
Wer ein iPhone und einen Kopfhörer mit Google-Assistant-Support sein Eigen nennt, kann den Sprachassistenten fortan nicht mehr verwenden. Google hat die Unterstützung seines Assistenten für Apple-Smartphones gestrichen. Künftig steht der Google Assistent nur noch auf einem Android-Gerät zur Verfügung.
Google-Assistant-Funktionen nur noch auf Android
In einem Support-Dokument hat Google verraten, dass die Funktionen seines Sprachassistenten Google Assistant für Kopfhörer, In-Ears oder Ohrhörer ab dem 07. Dezember nur noch auf Android-Geräten zur Verfügung stehen.
Auf Apple-Geräten können die Funktionen kompatibler Kopfhörer dann nicht mehr verwendet werden. Warum die Unterstützung für Apple-Geräte eingestellt wird, verrät Google indes nicht.
An vielen modernen Kopfhörern, beispielsweise von Bose, Sony oder JBL ließ sich bislang der Sprachassistent via Knopfdruck oder Touch-Bedienung aktivieren. Dabei standen verschiedene Voice-Assistants zur Wahl: Neben Amazons Alexa und Google Assistant bieten aktuelle Kopfhörer oft auch die Nutzung von Apples eigener Lösung Siri an.
Alexa, Google Assistant und Siri
Per Sprachsteuerung lassen sich somit ganz einfach Befehle auf dem Smartphone auszuführen, ohne es in die Hand nehmen zu müssen. Auf Android-Geräten ist Google Assistant standardmäßig der digitale Assistent, bei Apple-Geräten kommt Siri zum Einsatz.
Die Apple-Variante kann im Vergleich dazu exklusiv auf den Geräten des Herstellers genutzt werden und steht auf Android nicht zur Verfügung. Der Google Assistant auf der anderen Seite ließ sich auch auf Apple-Geräten nutzen, bis zuletzt zumindest.
Amazons Lösung Alexa steht auf sämtlichen Plattformen für kompatible Geräte zur Verfügung. Hier kann der präferierte Sprachassistent einfach in den Systemeinstellungen ausgewählt werden.