Betriebssysteme, Programme & WebSmartphones, Tablets & Wearables

AirDrop funktioniert nicht – das kannst du tun

AirDrop ist zweifellos eine der nützlichsten Funktionen, um Dateien zwischen Apple-Geräten zu übertragen. Dennoch läuft nicht immer alles so einwandfrei, wie es soll. In diesem Artikel beschreiben wir die häufigsten Probleme und liefern die passenden Lösungen.

Probleme mit AirDrop auf iPhone und iPad

Wenn AirDrop auf deinen iOS-Geräten herumzickt oder nicht angezeigt wird, kannst du folgende Schritte ausprobieren:

1. Überprüfe, ob AirDrop aktiviert ist

Seit iOS 11 ist AirDrop auf allen entsprechenden mobilen Geräten standardmäßig aktiviert. Um dies nachzuprüfen, gehst du folgendermaßen vor:

  • Zieh das Kontrollzentrum am oberen Bildschirm herunter und suche nach dem AirDrop-Logo. Tippe es an, falls es nicht aktiviert ist.
  • Alternativ navigiere zu Einstellungen > Allgemein > AirDrop und wähle eine der Optionen „Empfangen aus“, „Nur für Kontakte“ oder „Für jeden“.

Die Option „Nur für Kontakte“ soll verhindern, dass dir jeder iOS-Nutzer beliebig Dateien über AirDrop senden kann. Falls es allerdings Probleme mit der Geräteerkennung gibt (dein eigenes zum Empfangen oder ein fremdes zum Senden), kann es helfen, die Funktion auf „Für jeden“ abzuändern.

2. Starte das iPhone neu

Manchmal hilft ein simpler Neustart des Geräts, um Probleme mit AirDrop zu lösen, vor allem bei kürzlich durchgeführten Softwareupdates. Versuche es danach noch einmal.

Probleme mit AirDrop auf dem Mac

Die gleichen Maßnahmen wie oben beschrieben kannst du auch auf deinem Mac durchführen. Probiere zunächst einen Neustart. Sollte dies keinen Erfolg bringen, prüfe, ob AirDrop aktiviert ist:

  • Öffne den Finder auf deinem Mac.
  • Klicke in der Seitenleiste auf AirDrop und sieh nach, was dort im Status steht.
  • Wird neben „Ich bin sichtbar für“ die Option „Niemand“ angezeigt, ist dein Mac für andere AirDrop-User nicht auffindbar. Wähle stattdessen „Nur Kontakte“ oder „Jeden“ aus.
Stelle sicher, dass AirDrop auf beiden Geräten richtig aktiviert ist

Weitere Ursachen, warum AirDrop nicht funktioniert

Da bei AirDrop immer mindestens zwei Geräte involviert sind, gibt es noch einige andere Dinge, die du beachten musst. Häufige Fehlerquellen sind:

1. Probleme mit Wi-Fi oder Bluetooth

AirDrop funktioniert ausschließlich drahtlos über Bluetooth und Wi-Fi. Stelle zunächst sicher, dass die Technologien sowohl auf dem sendenden Gerät als auch auf dem empfangenen Gerät aktiv sind.

Was du außerdem tun kannst:

  • Schalte Bluetooth oder Wi-Fi einmal aus und wieder an, entweder über das Kontrollzentrum, die Netzwerkeinstellungen oder durch Aktivieren und Deaktivieren des Flugmodus.
  • Prüfe, ob du andere Bluetooth-Geräte verbinden kannst.
  • Vergewissere dich, dass du keinen aktiven Hotspot auf deinem iPhone verwendest.
  • Falls du deine Internetverbindung am Mac für andere Geräte freigegeben hast: Beende die Freigabe über Systemstellungen > Freigabe.

2. Gerät ist nicht entsperrt

Du kannst nur Dateien über AirDrop senden, wenn alle verwendeten Geräte eingeschaltet und entsperrt sind. Anderenfalls wird der Sender auf den Empfänger-Geräten nicht angezeigt.

3. Störungen durch Firewall

Solltest du eine Drittanbieter-Firewall auf deinem Mac installiert haben, kann diese den AirDrop-Vorgang stören oder blockieren. Navigiere zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Firewall und sieh nach, ob die Option „Alle eingehenden Verbindungen blockieren“ deaktiviert ist. Falls ja, raten wir dazu, die Firewall temporär unter „Firewall ausschalten“ zu deaktivieren.

4. Reichweite oder Datei zu groß

Möglicherweise ist der Abstand zwischen den involvierten Geräten zu groß, sodass die jeweiligen Geräte nicht erkannt werden. Laut Apple schafft AirDrop eine Reichweite von bis zu zehn Metern – alles darüber hinaus ist definitiv zu weit weg.

Eine andere Ursache kann die Dateigröße sein. Bei sehr großen Dateien dauert die Übertragung entsprechend länger, hier solltest du einfach etwas Geduld mitbringen. Anders bei zu wenig Speicherplatz: In diesem Fall schlägt die Übertragung fehl, weil der Empfänger die Datei nicht abspeichern kann.

5. Format wird nicht unterstützt

Prinzipiell kannst du eine ganze Menge unterschiedlicher Daten über AirDrop teilen: Videos, Fotos, Kontakte, Kartenstandorte … Bei Musikdateien kann es jedoch Ausnahmen geben. Je nach Musikquelle erhält der Empfänger unter Umständen nicht das Lied direkt, sondern nur einen Link zum Herunterladen in iTunes.

Konnten euch die Tipps weiterhelfen? Weitere News und Infos rund um Apple findet ihr in unserer entsprechenden Kategorie.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

12,296 Beiträge 2,795 Likes

AirDrop ist zweifellos eine der nützlichsten Funktionen, um Dateien zwischen Apple-Geräten zu übertragen. Dennoch läuft nicht immer alles so einwandfrei, wie es soll. In diesem Artikel beschreiben wir die häufigsten Probleme und liefern die passenden Lösungen. Probleme mit AirDrop auf iPhone und iPad Wenn AirDrop auf deinen iOS-Geräten herumzickt oder nicht angezeigt wird, kannst du … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"