Getestet: Turtle Beach Elite Atlas Aero Gaming Headset – Superkräfte im eSport?

Es gibt aktuell kaum ein Headset auf dem Markt, das mit dem großen Featureset des Elite Atlas Aero mithalten kann. Wir haben hier schon auf der letzten Gamescom über das Produktrelease und die zumindest sehr unterhaltsame E-Sports Partnerschaft mit Astralis berichtet. Nun kommen wir endlich dazu, das gute Stück einmal ausgiebig zu testen. Der kalifornische Entwickler Turtle Beach verspricht mit seiner Weiterentwicklung des Atlas Aero einen entscheidenden Vorteil für Competitive Gaming durch technischen Hörvorsprung. Ich schaue mir als großer CS:GO Fan gespannt an, was da dran ist.
Eingepackt
… sind das Elite Atlas Aero sehr gut aus. Man sieht recht schnell, dass sich Turtle Beach bei der Verpackung Mühe gegeben hat. Ein schickes Cover gibt einen schwarzen Karton frei, in dem das Headset letztlich gemütlich in Schaumstoff eingebettet liegt. Es ist sehr stramm zusammengefaltet, sodass der Karton sogar noch etwas kleiner sein könnte.
Das Zubehör liegt in einem ebenfalls schwarzen Accessoires-Karton bei. Mit im Lieferumfang enthalten sind ein Ladekabel, der USB-Dongle, ein 3,5-mm-Klinke-Kabel, ein kleiner Aufkleber mit dem Logo des Herstellers sowie ein Quickstart-Guide. Letzteres klärt übersichtlich über entsprechende Anschlüsse, alle Bedienelemente sowie Verwendung der Zusatzfeatures auf, zu welchen wir später noch einmal kommen werden.
Nicht alle Dinge werden auch auf Deutsch erklärt, aber mit den Abbildungen und ein wenig Englischkenntnissen kommt man gut aus. Ein Manko zeigt sich bei dem Lieferumfang: Die Kopfhörer verfügen noch nicht über den neuen USB-C-Standard, was die Ladezeit im Vergleich hierzu verlängert.

Soweit macht aber alles einen überzeugenden Eindruck. Wir sind gespannt, was das Headset angeschlossen zu bieten hat.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!