News

Hyundai Inster: Das neue Elektroauto für die Stadt

Hyundai hat heute sein neues Elektroauto, den Hyundai Inster, vorgestellt. Dieses Fahrzeug soll den städtischen Verkehr revolutionieren und durch beeindruckende Reichweite und günstigen Preis überzeugen. Der Inster richtet sich an eine breite Zielgruppe, von umweltbewussten Stadtbewohnern bis hin zu Technikbegeisterten, die auf der Suche nach einem innovativen und erschwinglichen Elektroauto sind.

  • Erschwinglicher Preis: Hyundai zielt auf einen Einstiegspreis von rund 22.000 Euro.
  • Beeindruckende Reichweite: Der Inster bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern.
  • Kompaktes Design: Ideal für den städtischen Raum und enge Parklücken.
  • Moderne Technologie: Umfassende Konnektivitäts- und Sicherheitsfeatures.

Design und Technik des Hyundai Inster

Der Hyundai Inster überzeugt durch ein kompaktes und modernes Design, das speziell für den urbanen Verkehr entwickelt wurde. Mit einer Länge von knapp vier Metern (3,83 m) und einer Breite von 1,61 Metern ist er ideal für enge Straßen und kleine Parkplätze geeignet. Das futuristische Äußere wird durch eine aerodynamische Form und stilvolle LED-Leuchten ergänzt.

Unter der Haube bietet der Inster eine Batterie mit 42 kWh, die eine Reichweite von mehr als 300 Kilometern ermöglicht (bis zu 355 km sind die ausgegebene Reichweite). Diese Reichweite macht den Inster zu einer attraktiven Option für Pendler und Stadtbewohner, die regelmäßig kurze bis mittellange Strecken zurücklegen.

Allerdings gibt es auch eine Option für eine 49-kWh-Batterie. Den Antrieb übernimmt jeweils ein einzelner Elektromotor, der im Einstieg 71 kW (97 PS) und mit der 49-kWh-Batterie 85 kW (115 PS) leistet. Das Drehmoment liegt jeweils bei 147 Nm.

Dank der Schnellladefunktion kann die Batterie in rund 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden, ein vollständiger Ladevorgang dauert rund vier Stunden.

Technologie und Innenraum

Der neue Inster ist das erste A-Segment-Elektrofahrzeug von Hyundai. Im Innenraum des Hyundai Inster finden sich modernste Technologien, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Ein 10,3-Zoll-Touchscreen dominiert das Armaturenbrett und bietet Zugang zu Navigation, Entertainment und Fahrzeugfunktionen. Das System ist kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto, sodass Nutzer ihre Smartphones nahtlos integrieren können.

Der Gangwahlhebel (Shift-by-Wire) befindet sich direkt an der Lenksäule, was zusätzlichen Platz im Bereich der Mittelkonsole schafft. Die durchgängige vordere Sitzreihe bietet einen besonders leichten Zugang zu Fahrer- und Beifahrersitz. Alle Sitze – auch der Fahrersitz – lassen sich umklappen, die im Verhältnis 50:50 geteilten Sitze der zweiten Reihe können zudem bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden.

Zudem fällt der Kofferraum mit einem Volumen von 280 Litern recht groß aus. Werden die Sitze nach vorne geschoben, entsteht ein Ladevolumen von bis zu 351 Litern, bei umgeklappten hinteren Sitzen sind es sogar 1.059 Liter (Angaben nach VDA-Norm).

Sicherheit steht bei Hyundai an erster Stelle. Der Inster ist mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und automatischem Notbremsassistent ausgestattet. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Hyundai positioniert den Inster als direkte Konkurrenz zu anderen erschwinglichen Elektroautos wie dem Dacia Spring und dem Citroën e-C3. Mit einem Zielpreis von „unter 25.000 Euro“ wird der Inster eines der günstigsten Elektroautos auf dem Markt sein und somit einer breiten Käuferschicht zugänglich.

Die Markteinführung des Hyundai Inster ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Erste Bestellungen können bereits ab September 2024 aufgegeben werden. Hyundai rechnet mit einer hohen Nachfrage und plant, die Produktion in seinen Werken in Südkorea und Europa schrittweise zu erhöhen.

Abmessungen Länge: 3.825 mm; Breite:1.610 mm; Höhe: 1.575 mm; Radstand: 2.580 mm
Kopffreiheit vorne / hinten 1.028 mm (mit Schiebedach: 987 mm) / 982 mm
Beinfreiheit vorne / hinten 1.050 mm / 885 mm
Kofferraumvolumen (VDA) 280 Liter (bis zu 351 Liter mit verschiebbaren Rücksitzen)
Max. Reifengröße 205/45 R17
Räder 17-Zoll-/15-Zoll-Leichtmetallfelgen, 15-Zoll-Stahlfelgen mit Radkappen
Batteriekapazität 42 kWh / 49 kWh
Spannung (42 kWh / 49 kWh) 266 V / 310 V
Leistung Elektromotor (42 kWh / 49 kWh) 71 kW (97 PS) / 85 kW (115 PS)
Höchstgeschwindigkeit (42 kWh / 49 kWh) 140 km/h / 150 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h (42 kWh / 49 kWh) 11,7 Sek. / 10,6 Sek.
Reichweite (WLTP, vorläufige Werte) Mehr als 300 km / Zielwert 355 km (49 kWh Batterie mit 15-Zoll-Rädern)
Energieverbrauch (vorläufige Werte) (42 kWh / 49 kWh) 15,3 kWh/ 100 km (mit 15-Zoll-Rädern)
On-Board-Ladegerät 11 kW
Ladezeit AC (mit 11 kW) 4 Stunden (16A) / 4 Stunden 35 Minuten (16A)
Ladezeit DC 10-80 % Ca. 30 Minuten

Fazit

Der Hyundai Inster ist ein vielversprechendes neues Elektroauto, das durch seine Kombination aus erschwinglichem Preis, moderner Technologie und beeindruckender Reichweite überzeugt. Es richtet sich an umweltbewusste Fahrer und Technikbegeisterte, die ein praktisches und innovatives Fahrzeug für den urbanen Raum suchen. Mit der bevorstehenden Markteinführung im vierten Quartal 2024 könnte der Inster den Markt für Elektroautos erheblich beeinflussen und den Zugang zu umweltfreundlicher Mobilität weiter erleichtern.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

14,056 Beiträge 3,172 Likes

Hyundai hat heute sein neues Elektroauto, den Hyundai Inster, vorgestellt. Dieses Fahrzeug soll den städtischen Verkehr revolutionieren und durch beeindruckende Reichweite und günstigen Preis überzeugen. Der Inster richtet sich an eine breite Zielgruppe, von umweltbewussten Stadtbewohnern bis hin zu Technikbegeisterten, die auf der Suche nach einem innovativen und erschwinglichen Elektroauto sind. Erschwinglicher Preis: Hyundai zielt auf einen Einstiegspreis von rund 22.000 Euro. Beeindruckende Reichweite: Der Inster bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Kompaktes Design: Ideal für den städtischen Raum und enge Parklücken. Moderne Technologie: Umfassende Konnektivitäts- und Sicherheitsfeatures. Design und Technik des Hyundai Inster Der Hyundai Inster überzeugt … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"