Bist du Team Chrome oder Team Firefox? Egal welchen Browser du bevorzugst: Es gibt für beide eine Vielzahl extrem praktischer und beliebter Erweiterungen, die wir dir in diesem Artikel vorstellen werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
So kannst du Add-ons in Chrome und Firefox installieren
Für Chrome-Erweiterungen gibt es den sogenannten Chrome Web Store, in dem dir links verschiedene Add-on-Kategorien angezeigt werden. Hast du bereits ein bestimmtes Add-on im Visier, kannst du es direkt über das Suchfeld aufrufen. Zu jeder Erweiterung erhältst du eine Übersicht über wichtige Informationen und Funktionen. Klicke oben auf den „Hinzufügen“-Button, wenn du sie installieren möchtest. Nach der Installation findest du das Add-on in der Browser-Adressleiste, wenn du auf das Puzzle-Symbol ganz rechts klickst.
Auch bei Firefox gibt es einen speziellen Add-on-Bereich, in dem du die verschiedenen Erweiterungen suchen, sortieren und hinzufügen kannst. Das Besondere hierbei ist, dass du nicht nur eine Detailübersicht zu den Add-ons bekommst, sondern auch über deren Berechtigungen informiert wirst. Sprich, du erfährst schon im Vorfeld, worauf das jeweilige Add-on zugreifen kann oder muss. Nach der Installation erscheint das Add-on ebenfalls rechts in der Adressleiste. Falls du deine Erweiterungen verwalten möchtest, klicke in Firefox auf das Dreipunktmenü und wähle den Punkt „Add-ons und Themes“ aus (oder drücke Strg+Umschalt+A).
Die besten Add-ons für Chrome und Firefox im Überblick
Die folgende Liste stellt euch verschiedenste Erweiterungen für eure Internetaktivitäten vor, egal ob es um Datenschutz, Produktivität oder Shopping geht.
Buster: Captcha Solver for Humans
Die Erweiterung Buster: Captcha Solver for Humans richtet sich an alle, die von Googles reCaptcha-Bilderrätseln die Nase voll haben und nie wieder nach Ampeln, Flugzeugen oder Fahrrädern suchen wollen. Was das Tool macht: Es löst das Rätsel für euch automatisch – was irgendwie ironisch ist, aber euch eine Menge Zeit und Nerven spart.
CHROME – Buster: Captcha Solver for Humans
FIREFOX – Buster: Captcha Solver for Humans
Cookie AutoDelete
Bis sich Third-Party Cookies ein für alle Mal aus der Internetwelt verabschieden, wird es wohl doch eine Weile dauern. Bis dahin helfen Add-ons wie Cookie AutoDelete, die kleinen Textdateien zuverlässig zu entfernen und zu verwalten. Mit der Erweiterung kannst du zum Beispiel einstellen, dass die Cookies automatisch nach dem Schließen einer Website entfernt werden.
Dark Reader
Solltest du den sogenannten Dark Mode, also ein dunkles Design, bevorzugen, ist Dark Reader genau das richtige Add-on für dich. Bisher war es so, dass das dunkle Design nur auf ausgewählten Websites verfügbar war. Mit Dark Reader kannst du jedoch jede Website – sei es Google, Wikipedia oder Facebook – in tiefstem Schwarz erstrahlen lassen. Alternativ kannst du die Optik individuell anpassen oder den Modus selektiv ausschalten.
DuckDuckGo Privacy Essentials
DuckDuckGo ist eine Suchmaschine wie Google und Co, die für ihre hohe Datensicherheit bekannt ist. Das Ganze gibt es aber auch als Add-on, um deine Privatsphäre beim Surfen zu schützen. Die Erweiterung blockiert zum Beispiel versteckte Tracker und erstellt eine Bewertung der jeweiligen Website hinsichtlich der Qualität des Datenschutzes.
CHROME – DuckDuckGo Privacy Essentials
FIREFOX – DuckDuckGo Privacy Essentials
Google Übersetzer
Falls du viel auf fremdsprachigen Webseiten unterwegs ist, empfehlen wir dir den Google Übersetzer. Markiere einfach den Textausschnitt oder das Wort, das du übersetzen möchtest, und klicke auf das Add-on-Symbol in der Browserleiste. Falls der Ausschnitt zu lang ist, wird dir die Übersetzung in einem neuen Tab angezeigt. In jedem Fall macht es die Informationssuche weitaus einfacher und spart dir Zeit, die du sonst auf Übersetzungsseiten verbringen würdest.
Honey
Wir sind uns nicht ganz sicher, wie Honey zu seinem Namen gekommen ist, aber abgesehen davon wirst du mit dieser Erweiterung eine Menge Freude haben. Honey ist ein Coupon-Finder, der Rabatt-Codes für über 30.000 Webseiten ausfindig macht und es dir ermöglicht, auf simple Art und Weise Geld und Aufwand zu sparen. Seit 2019 gehört die Plattform zu Paypal.
I don’t care about cookies
Das Plug-in I don’t care about cookies entfernt Cookie-Hinweise beim Besuch neuer Webseiten und ist damit eine praktische Ergänzung zum vorherigen Add-on Cookie AutoDelete. Das Problem ist nämlich: Wenn Cookies entfernt werden, erscheint der Hinweis beim nächsten Website-Besuch erneut. Mit diesem Add-on haben wir hier die Lösung für dich.
CHROME – I don’t care about cookies
FIREFOX – I don’t care about cookies
LanguageTool
Das LanguageTool ist ein Grammatik-, Stil- und Rechtschreibtool, welches die Texte im Browser auf Fehler prüft. Du kannst die angebotenen Verbesserungsvorschläge dann entweder übernehmen oder ablehnen. Optional blendet LanguageTool auch Synonyme ein, wenn du einen Text verfassen willst und Abwechslung für deine Formulierungen benötigst.
ReviewMeta
Falls du gern und häufig bei Amazon einkaufst, könnte das Add-on ReviewMeta für dich interessant sein. Es analysiert die Metadaten einer Produktseite und prüft, ob die Bewertungen auf Amazon echt oder gekauft sind. Anhand der Daten berechnet das Tool dann eine neue Bewertung, die im besten Fall mit dem dargestellten Rating übereinstimmt – oder nicht. So siehst du als Nutzer, welche Qualität das Produkt wirklich hat.
Startpage Privatsphäre-Schutz
Eine Alternative zum DuckDuckGo-Add-on ist die Erweiterung Startpage Privatsphäre-Schutz. Die Suchmaschine blockiert Cookies und Tracker und zeigt dir unter anderem auf einer Skala von 1 bis 5, wie sicher eine bestimmte Website ist. Nachteil für Chrome-Nutzer ist jedoch, dass Startpage automatisch als Standard-Suchmaschine festgelegt wird und nicht geändert werden kann. Für Firefox gilt das nicht – hier kannst du weiterhin deine gewünschte Startseite behalten.
CHROME – Startpage Privatsphäre-Schutz
FIREFOX – Startpage Privatsphäre-Schutz
Todoist
Im Bereich Arbeit und Produktivität darf ein Add-on nicht fehlen: Todoist. Damit kannst du zum Beispiel Aufgaben vom Browser aus erledigen, Website-Aufgaben hinzufügen oder deinen Tag mit verschiedenen Funktionen organisieren (Priorisierung, Fälligkeitstermine etc.). Ein absolutes Muss für jeden, der online arbeitet und nach einer Möglichkeit sucht, sein Arbeitspensum besser zu verwalten.
Übrigens haben wir auch ein paar nützliche Chrome-Hacks für dich – schau einfach mal bei diesem Artikel vorbei: 7 clevere Google Chrome-Tipps für mehr Produktivität