
Lustige WLAN-Namen sind ein herrlicher Gag, um Nachbarn, Freunde oder die Familie zu verwirren und für den einen oder anderen Lacher zu sorgen. Dabei ist es absolut kein Hexenwerk, den Namen des eigenen WLAN-Netzwerks anzupassen:
Man kann den WLAN-Namen nämlich einfach ändern. Man muss nur die Einstellungen des Routers entsprechend justieren. Wo das möglich ist, ist allerdings von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. In diesem Artikel findest du zahlreiche lustige WLAN-Namen. Es gibt Namen von Filmklassikern bis zu verrückten Bezeichnungen. Für jeden Geschmack gibt es etwas Passendes.
Die besten WLAN-Namen für IT-Nerds
- Slow WiFi
- exe
- c:/virus.exe
- Ungesichertes Netzwerk
- No WiFi detected
- 404 Network unavailable
- 502 Bad Gateway
- Bundestrojaner
- Verbunden (unsicher)
- Verbindung wird aufgebaut … 42%
- Netzerkennung fehlgeschlagen
- Connection lost
- Verbindung verloren
- Hidden WIFI
- Kostenloses Internet für alle
- Einwahl nicht möglich
- Free Virus
Lustige WLAN-Namen aus Serien und Filmen
- Alice im WunderLAN
- In einem LAN vor unserer Zeit
- Hilfe ich bin in einem Router gefangen
- The Silence of the LANs
- La la LAN
- Der Herr der WLANs
- Das Schweigen der WLANS
- Obi WLAN Kenobi
- LANdo Calrissian
- Luke, ich bin dein WLAN
- LAN Solo
- Skynet
- Hogwarts
- Not the WiFi you are looking for
- Lord Voldemodem
- Mugglefreie Zone
- Pokemonstation
- Winternet is coming
- Vom WLAN verweht
Lustige WLAN-Namen für deine Nachbarn
- Hallo lieber Nachbar!
- Heute leider nur Stammgäste
- Girls Gone Wireless
- 2 Girls and 1 Router
- Ich habe deine Frau geküsst
- 1 Glas Wein für 1 Stunde Gastzugang
- The girl next door
- Hey! Schleich dich
- Tell my WiFi I love her
- Willst du mich heiraten?
- Bitte weniger trampeln da oben!
- Kauf dir bitte Vorhänge
- Kauf dir Internet
- Ich habe komische Nachbarn
Für Fans berühmter Persönlichkeiten
- Benjamin FrankLAN
- Bill Clinternet
- Dschingis LAN
- Leonardo da WIFI
- Martin Router King
- Theodore Routervelt
- WLANa Del Rey
- Robert WLANdowski
- LAN Böhmermann
- Vincent LAN Gogh
- Ludwig LAN Beethoven
WLAN-Namen über und unter der Gürtellinie
- Deine Mutter ist ein Hotspot
- I have a stream
- Kripo-Überwachungswagen
- NSA
- BND Überwachungseinheit
- BKA Diensttelefon
- Bill ClINTERNET
- I bims 1 WLAN vong Internet her
- Martin Router King
- Drogenkartell
- Katholische Weihwasserwerke
- Kevin, geh nicht bei die Assis
- Kreml
- HeimwehLAN
- Heute Natursekt gratis
- Einhornaufzuchtstation
- Meins
- Nicht für dicke Kinder
- Finger weg sonst Finger ab
- Fleischpeitschenfachgeschäft
- For porn use only
- Geht raus spielen!
- Zentrum der Macht
- Nicht hauen, das tut W-Lan
- Pong Lenis
- Stadtpuff
- Wir werden alle sterben
- It Hurts When IP
- Für WLAN-Passwort laut Pe**s rufen
- Passwort ist PASSWORT
- Deine Mutter schnorrt WLAN bei KIK
- Sie haben 10.000€ gewonnen!
- Drogenfahndung_Leitung_#5
- BKA Überwachungsfahrzeug #23
- Einigkeit und Recht auf Wifi
- Hier könnte Ihre Werbung stehen
- Sag mal, lan-weile ich dich?
- Ich bin Veganer!
- I come from a LAN down under
- Hier kommst du nicht rein!
- Wer das liest, ist doof!
- Ich habe die bessere Leitung!
- 50 Gramm Hack
- Denk nicht mal dran
- Deine ganze Bandbreite gehört uns
- Experimentelles Atom-Labor
- Das gelobte LAN
WLAN-Namen ändern: So geht’s
Der Name deines WLANs, auch SSID (Service Set Identifier) genannt, ist nicht nur ein praktisches Mittel, um dein Netzwerk zu identifizieren, sondern kann auch ein kleines Stück deiner Persönlichkeit widerspiegeln. Wer sein WLAN „Netzwerk-123“ oder „FRITZ!Box 7490“ nennt, verpasst die Chance, sich von der Masse abzuheben oder das Netzwerk besser zu organisieren.
Weißt du im Übrigen schon, wie du ein WLAN-Passwort auf iPhones anzeigen lassen kannst? Falls nicht, folge einfach dem Link. Bei Problemen mit der WLAN-Verbindung empfehlen wir diesen Artikel.
Warum den WLAN-Namen ändern?
Es gibt viele gute Gründe, den WLAN-Namen zu ändern:
- Persönliche Note: Kreative oder humorvolle Namen machen dein Netzwerk einzigartig.
- Sicherheit: Standardnamen wie „FRITZ!Box 7490“ können Hackern Hinweise auf das verwendete Gerät geben. Ein individuell gewählter Name erschwert dies.
- Bessere Organisation: Besonders in Gegenden mit vielen Netzwerken kann ein unverwechselbarer Name helfen, dein WLAN schnell zu finden.
Vorbereitung
Bevor du loslegst, benötigst du Folgendes:
- Zugriff auf deinen Router (das Gerät, das dein WLAN-Signal aussendet).
- Die Login-Daten für die Benutzeroberfläche des Routers. Diese stehen oft auf einem Aufkleber am Gerät oder in der Bedienungsanleitung.
- Einen Laptop, PC, Smartphone oder ein anderes Gerät, das mit dem Router verbunden ist (per WLAN oder LAN).
Anleitung: WLAN-Namen ändern
1. Verbinde dich mit deinem Router
Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem WLAN verbunden ist, dessen Namen du ändern möchtest. Alternativ kannst du auch ein LAN-Kabel verwenden.
2. Rufe die Router-Benutzeroberfläche auf
- Öffne einen Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) und gib die IP-Adresse deines Routers ein. Diese lautet häufig:
- 192.168.1.1
- 192.168.0.1
- 192.168.178.1 (für FRITZ!Box-Router)
- Die genaue Adresse findest du in der Bedienungsanleitung oder auf dem Router.
3. Logge dich ein
- Gib den Benutzernamen und das Passwort ein. Falls du die Zugangsdaten nicht geändert hast, sind die Standardwerte oft „admin“ (Benutzername) und „admin“ oder „1234“ (Passwort).
- Falls du die Zugangsdaten vergessen hast, kannst du den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (siehe Bedienungsanleitung).
4. Finde die WLAN-Einstellungen
- Navigiere in der Benutzeroberfläche zu den Einstellungen für das WLAN. Diese findest du oft unter Menüpunkten wie:
- „WLAN“
- „Funknetz“
- „Wireless Settings“
5. Ändere den WLAN-Namen (SSID)
- Suche nach dem Feld, in dem der WLAN-Name (SSID) angezeigt wird.
- Gib einen neuen Namen ein. Beispiel: „Hausnetz“, „Netz der Möglichkeiten“ oder „LANgelina Jolie“.
- Tipp: Verwende keine persönlichen Informationen wie deinen Namen oder deine Adresse, um die Privatsphäre zu schützen.
6. Speichere die Einstellungen
- Klicke auf „Speichern“ oder „Übernehmen“, um die Änderungen zu sichern.
- Dein WLAN wird sich nun mit dem neuen Namen anzeigen.
7. Verbinde deine Geräte neu
- Nach der Namensänderung müssen sich alle Geräte erneut mit dem WLAN verbinden. Wähle den neuen Namen aus und gib das Passwort ein.
Zusätzliche Tipps
- Passwort ändern: Nutze die Gelegenheit, auch dein WLAN-Passwort zu aktualisieren. Ein starkes Passwort erhöht die Sicherheit deines Netzwerks.
- Netzwerk überwachen: In der Router-Oberfläche kannst du sehen, welche Geräte mit deinem WLAN verbunden sind. So behältst du die Kontrolle.
- Regelmäßige Updates: Halte die Firmware deines Routers aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Fazit
Den WLAN-Namen zu ändern ist einfacher, als du denkst, und bietet sowohl praktische als auch sicherheitstechnische Vorteile. Mit einem kreativen und unverwechselbaren Namen machst du dein Netzwerk nicht nur einzigartig, sondern schützt dich auch besser vor unerwünschtem Zugriff. Probier es aus und gib deinem WLAN ein Upgrade!
USSEnterpriseNCC1701