News

Huawei kann langsam wieder Licht im Schatten sehen: Die Sanktionen der US-Regierung weichen etwas auf!

Durch die US-Regierung wurden dem chinesischem Hersteller Huawei so einige Steine in den Weg gelegt. Ob es das Ausliefern der eigenen Smartphones mit Googles Play Store ist oder eben die Belieferung mit Prozessoren von den Chip-Herstellern. Doch jetzt tut sich etwas zugunsten von Huawei.

Es begann Mitte 2019…

Huawei und einige weitere Unternehmen wurden im Mai 2019 auf die „Entity List“ der USA gesetzt. Damit wurde der Zugang von Huawei zu den US-Technologien stark limitiert. Daraufhin musste das chinesische Unternehmen auf sämtlichen neuen Smartphones die Google Anwendungen entfernen. In diesem Jahr ging es weiter, die US-Regierung erließ weitere Sanktionen. Nun durften seit August in diesem Jahr die Chip-Hersteller keine Prozessoren mehr an das Unternehmen liefern. Durch den Beschluss der US-Regierung wurde Huaweis Fähigkeit, was die Herstellung von Smartphones angeht, erheblich eingeschränkt. Insgesamt waren 150 Huawei-Unternehmungen von den Sanktionen der US-Regierung betroffen.

Sanktionen werden gelockert!

Berichten zufolge sollen die Sanktionen der US-Regierung hinsichtlich der Belieferung mit Prozessoren an Huawei langsam weichen. Anscheinend soll der Hersteller Qualcomm eine Lizenz erhalten haben, damit dieses dem chinesischen Unternehmen wieder beliefern kann. Damit könnte Huawei seine Smartphones mit den aktuellen Snapdragon Chips ausstatten. Laut den Berichten hat die Mate- und P-Serie wieder Qualcomm-Technik an Bord. Offiziell gibt es hierzu noch keine Bestätigung. Doch wurde bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen von Qualcomm ersichtlich, dass in den Umsätzen der Firma eine Zahlung in Höhe von 1,8 Milliarden des chinesischen Herstellers enthalten ist. Nicht nur Qualcomm soll nach den Berichten eine Erlaubnis für die Belieferung erhalten haben. Auch die Unternehmen AMD, Samsung Display, Sony und Intel sollen nun wieder mit Huawei Handel betreiben dürfen. TSMC soll bereits schon wieder Chips für das Unternehmen herstellen.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"