News

Google I/O 2024: KI, KI und noch mehr KI

Im Rahmen der Google I/O 2024 hat der Tech-Konzern kommende Highlights vorgestellt. Bei der Eröffnung der hauseigenen Messe des Suchmaschinengiganten wurde bereits klar, dass Google das Thema künstliche Intelligenz zur Chefsache machen will. Dabei soll Gemini als Antwort auf ChatGPT der Schlüssel zum Erfolg sein.

Google Gemini lässt die Muskeln spielen

Man musste kein Branchenexperte sein, um zu wissen, dass Google im Rahmen der Eröffnung der Google I/O 2024 am 13. Mai den Fokus auf das Thema künstliche Intelligenz legen wird. Dabei gab es zuvor noch einmal ordentlich Druck von der Konkurrenz. So präsentierte am gestrigen Tag OpenAI mit GPT-4o sein kommendes Omni-Modell. Die Antwort von Google folgte mit voller Breitseite. Dabei stand Gemini im Fokus.

Das eigene Sprachmodell des Tech-Riesen ließ bei der Eröffnungsveranstaltung unter der Leitung von Google CEO Sundar Pichai seine Muskeln spielen. Um neue Stärken zu präsentieren, nutzte Pichai Gemini auf dem eigenen Smartphone. Hier wollte er beispielhaft nach seinem Nummernschild suchen. Das Sprachmodell analysierte die vom Auto geschossenen Fotos und zeigte das Nummernschild sogleich an.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Anschluss folgten weitere neue Funktionen, die mit dem KI-Helfer einhergehen. Dabei standen insbesondere alltägliche Apps wie Google Docs, Gmail oder der Kalender im Fokus. Gemini 1.5 Pro soll in den Anwendungen künftig als omnipräsenter Helfer in einer Seitenspalte erreichbar sein. Für mehr Komfort und Zeitersparnis in der Gmail-App für dein Smartphone sollen die automatischen Antworten sorgen.

Gemini soll diese nämlich kontextbasiert schreiben und verschicken können. Bei Aufträgen für Googles Chatbot, die nicht über Kurzwahl erreichbar sind, kannst du die KI auch per Prompt um Unterstützung bitten. Weiterhin soll Gemini schon bald in Google Chat als eigenständiger Chat-Teilnehmer agieren können. Das dürfte insbesondere für Unternehmen eine große Bereicherung darstellen.

Google Gemini soll nicht nur bei der Arbeit helfen

Neben der Arbeitswelt hat Google auch das Privatleben im Fokus. In einem Beispiel zeigte sich Gemini als sogenannter Agent. Hier hatte eine Person Kleidung in der falschen Größe gekauft. In diesem Fall soll man ein Foto des Kleidungsstücks schießen können und anschließend Unterstützung vom Chatbot erhalten. Dieser bestellt dann nämlich einfach selbstständig die richtige Größe und koordiniert die Abholung.

Allerdings ist das noch Zukunftsmusik. Generell muss man sagen, dass die Eröffnungsveranstaltung der Google I/O in großen Teilen ein Blick in die Zukunft war. Schließlich werden wir bei vielen gezeigten Neuheiten noch einige Zeit warte müssen, bis sie in die Tat umgesetzt werden. Übrigens soll man bald schon auch mit Gemini per Sprachsteuerung kommunizieren können. Das wäre das Pendant zu GPT-4o.

Google-Suche 2.0

Als Suchmaschinengigant muss Google natürlich auch den Service im Auge behalten, welchen den Konzern zu der Größe verholfen hat, die er heute vorweisen kann. Um dabei mit der Zeit zu gehen, spielt bei der Zukunft der Google-Suche ebenfalls KI eine große Rolle. Allerdings versucht Google auf Gedeih und Verderb, dabei den Werbemarkt nicht aus den Augen zu verlieren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Anders als Microsoft Copilot oder Bing zeigt sich die kommende Google Suche ein wenig schmallippiger. So soll man zwar die passende Antwort erhalten, für tiefergehende Ausführungen wird man aber auf einen Link klicken müssen. So sind Werbeanzeigen als Haupteinnahmequelle weiterhin möglich. Auch komplexere Fragen sollen mit der neuen Suche möglich sein.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

So soll das Helferlein beispielsweise für Fans von Meal-Prep einen ganzen Essenplan zusammenstellen können. Auch das passende Restaurant für den anstehenden Jahrestag konnte die Google Suche in der Präsentation finden. Wer Unterstützung beim Brainstorming benötigt, soll die Suche ebenfalls künftig als Ideengeber nutzen können.

Wirklich beeindruckend wurden die KI-Features dann, als Google seine Videosuche präsentierte. Hier sollst du als Nutzer Videos von Sachverhalten durch die KI analysieren lassen können und dementsprechend Unterstützung erhalten. Hilfreich ist das vor allem dann, wenn ein technisches Gerät mal wieder nicht das tut, was du von diesem verlangst. Im Anschluss gibt es dann Links zu Anleitungen, die das Problem lösen.

Ein Blick in die Zukunft

Wie bereits erwähnt, gibt es die neuen Features natürlich nicht von jetzt auf gleich. Vielmehr werden wir für viele der Neuerungen noch einige Monate warten müssen. Im Rahmen der Präsentation hat der Tech-Konzern dann noch Projekte vorgestellt, die womöglich noch weiter in der Zukunft liegen. Dazu gehört unter anderem Project Astra. Hier sollst du deine Smartphone-Kamera gewissermaßen als Auge der KI verwenden können und Fragen zu Gebäuden oder anderen Dingen in deiner Umgebung stellen können.

Weiterhin zeigte Google mit Gemini 1.5 Flash eine spezielle Version des Chatbots für Entwickler. Diese soll deutlich schneller arbeiten, als Gemini 1.5 Pro. Mithilfe von Veo sollen Nutzer wiederum mittels Prompt Videos erstellen lassen können. Das klingt alles nach wirklich spannenden Neuerungen. Ob das Ganze auch so reibungslos funktioniert, wie Google es bei seiner hauseigenen Messe präsentiert hat, wird sich in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren zeigen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,828 Beiträge 3,162 Likes

Im Rahmen der Google I/O 2024 hat der Tech-Konzern kommende Highlights vorgestellt. Bei der Eröffnung der hauseigenen Messe des Suchmaschinengiganten wurde bereits klar, dass Google das Thema künstliche Intelligenz zur Chefsache machen will. Dabei soll Gemini als Antwort auf ChatGPT der Schlüssel zum Erfolg sein. Google Gemini lässt die Muskeln spielen Man musste kein Branchenexperte sein, um zu wissen, dass Google im Rahmen der Eröffnung der Google I/O 2024 am 13. Mai den Fokus auf das Thema künstliche Intelligenz legen wird. Dabei gab es zuvor noch einmal ordentlich Druck von der Konkurrenz. So präsentierte am gestrigen Tag OpenAI mit GPT-4o … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"