Parallels bietet mit Parallels Desktop bereits seit Jahren ein Programm für Mac-User an, mit denen sie Windows virtualisiert als Programm unter Mac OS nutzen können. Nun ist eine ähnliche Lösung für Chromebooks mit Chrome OS in Arbeit.
Wie Zdnet berichtet haben Parallels und Google eine Partnerschaft vereinbart, um Windows-Anwendungen auf Chromebooks emulieren zu können. Mit dem Beta-Programm CodeWeaver Crossover Chrome OS gibt es zwar bereits eine solche Software, diese ist aber noch nicht ganz ausgereift.
Parallels dagegen möchte fast alle Windows-Anwendungen auf Chrome Enterprise zum Laufen bringen. Dazu gehört das nathlose Hinzufügen von Windows-Anwendungen, sodass effektiver mit den Geräten gearbeitet werden kann und keine zusätzlichen Kosten für Windows-Geräte entstehen müssen.
Details gibt es noch nicht. Die notwendige Softwarelösung soll jedoch schon im Herbst auf den Markt kommen.