
Parallels Desktop 11 ist eine leistungsstarke Windows Integration für Mac-Systeme, mit der unter anderem Windows 10 und Microsoft Cortana verwendet werden kann. Mit der neuen Version bietet Parallels Desktop 11 eine experimentelle OS X El-Capitan-Kompatibilität sowie die Aufteilung zwischen einer Mac Pro Edition und einer Mac Business Edition. Entwickelt wird die Software von der Firma Parallels, welche ein weltweit führendes Unternehmen für plattformübergreifende Softwarelösungen ist. Die Software wurde heute veröffentlicht, mit der Pro-Version für Entwickler, Designer und Power-User und der Business Edition, die vorher als Enterprise Edition bezeichnet wurde.
Features der neuen Parallels Desktop Version
Neben den oben genannten Features, bringt Parallels Desktop das aus OS X bekannte QuickLook-Feature für Windows mit sich. Durch das QuickLook-Feature verschafft ihr euch einen schnelleren Überblick über ein Dokument ohne es zu öffnen. Dies ist zeitsparend und sehr intuitiv für OS-X-Anwender. Zusätzlich wurden einige Einstellungen und Änderungen an den Fensterbedienelementen vorgenommen. Mit einem Rechtsklick könnt ihr nun die meist zuletzt genutzten Dateien, die Erstellung neuer Dateien, z. B. neue Office Dokumente, oder das Öffnen von Dateien in Windows direkt erreichen. Im Falle, dass man Windows 10 im Coherence-Modus laufen lässt, kann man mit einem Klick auf das entsprechende Icon in der Action-Bar, das Action-Center von Windows 10 rechts einblenden. Außerdem wurden zusätzliche Benutzerprofile in der Pro-Version hinzugefügt. Diese sind dafür ausgelegt, dass der Nutzer entscheiden kann für welchen Bereich er das System primär verwenden wird, z. B. software development, testing, design und mehr. Das „Öffnen in IE“ Plug-in und das direkte Drucken in Windows von OS X aus bieten eine sehr einfache und komfortable Nutzung. Eine der größten Integrationen ist hierbei Cortana. Auch wenn die Windows 10 VM nicht im Vordergrund läuft kann man Cortana per „Hey Cortana“ unter Mac aufrufen. Nutzer die das OS El Capitan verwenden können sich freuen, da auch hierfür die Kompatibilität nun gegeben ist.
Leistungssteigerungen
Mit der neuen Version von Parallels Desktop wird eine enorme Leistungssteigerung mitgeliefert! Die Zeit zum hoch- und runterfahren von Windows 8.1 oder Windows 10 kann bis zu 50% schneller erfolgen als unter Parallels Desktop 10. Außerdem ist nicht nur die Boot- und Shutdown-time schneller, sondern auch die Laufzeit der Programme, die unter Windows laufen, ist besser. Tasks, die unter Windows laufen, können bis zu 20% schneller sein. Ein weiterer Vorteil ist das schnellere Verschieben von Dateien zwischen Windows und dem darunter liegenden OS X. Der Vorgang funktioniert jetzt bis zu 5% schneller und trotz der ganzen neuen Features und Geschwindigkeitssteigerungen, hat sich die Akkulaufzeit um bis zu 15% erhöht. Auch das Auflösen der virtuellen Maschine kann 20% schneller sein. Außerdem gibt es nun den „Reisemodus„, mit dem ihr deutlich mehr Strom und Akku sparen könnt. Die Akkulaufzeit soll durch den Reisemodus um bis zu 25% erhöht werden. Dieser Modus schaltet vorübergehend ressourcenhungrige Dienste ab um die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn das Gerät nicht mit Netzstrom versorgt wird.
Vergleich der unterschiedlichen Versionen
Wie ihr in der folgenden Ansicht feststellen werdet, trennen sich die 3 unterschiedlichen Versionen von Parallels Desktop entsprechend der Nutzungsbereiche klar auf. Die Standart-Edition reicht für Nutzer völlig aus, wenn sie einfach nur die Funktionen der Systeme kombinieren möchten, um sie wie ein ganz normaler Endanwender zu benutzen. Die Pro-Edition eignet sich dann schon für professionellere Arbeiten wie Entwicklung, Design und Testing. Die Kompatibilität mit Microsoft Visual Studio, Docker, Jenkins und Chef ist hier ein riesiger Vorteil für die professionelle Arbeit mit dem System und rentiert sich daher im Gegensatz zur Standard-Edition schon enorm. Besonders das Debugging über mehrere VM’s mit dem Visual Studio-Plugin ist ein muss für jeden Entwickler. Die Business-Edition erweitert die Pro-Version dann noch um die zentrale Administrierung und die Verteilung mit nur einer Lizenz. Darüber dürfte sich jeder Admin freuen!
Preisliste
Der Preis hält sich für die einzelnen Editionen in einem super Rahmen, sodass eine Anschaffung für Entwickler und Administratoren gar kein Problem darstellen sollte. Das Preisleistungsverhältnis ist hier optimal. Einzig und allein die kleinen Endanwender müssen hier mal ein Auge zudrücken, aber auch hier sollte der Preis für Fans dieser Kombination von Systeme nicht im Wege stehen.
Editions | Preis |
---|---|
Parallels Desktop 11 für Mac | 79,99 € |
Parallels Desktop für Mac Pro Edition | 99,99 €/Jahr |
Parallels Desktop Business Edition | 99,99 €/Jahr |
Upgrade von Parallels Desktop 9/10 auf Parallels Desktop 11 für Mac | 49,99 € |
Upgradevon Parallels Desktop 9/10 auf Parallels Desktop für Mac Pro Edition | 49,99 €/Jahr |