Motorola bläst zum Angriff auf den Android-Throne und hat mit dem Motorola Edge 30 Pro vollmundig das „beste Android-Kamerasmartphone“ angekündigt. Es kommt mit dem aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 SoC daher, bietet Stift-Unterstützung und setzt auf eine 50 Megapixel Hauptkamera.
Motorola Edge 30 Pro im Detail
Mit dem Motorola Edge 30 Pro hat der Hersteller sein neues Android-Flaggschiff-Smartphone vorgestellt, dass als direkter Konkurrent zum Samsung Galaxy S22 Ultra am Markt positioniert wird. Das zeigt sich unter anderem in der Bedienung mithilfe des eigens entwickelten Smart Stylus, der beispielsweise handschriftliche Notizen oder die Erstellung von Grafiken ermöglicht.
Anders als bei Samsung ist der Stylus lediglich separat erhältlich und kann nicht im Gehäuse des Gerätes versenkt werden. Dafür liegt dem Stift eine spezielle Handyhülle bei, in der der Stylus mitsamt des 30 Pro Platz findet.
Technisch setzt das Smartphone auf den aktuellen Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm, dem 12 Gigabyte LPDDR5-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Außerdem werden 256 GB UFS 3.1-Flash-Speicher geboten, der per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweiterbar ist.
Das Display des Motorola Edge 30 Pro ist 6,7 Zoll groß und setzt auf ein OLED-Panel samt Full-HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel) samt 10 Bit Farben, einer Bildwiederholrate von 144 Hz und einer Touch-Rate von 360 Hz ohne Stift bzw. 240 Hz mit Stylus. Die Screen-to-Body-Rate, also das Verhältnis von Bildschirm zum gesamten Smartphone, liegt bei 88,5 Prozent.
Ausdauernder Akku
Die Akkukapazität des Motorola Edge 30 Pro liegt bei 4.800 mAh, womit laut Hersteller eine Laufzeit von 35,7 Stunden realisiert wird. Dank 68W-TurboPower-Schnellladefunktion kann das Smartphone in 15 Minuten auf über 50 Prozent vollgeladen werden. Unterstützt wird zudem kabelloses Laden bis 15 Watt, während das 30 Pro auch andere Geräte via Reverse Wireless Charging mit bis zu 5 Watt lädt.
Für den Sound sind zwei Stereolautsprecher integriert, die eine Dolby Atmos-Zertifizierung vorweisen. Damit soll ein hochauflösender, räumlicher Klang erreicht werden. Hinsichtlich der Konnektivität setzt das Edge 30 Pro auf 5G, Bluetooth 5.2, NFC und funkt kabellos dank Wi-Fi 6E im 2,4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Netz. Zudem unterstützt das Smartphone den Dual-SIM-Betrieb.
Das Edge 30 Pro ist 163,06 x 75,95 x 8,79 mm (Länge x Breite x Höhe) groß und bringt 196 Gramm auf die Waage. Die Vorderseite ist mit 2,5D Corning Gorilla Glass 3 mit Anti-Fingerprint-Beschichtung ausgestattet und nach IP52 gegen Wasserspritzer geschützt. Hinsichtlich der Anschlüsse stehen USB-Typ-C, sowie DisplayPort 1.4 zur Verfügung.
Mithilfe von „Ready For“ kann das Smartphone zudem kabellos als PC-Ersatz mit einem externen Bildschirm oder Fernseher verbunden werden, um beispielsweise Videoanrufe zu tätigen, Spiele zu spielen oder als Webcam genutzt zu werden.
Starke Kameras
Rückseitig setzt das Motorola Edge 30 Pro auf ein Triple-Kamera-Setup. Es setzt sich aus einer 50 Megapixel starken Weitwinkel-Kamera, einer 50 Megapixel Ultra-Weitwinkel-Kamera samt dediziertem Makro-Modus, sowie einem Tiefensensor für „Instagram-taugliche Fotos mit einer weichen, natürlichen Unschärfe im Hintergrund“ zusammen.
An der Vorderseite verbaut der Hersteller eine 60 Megapixel starke Selfie-Cam in einem zentral platzierten Punch-Hole. Dank Quad-Pixel-Technologie werden vier Pixel zu einem verbunden, was für eine bessere Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen soll.
Videos zeichnet das Smartphone in 8K UHD (24 fps), 4K UHD (60/30 fps), FHD (60/30 fps) oder in Slow-Motion FHD (960/240/120 fps) auf. Bei der Frontkamera sind Videos in 4K UHD (60/30 fps), FHD (60/30 fps), sowie Slow-Motion FHD (240/120 fps) möglich. Das Edge 30 Pro wird zudem ab Werk mit Android 12 ausgeliefert, das mit MyUX ausgestattet ist.
Die Kamera-Specs des Motorola Edge 30 Pro
- Hauptkamera: 50 MP, 1/1,5″“ Optikformat, ƒ/1,8-Blende, Pixelgröße 1,0 µm | Quad-Pixel-Technologie für 2,0 µm, Omnidirektionaler PDAF, Optische Bildstabilisierung
- 50 MP Ultra-Weitwinkel: 114-Grad-FOV, Makro-Vision-Kamera, ƒ/2,2-Blende, Pixelgröße 0,64 µm | Quad-Pixel-Technologie für 1,28 µm
- 2 MP Tiefenkamera: ƒ/2,4-Blende, Pixelgröße 1,75 µm
- Frontkamera: 60 MP, ƒ/2,2-Blende, Pixelgröße 0,6 µm | Quad-Pixel-Technologie für 1,2 µm
Preis und Verfügbarkeit
Das Motorola Edge 30 Pro ist ab Anfang März 2022 in den Farben Cosmic Blue (Blau) und Stardust White (Weiß) im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 799,00 Euro.