Seit dem Jahreswechsel 2021/2022 wird Microsoft Exchange von einem fiesen Jahr-2022-Bug (Y2K22-Bug) heimgesucht, über den wir bereits berichtet haben. Nun hat Microsoft einen weiteren Fix veröffentlicht, der den Fehler endgültig beheben soll.
Automatisierter Exchange-Y2K22-Bugfix veröffentlicht
Die FIP-FS Scan Engine, der Virenscanner von Exchange, gibt seit dem Jahreswechsel eine Fehlermeldung aus und verweigert daraufhin die Zustellung von Emails. Microsoft nahm sich schnell einer Lösung an, die allerdings viele Handgriffe voraussetzte.
Musste man bislang noch mit vielen Schritten den Scanner manuell abschalten, liefert man nun auf der Technet-Website ein PowerShell-Skript, das den Prozess deutlich vereinfachen soll.
Hierzu müsse einfach das entsprechende Skript heruntergeladen und vor dem Ausführen der Befehl „Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned“ ausgeführt werden, um das Problem mit Microsoft Exchange zumindest übergangsweise zu beheben.
Die neue, automatisierte Lösung soll sowohl für Exchange Server 2016, also auch für die Version 2019 geeignet sein. Allerdings ist dabei teilweise ein Server-Neustart notwendig, damit das Skript auch richtig angewendet wird.
Ob Microsoft den Exchange-Y2K22-Bug künftig ganz ohne die Ausführung von Skripten in den Griff bekommen wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin bietet die automatisierte Lösung allerdings eine deutliche Erleichterung der Arbeitsprozesse. Ideal ist die Lösung allerdings auch nicht.