starr im Bereich der Rückenlehne konzipiert und nicht weiter höhenverstellbar. Hier kann sich der FLEX Pro | Mesh in der Tat positiv abheben, da er das dynamische Sitzen bestmöglich unterstützt. Kurzum: Die Rückenlehne ist individuell höhenverstellbar und folgt als eigenständige Komponente elastisch der Kippbewegung beim Zurücklehnen. Sehr angenehm ist zudem die Kopfstütze, die wirklich in nahezu jeder Körperlage Halt bietet. Mittels einem Gelenk lässt sich die Kopfstütze stufenlos nach oben und unten bewegen sowie in gleichem Maße in der Tiefe justieren.

Ergonomie

  • Geeignet für Personen bis 195 cm und 125 kg
  • Hohe Flexibilität durch zahlreiche Verstellfunktionen
  • Armlehnen sind höhenverstellbar, werkseitig jedoch etwas zu hoch geraten

Eine der Stärken des ThunderX3 FLEX Pro | MESH ist sicherlich seine hohe Flexibilität. Insbesondere durch die zahlreichen Verstellfunktionen wie Sitztiefen-, Rückenlehnen- und Kopfstützenverstellung lässt sich der Bürostuhl optimal an die individuellen Körpermaße anpassen. In der Regel ist der Stuhl für Personen zwischen 160 und 195 cm und einem maximalen Körpergewicht von 125 kg ausgelegt. Da die Sitzfläche auch in der Breite viel Platz bietet, muss man sich keineswegs in den Sitz quetschen. Für Menschen mit größerer Statur ist der Stuhl also keineswegs ein Ausschlusskriterium.

Ein kleines Verbesserungspotential sehen wir bei der Höhe der Armlehnen. Sie sind zwar höhenverstellbar, aber die unterste Stufe fällt doch ein wenig zu hoch aus. Besser wären hier mehrere Zwischenstufen. Selbstverständlich ist dies Meckern auf sehr hohem Niveau, denn die Armlehnen lassen sich nicht nur problemlos in der Höhe verstellen, sondern auch drehen und in alle Richtungen ausrichten. Abgesehen davon sind wir mit den Armlehnen mehr als zufrieden und sicherlich findet jedermann seine persönliche Lieblingsposition. Cleveres Detail: Bei Bedarf können die Armlehnen um 180 Grad nach hinten geschwenkt werden, wodurch der Stuhl näher an den Tisch rückt.

ThunderX3 FLEX Pro | MESH Test: Fazit

Im Test präsentiert sich der ThunderX3 FLEX Pro | MESH als eine ausgewogene Kombination aus Komfort, ansprechendem Design und hoher Qualität. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell die spezielle Ausführung mit atmungsaktivem Mesh, das auch bei längeren Sessions für ein angenehmes Sitzklima sorgt. Die enorme Funktionsvielfalt, die sich von der Kopfstütze über die Rücken- und Armlehnen bis hin zum Sitz selbst erstreckt, ist in Anbetracht des Preises eine echte Kampfansage. Zu den Highlights gehören so unter anderem die verstellbare Synchronmechanik, die adaptive Lordosenstütze und die flexible Kopfstütze. Darüber hinaus punktet der Stuhl mit einer höhenverstellbaren Rückenlehne sowie den vielseitig einstellbaren 5D-Armlehnen.

Ein gewisses Optimierungspotential besteht hingegen bei den Armlehnen, die bereits in der niedrigsten Einstellung etwas zu hoch sind. Zudem ist die Auswahl von derzeit zwei Modellen im Vergleich zum konfigurierbaren Backforce One noch etwas limitiert. Insofern ist der Hersteller herzlich eingeladen, weitere Designs in naher Zukunft auf dem Markt zu bringen.

Grundsätzlich lässt sich der Test also wie folgt zusammenfassen: In der Preisklasse von ca. 500 € bietet der ThunderX3 FLEX Pro | MESH ein außergewöhnlich hohes Maß an Funktionalität und dürfte damit den Ansprüchen vieler Kunden auf jeden Fall gerecht werden. Aus diesem Grund können wir den ThunderX3 FLEX Pro | MESH guten Gewissens weiterempfehlen.

PRO

  • Zahlreiche Optionen zum Verstellen
  • Anpassbare Synchronmechanik
  • Flexible Rückenlehne & Kopfstütze
  • Luftiger Mesh-Bezug
  • Hohes Maß an Komfort

CONTRA

  • Kunststoff neigt zum Verkratzen
  • Armlehnen werkseitig etwas zu hoch

ThunderX3 FLEX Pro | MESH

Optik
Verarbeitung
Sitzkomfort
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis

96/100

Der ThunderX3 FLEX Pro | MESH überzeugt als ergonomischer Bürostuhl mit durchdachter Ausstattung, modernem Design und hohem Sitzkomfort auch bei längeren Sessions.

Niklas

Als versierter Softwareentwickler kann ich mich für sämtliche Themen rund um den PC vollstens begeistern. Diese Leidenschaft begann schon zu meinen Kindheitstagen und war wegweisend für meine persönliche Laufbahn. In meiner Freizeit bin ich auch dem Gaming nicht abgeneigt und stelle gerne meine Skills in kompetitiven Matches mit Freunden auf die Probe.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"