PiHole auf dem QNAP NAS: Weg mit der Werbung

Basic Tutorials

Gehört zum Inventar
Werbung im Internet ist mittlerweile nicht nur ein sensibles, sondern auch umstrittenes Thema. Viele Webseiten und Onlineportale halten sich mit Werbeeinnahmen über Wasser. Bis zu einem bestimmten Grad solltest du aus diesem Grund auch keinen Werbeblocker verwenden und wenn doch, gegebenenfalls die häufig besuchten Seiten anderweitig unterstützen. Es kann jedoch vorkommen, dass manche Betreiber es … (Weiterlesen...)
 
Hallo,

ich würde vorsichtig sein, nach dieser Anleitung zu verfahren. Der Zugriff auf mein QNAP-NAS ist weg. Weder Qfinder, noch direkt ist derzeit ein Zugriff möglich. Ich vermute den Bridge-Mode, den ich bei der Installation eingestellt habe, aber als Laie bin ich da natürlich nicht wirklich sicher. Zumindest war die Installation nach einer halben Stunde noch nicht abgeschlossen. Ein Neustart des NAS hat nichts gebracht.
Sehr ärgerlich.

Gruß

- Andreas -
 
Hallo Andreas,
das kann ich dir leider nicht sagen, wo es da bei dir hängt. Wir haben das auf jeden Fall so durchgespielt, wie du ja auch anhand der Screenshots siehst. Vielleicht hast du beim Einrichten des Bridge-Mode eine falsche IP eingegeben? Wenn du gar nicht weiter kommst, hilft wohl nur ein komplett Reset deiner Einstellungen. Deine Daten gehen dabei nicht verloren.

Viele Grüße
Simon
 
Hallo, ich finde das Tutorial richtig gut. Jedoch gibt es bei dem deaktivieren des DHCP-Servers einen Punkt, den du vergessen hast und der wohl den anderen Beteiligten das NAS nicht mehr aufrufen ließ. Wenn der DHCP Server in der Fritzbox deaktiviert und im Pihole aktiviert wird, muss das NAS eine feste IP bekommen. Bezieht sie es vom DHCP so wird das beim Neustart des NAS ins leere laufen, da die Container Station ja erst später gestartet wird, als zu dem Zeitpunkt, wo das NAS die IP abfragt. Man sieht dann höchstens noch eine IP mit 169.x.x.x im QFinder. Das ist ja auch logisch, da somit beim Start des NAS kein DHCP-Server mehr vorliegt. Woher soll das NAS also dann noch wissen, welche IP die richtige ist.

Das Problem mit dem fehlenden Zugriff bekommst du ab dem Neustart des NAS.
 
Hey @Robinson,
danke für dein Feedback, das haben wir tatsächlich nicht bedacht, da wir davon ausgingen, dass bereits feste IPs vergeben wurden. Wir werden das Tutorial entsprechend anpassen.
 
Ich habe mich komplett an die Anleitung gehalten, leider wird mir im Container unter URL keine IP adresse sondern nur -- angezeigt. Wenn ich die IP manuell in einem neuen Tab eingebe öffnet sich nur eine weiße Homepage in der links oben in der ecke Fett "403 FORBIDDEN" steht. was habe ich falsch gemacht? kann es sein das ich in meinem Unifi Netzwerk erst was freigeben muss? LG https://ibb.co/HD38skR
 
Ich habe das gleiche Problem, Neverlance, wie hast du das Problem final gelöst?
Habe mehrere IP-Adressen probiert, keine dieser war je für ein anderes Gerät in Benutzung.
 
Hallo,

ich würde vorsichtig sein, nach dieser Anleitung zu verfahren. Der Zugriff auf mein QNAP-NAS ist weg. Weder Qfinder, noch direkt ist derzeit ein Zugriff möglich. Ich vermute den Bridge-Mode, den ich bei der Installation eingestellt habe, aber als Laie bin ich da natürlich nicht wirklich sicher. Zumindest war die Installation nach einer halben Stunde noch nicht abgeschlossen. Ein Neustart des NAS hat nichts gebracht.
Sehr ärgerlich.

Gruß

- Andreas -
Hallo,
ich kenne das Problem. Oft liegt es daran, dass viele Menschen beim Einrichten von Docker-Container einfach die Subnetz-Masken und IPs aus den Tutorials blind übernehmen und sich ihr eigenes Netzwerk nicht anschauen (welche IP-Räume und Subnetzmasken verwendet werden). Im Bridge-Mode ist dann der Docker-Container "federführend" und somit ist dann die Netzwerk-Einstellung deines NAS umkonfiguriert. Musste auch schon mal beim Kumpel den NAS retten, weil er die Einstellungen des DockerContainer für den Home-Assistant einfach aus einem Youtube-Video übernommen hat. Schaue dir bei QNAP die Reset-Möglichkeiten an um deinen NAS wieder erreichbar zu machen.

Gruß
Alex
 
Hallo,

ich würde vorsichtig sein, nach dieser Anleitung zu verfahren. Der Zugriff auf mein QNAP-NAS ist weg. Weder Qfinder, noch direkt ist derzeit ein Zugriff möglich. Ich vermute den Bridge-Mode, den ich bei der Installation eingestellt habe, aber als Laie bin ich da natürlich nicht wirklich sicher. Zumindest war die Installation nach einer halben Stunde noch nicht abgeschlossen. Ein Neustart des NAS hat nichts gebracht.
Sehr ärgerlich.

Gruß

- Andreas -
Hallo Andreas,

hast du evtl. die IP-Räume und die Subnetzmasken einfach aus dem Tutorial übernommen? Das würde erklären, warum du deinen NAS nicht mehr erreichen kannst. Das würde dann bedeuten, dass dein NAS mit anderen Einstellungen läuft als der Rest deines Netzwerks. Man muss sich genau anschauen, welche Konfigurationen in dem Zusammenhang im eigenen Netzwerk genutzt werden. Um den NAS wieder erreichbar zu machen schaue dir die RESET-Möglichkeiten bei QNAP an.

Gruß
Alex
 
Zurück
Oben