Mit dem Philips Evnia 34M2C7600MV erwartet dich ein spannender neuer Curved-Gaming-Monitor. Er setzt auf ein 34 Zoll großes VA-Panel mit UWQHD-Auflösung, einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer DisplayHDR 1400-Zertifizierung, die dank Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für eine Helligkeit von 1.400 Nits sorgt.
Der Philips Evnia 34M2C7600MV im Detail
Der Philips Evnia 34M2C7600MV Gaming-Monitor klingt äußerst vielversprechend. Gerade erst hat ViewSonic einen nahezu identischen Monitor vorgestellt. Das Philips-Modell wartet mit einem 34 Zoll großen UQWHD-Display auf, das in 3.440 x 1.440 Pixeln auflöst und eine Bildwiederholrate von 165 Hertz realisiert.
Der Hersteller setzt auf ein VA-LCD-Panel samt einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, die dank lokaler Dimmung in 1.152 Zonen eine beeindruckende Helligkeit von 1.400 Nits erreicht. Zumindest bei HDR-Inhalten. Typischerweise liegt die Helligkeit bei ebenfalls sehr guten 720 Nits.
Das Kontrastverhältnis liegt bei 3.000:1. Dieser Philips Monitor verfügt zudem über gleich mehrere HDR-Modi, wie HDR Premium, HDR Effect, HDR Warm, HDR Basic, die für verschiedene Anwendungsgebiete angedacht sind. Sie alle sind mit der neu angekündigten VESA DisplayHDR 1400-Zertifizierung ausgezeichnet.
Die Reaktionszeit des Philips-Displays soll laut Angabe des Herstellers bei 2,5 Millisekunden beim Grau-zu-Grau-Wechsel liegen. Für zusätzliche Immersion ist der Gaming-Monitor mit einer Krümmung von 1.500R versehen. Außerdem bietet er einen großen Betrachtungswinkel von 178 Grad in alle Richtungen und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 97 Prozent ab. Die Farbtreue von Delta E <2 kann sich ebenfalls sehen lassen.
Smarte Technologien und viele Anschlüsse
Der Philips Evnia 34M2C7600MV punktet zudem mit einigen smarten Technologien. Geboten werden beispielsweise ein LowBlue-Modus und eine FlickerFree Technologie, die der Ermüdung der Augen vorbeugen soll.
Hinzu kommt ein SmartImage Spielemodus, der das Bild automatisch an verschiedene Gaming-Genres anpasst. Der „FPS“-Modus (First Person Shooting) verbessert dunkle Bereiche in Spielen. Der „Racing“-Modus stellt das Display auf die schnellste Reaktionszeit und hohe Farbwiedergabe ein, und nimmt zusätzlich Bildanpassungen vor. Der „RTS“-Modus (Real Time Strategy) verfügt über einen speziellen SmartFrame-Modus, der das Hervorheben des bestimmten Bereichs ermöglicht und Größen- und Bildänderungen erlaubt.
Eine nicht näher genannte Adaptive Synchronisation wird ebenfalls geboten. Genauso wie eine 4-seitige Ambiglow-Beleuchtung, die mit Lichteffekten an der Rückseite, die zum Geschehen auf dem Bildschirm passt, aufwartet.
Mit der integrierten KVM-Switch kannst du zudem zwei Geräte mit einer einzigen Tastatur und Maus steuern und zwischen ihnen wechseln. Mit MultiView können beide Quellen gleichzeitig auf einem Bildschirm betrachtet werden.
Via USB-C kann der Monitor auch ein Notebook oder andere Geräte mit maximal 90 Watt aufladen und via DisplayPort-Alt-Modus auch Bilder darstellen. Philips verbaut zudem zwei 5-Watt-Lautsprecher samt DTS Sound für einen virtuellen Surround-Sound.
Bei den Anschlüssen gibt es zwei Mal HDMI 2.1, ein Mal DisplayPort 1.4, sowie USB 3.2 Gen 1 mit 5 Gbit/s, 1 x USB-B Upstream, 4 x USB-A Downstream und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Der Monitor ist zudem 150 mm in der Höhe verstellbar, kann zwischen -20 Grad und 20 Grad gedreht und zwischen -5 Grad und 20 Grad geneigt werden.
- Das Office-Pendant: Philips 34E1C5600HE: 34 Zoll Curved-Monitor mit WQHD-Auflösung
Preis und Verfügbarkeit
Wann und zu welchem Preis der Curved-Gaming-Monitor Philips Evnia 34M2C7600MV im Handel erhältlich sein wird, hat der Hersteller nicht verraten. Die UVP dürfte aber oberhalb der 2.000-Euro-Marke angesiedelt sein. Weitere Details liefert immerhin die offizielle Produktwebsite des Herstellers.