News

Google: „Mein Gerät finden“ jetzt auch in Deutschland

Bereits in der letzten Woche wurde darüber spekuliert, dass das Feature „Mein Gerät finden“ nun auch in Deutschland kurz vor dem Start steht. Und die Vermutungen haben sich offenbar bestätigt. Die Funktion zum Auffinden verloren gegangener Android-Geräte hat Google nämlich nun auch hierzulande aktiviert.

Keine Angst vor Smartphone-Verlust

Mit der passenden App kannst du verschiedene Android-Geräte zum Netzwerk hinzufügen. Um auf Nummer sicher zu gehen, fügt Google vollautomatisch dein Smartphone zu „Mein Gerät finden“ hinzu. Sobald du dich dann in der passenden App einloggst, kannst du einen Überblick über deine Geräte erhalten und weitere hinzufügen. Im Falle des Verlustes lässt sich eine Karte öffnen, in der die letzte Position des Gerätes angezeigt wird.

Google betont Datenschutz

Das Ganze klingt natürlich nach einem überaus coolen Feature. Doch angesichts der empfindlichen Daten, lässt das bei manchem womöglich auch die Angst vor Langfingern steigen. Allerdings soll es dafür laut Google keinen Grund geben. Schließlich setzt der Tech-Konzern auf einen möglichst hohen Standard bei der Datensicherung und -verschlüsselung.

Durch eine Peer-to-Peer-Verschlüsselung soll es nicht einmal Google selbst möglich sein, auf die Daten zugreifen zu können. Es sollen wohl dieselben Standards wie beim erfahrungsgemäß sehr sicheren Passwort-Manager von Google zum Einsatz kommen. Dabei lässt der Android-Erfinder dir die Wahl, wie du „Mein Geräte finden“ nutzen möchtest.

Wer auf hohe Datensicherheit setzt, entscheidet sich am besten für „Mit Netzwerk nur an stark frequentierten Orten“ verbinden. Sollte dir dein Smartphone beispielsweise in die Sitzritze im Wartebereich des Flughafens gerutscht sein, kannst du es auf diese Weise schnell finden. Umgekehrt dürfte das Auffinden in weniger belebten Gebieten schwerer fallen.

Dann solltest du „Mit Netzwerk an allen Orten“ auswählen. Hier nutzt das Gerät jedes erreichbare Netzwerk und lässt sich problemlos auch an abgelegeneren Orten auffinden. Hier muss wohl jeder selbst abwägen, wie wichtig einem die Sicherheit persönlicher Standortdaten ist. Bleibt nur zu hoffen, dass Googles Pendant zu Apples „Wo ist?“ deutlich weniger Risiken zum Datenmissbrauch bietet.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,805 Beiträge 3,161 Likes

Bereits in der letzten Woche wurde darüber spekuliert, dass das Feature „Mein Gerät finden“ nun auch in Deutschland kurz vor dem Start steht. Und die Vermutungen haben sich offenbar bestätigt. Die Funktion zum Auffinden verloren gegangener Android-Geräte hat Google nämlich nun auch hierzulande aktiviert. Keine Angst vor Smartphone-Verlust Mit der passenden App kannst du verschiedene Android-Geräte zum Netzwerk hinzufügen. Um auf Nummer sicher zu gehen, fügt Google vollautomatisch dein Smartphone zu „Mein Gerät finden“ hinzu. Sobald du dich dann in der passenden App einloggst, kannst du einen Überblick über deine Geräte erhalten und weitere hinzufügen. Im Falle des Verlustes lässt … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"